Bremskontrollleuchte brennt dauerhaft
Servus,
kurze frage in die Runde:
bei meinem Astra J Baujahr 2011 1.6l leuchtet dauerhaft die Bremskontrollleuchte nachdem ich stark bremsen musste und kurz die Meldung im Informationsdisplay „Bremsassistent überprüfen“ kam.
Fehlerspeicher habe ich mehrmals ausgelesen aber es ist kein Fehler hinterlegt.
Ich habe schon Bremsflüssigkeitssensor (es ist auch genug drin) und den Handbremskontakt überprüft, alles i.o.
Wenn ich am Bremskraftverstärker (unterdruckgeber) den Stecker abziehe kommt im Display „Bremsassistent überprüfen“ aber dieser Geber ist auch in Ordnung.
Hatte jemand schon einmal das selbe Problem?
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und die Bremse/ABS funktioniert auch.
VG
Beste Antwort im Thema
Das dir der Zugang dazu fehlt ist ja nicht weiter dramatisch. Das Bremslicht wird halt, wie so ziemlich alles an der Kiste, über ein Steuergerät angesteuert werden.
Zitate bestimmter User hier, nicht mir, stammen aus den Repanleitungen von Opel.
44 Antworten
Er hatte recht!
Ist einfach nur ein Schalter LOL
Licht an Licht aus für jeden zu machen.
Schaut‘s euch bei U Tube an.
Ihr macht’s aber kompliziert. ernsthaft probiert’s aus
KK ich bin raus.
Ich wünsch euch viel Spaß ?? bei Kalibrieren oder zitieren aus Google
Das dir der Zugang dazu fehlt ist ja nicht weiter dramatisch. Das Bremslicht wird halt, wie so ziemlich alles an der Kiste, über ein Steuergerät angesteuert werden.
Zitate bestimmter User hier, nicht mir, stammen aus den Repanleitungen von Opel.
@ RapidRainbow
Dann zeig mir doch mal auf dem Stromlaufplan deinen Bremslichtschalter?
Ich sehe da nur einen Sensor Bremspedalposition.
Auch im EPC gibt es nur einen Sensor Bremspedalposition und keinen Bremslichtschalter.
Jungs Jungs Jungs
Ihr habt recht...Das Teil heißt Pedalpositionssensor.
Und logisch das das Teil vom Steuergerät verarbeitet wird.
Dennoch...nichts zu Kalibrieren.
Einbauen fertig. Die Position ist vorgegeben.
ES FUNKTIONIERT WIEDER DARUM GEHT ES DOCH!!!Macht es nicht unnötig schwer...fühle mich wie beim FOH hier. Ihr wollt mir doch nicht etwa ein Steuergerät verkaufen
Okay
Ähnliche Themen
Ach ja soviel zu pedalpositionssensor
Ist halt nicht so easy
Rechnung vom Dienstag
Du verstehst es nicht, ist auch nicht schlimm...
Sei glücklich und gut.
Ps: Das Ding kann ein Händler nennen wie er will. Liegt auch daran das Es gefunden werden soll. https://www.ebay.de/.../193093888574?...
dont feed the troll.
Genau immer sind es die anderen LOL
Bin glücklich.
Ohne Kalibrierung...kann halt scheinbar doch nicht jeder...
Zitat:
@RapidRainbow schrieb am 16. September 2020 um 21:14:55 Uhr:
Ach Uwe #facepalm
Ich habe nach Auschluss Verfahren gehandelt. Es ging immer um den Bremslichtschalter. @Uwe Hast Du denn schon mal das angesprochene Auto gesehen??Du hast Deinen wohl verkehrt herum montieren lassen??wenn du bremst und die Leuchten gehen aus und an wenn Du von der Bremse gehst??
Der Bremslichtschalter im Astra J ob OPC oder nicht muss NICHT kalibriert werden...Ende}>Schönen Gruß vom KFZ Meister Opel seit 35 Jahren😉 Def hat mich erstmal schön ausgelacht...Danke auch dafür.
Akzeptier es einfach wie beschrieben handeln dann gehts wieder.
Aber nicht streiten bitte. Ich bin froh das es wieder funktioniert.
Der defekte Bremslichtschalter hat am Auto eine ganze Reihe von Fehlern verursacht. Warum auch immer...alles geht als wäre nie etwas gewesen nur durch den Wechsel des Schalter!
Vielen Dank nochmal an die hilfreichen Kommentare!
Ich habe immer noch nen Astra J,vor kurzem waren es sogar noch zwei Astra´s,wobei der eine gegen einen Insignia getauscht wurde. Also ich weiß schon worum es geht,bin selber Mechatroniker.
Da steht die Aussage deines Opel Meister´s gegen die des meinen (der auch erst seit 40 Jahren KFZ Meister ist) wobei ich selbst dabei stand als der kalibriert wurde. Nicht gewechselt,der Schalter hatte seine Position "vergessen",wenn ich mich recht entsinne war´s nach dem anbau einer Anhängerkupplung und dem damit verbundenen Sofwareupdate.
Die Krux hier ist ja das es nen Unterschied gibt zwischen Bremspedalsensor und Handbremsschalter!!
Du hast aber immer noch nicht aufgeklärt ob du nun nen Handbremshebel oder ne elektronische Handbremse hast. Aber auch wenn du nen OPC hast geh ich mal davon aus das du die elektronische Handbremse hast.
Egal auch wie,sei froh das es wieder (auch ohne kalibrieren) funktioniert,du ne Menge Geld gespart hast.
Ich hätte mir auch nicht gleich ein neues Steuergerät aufschwatzen lassen sondern versucht es so preiswert wie möglich zu beheben,wie du es getan hast.
Das haste schön gesagt Uwe!
Also Resume es bassd alles und ich wünsche allen die Opel fahren allseits gute Fahrt!
Dankeschön nochmal für die Informationen und die Erfahrungen.
Merci
Vielleicht aber nochmal zum Verständniss, weniger wegen RapidRainbow, soll ja auch andere geben die vielleicht mal per Suche hierher kommen.
Bremsassistenzsysteme brauchen für die korrekte Funktion die aktuelle und genaue Stellung des Bremspedals. Die Bremslichter sind nurnoch eine Sache von vielen die damit gesteuert werden.
Deshalb wird es halt nötig sein dem System "mitzuteilen" "hey ich hab ein Bauteil geändert, daß ist jetzt -nicht bremsen- und das -vollbremsen"
Bauteile wie Potis haben halt Fertigungstoleranzen von +- einigen Prozenten, moderne Elektronik kann das aber flexibel korrigieren, war früher schwieriger...
Also auf das alles "bassd" und eben nicht, in einer unangenehmen Stuation, nicht... 😉
Kann ansich auch nicht so teuer sein den kalibrieren zu lassen, bringt halt keine Stylepunkte in der Clique...
Aber wie slv rider schon schrieb...
Wenn's ein "Poti" ist könnte das z.B. relevant für die Notbremsfunktion sein um anhand der Trittgeschwindigkeit gleich den Bremsdruck zu erhöhen. Bei 'nem Poti macht kalibrieren Sinn.
Zitat
Kalibrierung
Kalibrierung in der Messtechnik ist ein Messprozess zur Feststellung und Dokumentation der Abweichung eines Messgerätes oder einer Maßverkörperung gegenüber einem anderen Gerät oder einer anderen Maßverkörperung, die in diesem Fall als Normal bezeichnet werden.
Wikipedia
Eine Drosselklappe muss auch kalibriert werden.(Drosselklappenpoti)
Es muss dem STG beigebracht werden wo Anfangs- und Endpunkt liegen.
... oder wie die Steigung zwischen den beiden Punkten ist.
Bei einem Poti sinnvoll, bei einem 1-Punktkontakschalter sinnlos wenn nicht woandersher noch eine Meßgröße kommt.
Zitat:
@RapidRainbow schrieb am 16. September 2020 um 21:47:43 Uhr:
Er hatte recht!
Ist einfach nur ein Schalter LOL
Licht an Licht aus für jeden zu machen.
Schaut‘s euch bei U Tube an.
Ihr macht’s aber kompliziert. ernsthaft probiert’s aus
KK ich bin raus.
Ich wünsch euch viel Spaß ?? bei Kalibrieren oder zitieren aus Google
Hallo
Verstehe ich das richtig ,um an den Sensor/Schalter zu gelangen muss ich die Mittelkonsole ausbauen ? Oder gibt es einen schnelleren Weg ?