Bremskolbenrücksteller

Mercedes C-Klasse W204

Servus,

habe die letzten Wochen immer mal wieder gesucht aber nichts gefunden.

Der Wechsel meiner Bremsscheiben und Beläge liegt die Tage an, habe das Material schon hier. Habe mir nun auch einen Koffer mit Bremskolbenrückstellern gekauft, links und rechtsdrehend.

Ich habe online auch welche gesehen, die nur pressen, ohne zu drehen. Ne Art Ratsche beispielsweise. Hätte das denn auch funktioniert oder brauche ich für den w204 unbedingt die drehbaren?

Ich habe einige Sachen gesehen, angefangen mit Schraubzwingen und Flexschlüssel zum drehen, bis zur Rohrzangenmethode... Allerdings war mir das Risiko am Ende zu groß, nur um 20€ zu sparen. Vorallem, da man das Teil auch in der Zukunft noch gebrauchen kann, selbst wenn es sich um Elektrofahrzeuge handeln sollte.

Brauche ich nun für die Hinterachse einen anderen als für die Vorderachse? Hätte es auch ein einfacher getan, welcher den Kolben nur zurück presst, ohne zu drehen?

22 Antworten

Pressen. Werkzeuge gemäß online Handel. Behälter öffnen. Mal eins der 500 Videos im Netz angeschaut?

Pressen nicht drehen.

Ihr missversteht mich glaube ich. Es gibt Werkzeuge, die nur pressen und die typischen geschraubten Rücksteller.

Habe mir zig Videos angesehen, in vielen wurde immer wieder gesagt, dass beim pressen auch gedreht werden muss! Dafür gibt's ne extra Nut.

Als Beispiel folgendes. Warum benutzt er hier den Flexschlüssel zum drehen, wenn die Schraubzwinge auch gereicht hätte?

https://youtu.be/Yyv8YyY7xdM

Ich habe bei meinen 3 Fahrzeugen schon die Bremsen gemacht. Beim Golf und A3 mußte gedreht und gepresst werden, da die Feststellbremse bei beiden über den Bremssattel funktioniert. Beim W204 reicht pressen, da die Feststellbreme über die Trommel wirkt. So zumindest meine Erinnerung, habe da aber auch nicht weiter nachgedacht.

Am w204 werden die Kolben nicht gedreht.
Wozu auch ?

Hätte der Kollege aber in seinen zig Videos sehen müssen.

Ich würde Dir den Gang zur Werkstatt nahe legen.

VG
Drehmo

Zitat:

@Rhenania schrieb am 24. Januar 2024 um 19:34:26 Uhr:


Ich habe bei meinen 3 Fahrzeugen schon die Bremsen gemacht. Beim Golf und A3 mußte gedreht und gepresst werden, da die Feststellbremse bei beiden über den Bremssattel funktioniert. Beim W204 reicht pressen, da die Feststellbreme über die Trommel wirkt. So zumindest meine Erinnerung, habe da aber auch nicht weiter nachgedacht.

Danke für die Erklärung, mehr wollte ich nicht wissen. :-)

@Drehmoschluessel
Das Problem ist nicht die Werkzeugbenutzung, ich wollte nur gerne verstehen weshalb man bei manchen Fahrzeugen zwingend mit drehen muss und bei anderen einfaches pressen reicht. Bei allen w204 Videos wurde immer suggeriert, dass man mit drehen MUSS.

Im Netz findet man prinzipiell die Aussage: ist eine Nut im bremskolben, muss beim zurückpressen auch gedreht werden. Ich habe die Bremse bisher noch nie auseinander genommen, werde es dann aber wohl sehen, sobald ich sie zerlegt habe. ;-)

Du schaffst es nicht die hintere Bremsscheibe abzunehmen, wenn du das System nicht verstanden hast.

Schau doch Mal die Videos von Autodoc durch.
Damit sollte es kein Problem sein.

Die Kolben kannst du einfach zurück pressen, da wird nichts gedreht.
Beim w204 funktioniert die Feststellbremse über Bremsbacken, nicht über den Sattel selbst.

Daher nochmal: Bemühe kurz YouTube zum w204, das hast du offensichtlich noch nicht getan.

VG
Drehmo

Zitat:

@Drehmoschluessel schrieb am 24. Januar 2024 um 19:48:40 Uhr:


Du schaffst es nicht die hintere Bremsscheibe abzunehmen, wenn du das System nicht verstanden hast.

Schau doch Mal die Videos von Autodoc durch.
Damit sollte es kein Problem sein.

Die Kolben kannst du einfach zurück pressen, da wird nichts gedreht.
Beim w204 funktioniert die Feststellbremse über Bremsbacken, nicht über den Sattel selbst.

Daher nochmal: Bemühe kurz YouTube zum w204, das hast du offensichtlich noch nicht getan.

VG
Drehmo

Dieses Video habe ich mir angesehen und auch hier wird ein bremskolbenrücksteller mit Gewinde verwendet, also einer der sich dreht?! Wo bitte spielt das eine Rolle um die Scheibe abzunehmen? Die Bremszange (Bremssattel) bekomme ich auf jeden Fall erst mal runter. Das spielt erst eine Rolle wenn ich die bremsbeläge wieder auf die Scheibe packen will, weil sonst kein Platz mehr ist!

Ich habe hier kein generelles Problem mit dem Wechsel der Scheibe oder der beläge, ich wollte nur verstehen warum bei manchen Fahrzeugen beim zurückdrücken gedreht werden muss und bei anderen nicht. Das non plus ultra wäre gewesen, wenn du noch erklärt hättes warum es rechts und links drehende gibt. Aber bisher hast du absolut nichts produktives beigetragen, nur mal wieder auf dicke Hose gemacht. *Kopfschüttel*

Halt dich doch einfach raus wenn du nur blöd machen möchtest.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 24. Januar 2024 um 19:49:37 Uhr:


...

Danke dir, habe was gefunden was universell funktioniert, sowohl links als auch rechtsdrehend.

Edit:// auch wenn man das hier anscheinend nicht benötigt. ;-))

Da dein Leseverständnis nicht das Gelbe vom Ei ist:

Verstehst du das System nicht wie man die Feststellbremse zurückstellt, kriegst du die hinteren Bremsscheiben nicht gelöst.

Daher nochmal der Rat, schau dir das Video gründlich an.

Auch habe ich dir bereits den Sinn des Drehens des Bremskolbens verraten: Feststellbremse zurückstellen.
In der Regel eine Seite links herum, eine rechts.

Das hat nichts mit auf dicke Hose zu tun, lediglich damit, dass du keinerlei Ahnung von der Materie hast.

VG Drehmo

Dito.

Ich habe auch im Video von autodoc durchaus verstanden, wie die Feststellbremse gelöst wird. Auch dass beim w204 die Feststellbremse über Bremsbacken an der Bremsscheibenaußenseite realisiert ist. All das war grundsätzlich nicht meine Frage und nicht mein Problem.

Vielleicht war gerade das mein Problem, dass ich so viele Videos ohne sinnvolle Erklärung gesehen habe. Vielleicht hätte ich direkt hier fragen sollen, allerdings erstmal ganz grundsätzlich, um zu verstehen, dass der Drehmechanismus der Feststellbremse gilt...

Das Problem ist hier nicht, dass ich zu doof bin um Erklärungen zu verstehen. Das Problem hier ist, dass hier des Rätsels Lösung steht's heißt: schau dir Videos an....

@Rhenania hat meine Frage beantwortet, mehr wollte ich nicht wissen. Alle anderen Probleme, die hier beantwortet wurden, waren überhaupt nicht Teil meiner Frage. Hier wurde lediglich unterstellt, dass ich gewisse Aspekte noch nicht verstanden hätte, womit auch immer man diese Mutmaßung rechtfertigen kann...

Edit:// *Ironie on* bei meinem bremsenset waren so zwei halbe Kreise pro Seite dabei. Wofür die wohl sind? Transportschutz, damit die Bremsscheiben keine Macken bekommen? *Ironie Off*
Manchmal muss man sich selber für so extrem schlau halten, dass andere prinzipiell Vollidioten darstellen.

Editedit:// wenn ich Ahnung von der Materie hätte, würde ich hier nicht fragen! Wenn das ganze Forum so viel Ahnung wie du hätte, ja was würde dann hier geschrieben werden? Hmm,... Nichts. Warum auch? Alle anderen sind eh dümmer, was soll man da fragen. :-)

Deine Antwort