- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Mondeo
- Mk1 & Mk2 & Cougar
- Bremskolben hinten links oder rechts zurückdrehen?
Bremskolben hinten links oder rechts zurückdrehen?
Hallo, hab mal ne Frage wegen der Scheibenbremse hinten. Ich wollte hinten alles erneuern nur müsste ich jetzt wissen in welcher Richtung ich den Kolben zurück drehen muss Links oder Rechts da ich mir ein Kolberückdreher zulegen wollte ist es ja entscheidet welches Gewinde ich dafür brauch.
Danke schonmal
Ähnliche Themen
26 Antworten
Jo nochmal ne Frage. Habe gerade was gegoogelt und da sind welche für Links Gewinde Rücksteller extra fürn den Ford Mondeo. Mhm ja bin ich verwirrt, weil ihr alle sagt Rechts zudrehen brauch ich doch ein Rechtsgewinde oder :-D ??
EDIT vorab:
Nur das Eingangsposting gelesen
Nenne erst mal dein Fahrzeug.
Gibt nämlich Unterschiede.
Ausserdem brauchst du eigentlich gar kein Werkzeug.
Geht mit Wasserpumpenzangenkopf genauso gut.
Bei meinem z.B.(siehe Sig), müssen beide Seiten Rechtsrum zurückgedreht werden.
Klaus
Der Kolben ist wirklich kein Problem.
Der Zug von der Handbremse hat mir mehr Probleme bereitet.
So ein Rücksteller kostet ca. 15 € und du brauchst einen mit Rechtsgewinde. Da musst du auch gar nicht zweifeln und tausendmal nachfragen.
Bis jetzt habe ich noch alle Kolben an den Bremssätteln rechts herum zurückgedreht.
ihr mit euren zangen....einmal abrutschen und der ganze mist ist hin! nur weil man sich die 10-15€ für den rücksteller sparen wollte...naja, jeder wie er will!
Rechtsgewinde peferkt die anderen (tut mir leid im vorraus) Fuscher Tricks will ich gar nicht sehen das sind Bremsen das muss ordentlich gemacht sein.
Danke für die Angaben
ich habs bei einem Marea (ja, sowas hab ich auch mal kurzeitig besessen) nach dieser Anleitung gemacht. Hat wunderbar funktioniert.
hab grad einen 2005er mondeo turnier wo die kolben nach links gedreht werden müssen....
mfg.
Zitat:
@klaus62 schrieb am 6. Februar 2009 um 20:58:51 Uhr:
EDIT vorab:
Nur das Eingangsposting gelesen![]()
Nenne erst mal dein Fahrzeug.
Gibt nämlich Unterschiede.
Ausserdem brauchst du eigentlich gar kein Werkzeug.
Geht mit Wasserpumpenzangenkopf genauso gut.
Bei meinem z.B.(siehe Sig), müssen beide Seiten Rechtsrum zurückgedreht werden.
Klaus
Um Gottes Willen geht bloß nicht mit der Wasserpumpenzange auf den Bremskolben danach ist alles kaputt und wir müssen in die Werkstatt
.
LG JÖRG
Bei Peugeot Yamaha Motorrädern und ähnlichem braucht ihr Linksgewinde also wenn ihr euch so einen Rücksteller kauft kauft euch einen mit zwei Spindeln dann habt ihr beide rechts und Linksgewinde versucht es bitte nicht mit Gewalt
.
Zitat:
@Mellis Mondeo ! schrieb am 6. Februar 2009 um 23:38:24 Uhr:
ihr mit euren zangen....einmal abrutschen und der ganze mist ist hin! nur weil man sich die 10-15€ für den rücksteller sparen wollte...naja, jeder wie er will!
Genau so sehe ich es auch vorsicht bei vielen modernen Autos ist Linksgewinde drin wär ja noch schöner wenn jeder Hausfrau selbst die Bremsbeläge wechseln könnte so sieht es zumindest die Wirtschaft und bei 20 € mit zwei Spindeln sollte man nicht viel rum Fragen einfach besorgen dann habt ihr Ruhe und finger weg von Zangen zur Not könnt ihr einen Stil von einer Mistgabel absägen und ein Stück Hartholz dazwischenliegen Schraubzwinge anquatschen auf den Kolben bis zum Gehtnichtmehr und dann könnt ihr den Holzstiel mit der Wasserpumpenzange ein kneifen und drehen schraubt
Schraubzwinge wieder anziehen fast bloß nicht mit der Zange den Bremskolben an seid ihr den total verrückt wer erzählt so einen Blödsinn gut dass es noch vernünftige wie die gibt in diesem Beitrag
Zitat:
@RedCougar schrieb am 23. September 2008 um 15:33:06 Uhr:
*klugscheißmodusan*
Es heißt nicht Imbus sondern Inbus
*klugscheißmodusaus*
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Schlüssel beim Bremsattel hinten' überführt.]
Du wechselst deine Bremsbeläge " in " Bus????????
????
Eigentlich doch eine gute Idee habe ich gerade erst gesehen deine Antwort einen alten Linienbus auf dem Hof stellen da hast du eine tolle Garage zum basteln ??