ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Bremsklötze wechseln

Bremsklötze wechseln

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 26. März 2012 um 7:40

Hallo Leute ,ist das Bremsklötze wechseln beim E 220 CDI Erstzulassung 03,09 ein Problem.Mercedes wollte vorsichtshalber schon wechseln ,da sie ungefähr zwischen 1000 bis 3000 km sowie so fällig wären.Sollte ungefähr so um die 400 EURO kosten.Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema
am 29. März 2012 um 6:35

Das, was hier beschrieben wird, ist alles richtig. Bei meinem 211er 500er (387PS mit der 350mm Bremsanlage) haben die originalen Bremsenbeläge (und Scheiben) 100.000 km gehalten.

Im Bekanntenkreis ist ein 211er 280iger (231PS mit der 330mm Bremsanlage). Der braucht alle 25.000 km neue Beläge. Alles eine Frage der Fahrweise. Und was soll's! Jeder soll so fahren, wie er mag!

Was den Wechsel angeht. Ich bin nicht bereit für den Wechsel über 200 € zu zahlen. Ich frage mich zwar, wie man beim Threadersteller auf 400 € kommt...die Beläge kosten irgendwas zwischen 100-200 € beim Freundlichen. Dazu kommt maximal eine Stunde Arbeit.

Unter dem Strich kann ich den Mist bei der 350mm Bremsanlage für ~60 € wechseln (JURID-Beläge, also Erstausrüster). Das Ganze kostet mich etwa 30 Minuten meiner Lebenszeit - mit einem Bier hinterher auch ne Stunde. Jetzt muss jeder selbst entscheiden, ob er einen Stundenlohn von 140-340 € hat (je nachdem, ob die Werkstatt nun 200 € oder 400 € verlangt).

Natürlich muss man dafür das Werkzeug haben. Natürlich sollte einem das auch Spaß machen - für mich ist es auch Hobby. Aber es wäre einfach blöd zu verschweigen, dass ich:

a) gerne die 140-340 € spare

b) auch noch Zeit spare (ich muss nicht extra einen Werkstatttermin ausmachen und die Kiste außerhalb des 25.000 km Service hinbringen)

Für mich steht daher fest: Bremsbeläge mache ich selbst.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 29. März 2012 um 6:17

also mein erster 212 ist praktisch nur mit tempomat bewegt worden - auch oder sogar besonders bergab. da werden nämlich die teuren fotos gemacht. auch hatte er wie alle 212 die trockenbremsfunktion bei nasser witterung, die verschleiß produziert.

die frage ist - wie viel verschleiß?

und die antwort ist: so wenig, daß mein langstreckenfahrzeug bis zur abgabe mit 140tkm keinen bremsbelagwechsel gesehen hat.

am 29. März 2012 um 6:35

Das, was hier beschrieben wird, ist alles richtig. Bei meinem 211er 500er (387PS mit der 350mm Bremsanlage) haben die originalen Bremsenbeläge (und Scheiben) 100.000 km gehalten.

Im Bekanntenkreis ist ein 211er 280iger (231PS mit der 330mm Bremsanlage). Der braucht alle 25.000 km neue Beläge. Alles eine Frage der Fahrweise. Und was soll's! Jeder soll so fahren, wie er mag!

Was den Wechsel angeht. Ich bin nicht bereit für den Wechsel über 200 € zu zahlen. Ich frage mich zwar, wie man beim Threadersteller auf 400 € kommt...die Beläge kosten irgendwas zwischen 100-200 € beim Freundlichen. Dazu kommt maximal eine Stunde Arbeit.

Unter dem Strich kann ich den Mist bei der 350mm Bremsanlage für ~60 € wechseln (JURID-Beläge, also Erstausrüster). Das Ganze kostet mich etwa 30 Minuten meiner Lebenszeit - mit einem Bier hinterher auch ne Stunde. Jetzt muss jeder selbst entscheiden, ob er einen Stundenlohn von 140-340 € hat (je nachdem, ob die Werkstatt nun 200 € oder 400 € verlangt).

Natürlich muss man dafür das Werkzeug haben. Natürlich sollte einem das auch Spaß machen - für mich ist es auch Hobby. Aber es wäre einfach blöd zu verschweigen, dass ich:

a) gerne die 140-340 € spare

b) auch noch Zeit spare (ich muss nicht extra einen Werkstatttermin ausmachen und die Kiste außerhalb des 25.000 km Service hinbringen)

Für mich steht daher fest: Bremsbeläge mache ich selbst.

am 29. März 2012 um 20:07

janz ehrlich - öl mitbringen in die mercedes-werkstatt. da find ich, das geht gar nicht. bremsbeläge selber wechseln, wenn man das werkzeug und die skills hat - warum nicht?

'n Abend Zusammen.

Wir leben eben in harten Zeiten. Discounter Öl mitbringen zu Mercedes, Supermarktwein mitbringen zum Italiener, eigenes Wasser ins Freibad lassen ... :D

MfG

Hans

am 30. März 2012 um 5:09

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0

'n Abend Zusammen.

Wir leben eben in harten Zeiten. Discounter Öl mitbringen zu Mercedes, Supermarktwein mitbringen zum Italiener, eigenes Wasser ins Freibad lassen ... :D

MfG

Hans

Sex..... eigene Frau mitbringen......

Zitat:

Original geschrieben von Quibby

Zitat:

Sex..... eigene Frau mitbringen......

Unlogisch, muss heißen:

Bordell, eigene Frau mitbringen

Zitat:

Original geschrieben von GJFR

Zitat:

Original geschrieben von Quibby

 

Unlogisch, muss heißen:

Bordell, eigene Frau mitbringen

Danke für den tollen Tipp!!

heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen