Bremsklötze hinten tauschen 174€ !!!
Hi zusammen,
ich hatte letzte Woche meinen E200K zum Bremsklötze wechslen in der NL ... haben die doch tatsächlich 174€ dafür verlangt !!! Sind die noch normal ? Oder kostet das tatsächlich so viel ? Die reinen Bremsklötze waren glaub um die 50e ...
Gruß
37 Antworten
@Steve_A6quattro , ich brauche alle 7-8 tkm neue Bremsklötze ... fahre fast nur Autobahn und immer so schnell wie es möglich ist ..
Das Auto hat ein hohes Eigengewicht , was auch runtergebremst werden muss und deshalb ist es normal das der Bremsverschleiß bei mir so hoch ist ....
Als ich die drei Monate regelmäßig in die Schweiz und zurück gefahren bin .... 700km eine Strecke .... war der Intervall alle drei Wochen .
Also für mich völlig normal
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
ich brauche alle 7-8 tkm neue Bremsklötze
??? Du solltest deinen Fahrstil mal überdenken, normal ist das nicht.
bei solch einem bremsverschleiss möcht ich erst garnicht nach den reifen fragen.. wobei 7-8tkm nicht normal sind wie ich finde, jedoch ist folgender satz für mich nicht gerade logisch:
"ich brauche alle 7-8 tkm neue Bremsklötze ... fahre fast nur Autobahn und immer so schnell wie es möglich ist"
wusste nicht dass man mit derartigem bremsen "so schnell wie möglich" fahren kann..
Ähnliche Themen
doch, so schnell wie möglich auf den vordermann auffahren und so knapp wie möglich vor dessen heck abbremsen.
man nennt das auch sich den weg freibremsen.
und da man andauernd wieder einen vordermann hat auf unseren autobahnen ist man da permanent am bremsen wenn man sversucht der AB das höchstmögliche tempo abzuringen.
nach dem spritverbrauch würde ich da eher lieber nciht fragen
Zitat:
Original geschrieben von auswurftaste
doch, so schnell wie möglich auf den vordermann auffahren und so knapp wie möglich vor dessen heck abbremsen.
man nennt das auch sich den weg freibremsen.
Das meinte ich mit Fahrstil. Die Typen liebe ich, bei 220 auf drei Meter auffahren, den Blinker links setzen etc.
Die deutschen BAB sind voll davon.
...zum glück gibts bei solchen immer ne saftige bremsung von mir als gruß (incl. anschließendem abstandhalten vorprogrammiert)
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
...zum glück gibts bei solchen immer ne saftige bremsung von mir als gruß (incl. anschließendem abstandhalten vorprogrammiert)
das macht es aber auch nicht besser.
in der e limo gibts doch den heckrollo elektrisch, dies hielte ich für die beste lösung.
der dahinter müsste ja vor wut verkochen
hehehe , da machen sich ja einige richtig Gedanken und Mutmaßungen über mein Fahrstil ... mir wird sogar "Nötigung" vorgeworfen !
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von auswurftaste
doch, so schnell wie möglich auf den vordermann auffahren und so knapp wie möglich vor dessen heck abbremsen.
man nennt das auch sich den weg freibremsen.
--------------------------------------------------------------------------------
jede Menge selbsternannte Sheriffs hier ... ach ja , ich brauche ca. 4-5 Satz Reifen im Jahr ( 2 Satz Winterreifen 17" und 2-3 Satz Sommerreifen 19" ) !
Gefahrene Kilometer im Jahr ca 100-120 tausend
Andi der immer den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand hält und den Verbrauch nicht im Kopf hat ( uninteressant ) 😉
quatsch, den vorgeschrieben sicherheitsabstand hält doch keiner ein, erstens ist das unmöglich und zweitens ist der technisch veraltet.
der halbe tacho in metern, alles andere ist eine unterschreitung des sicherheitsabstands, wobei es erst ab einem viertel des tachos in metern teuer wird.
wenn du mit 140 fährst und 70m abstand zum vordermann hälst realisiert der doch garnicht das er überholt werden soll.
es ist mir völlig egal ob du dir nun den weg freibremst oder nicht, der bremsenverschleiß lässt darauf schliessen, muss jeder selber wissen wie er meint zu fahren. ich weiß nur das ich egal mit welchem auto ich fahre auf der autobahn die bremsen am allerseltensten gebrauche.
ein selbsternannter sherrif bin ich auch ganz bestimmt nicht.
mehr wie ignoriert wird kein drängler von mir, wenn ich etwas daran ändern könnte das ich ihm momentan den weg versperre würde ich ihm den weg nicht versperren.
wenn er mir trotzdem am heck klebt, bitteschön, juckt mich nicht, ist nur absolut sinnlos, wenn platz ist kriegt er ihn und vorher gehts halt nicht.
deswegen sag ich ja, heckrollo elektrisch, damit könnte man das richtig schön zu geltung bringen
Was regt ihr euch auf, weiss doch jeder wie jemand Fährt, der einen solch hohen Verschleiss hat. Muss mann gar nicht Diskutieren.
Alle 20 000 KM neue Reifen sagt doch alles.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Alle 20 000 KM neue Reifen sagt doch alles.
nö. was soll das denn sagen ausser das man die evt. auf 20 TKM landstrasse nicht abgefahren kriegt? wenn andi 100K im jahr abspult erfolgt dies wahrscheinlich nicht in der city sondern wohl eher auf der bab (langstrecke). und wenn er diese relativ flott befährt - also so schnell wie es die kiste zulässt und wie platz ist wird er desöfteren mit über 200 unterwegs sein - und bei diesen speed ist der reifenverschleiss ein ganz anderer wie im mischbetrieb eines normalfahrers. bei der angegebenen KM leistung p.a. hätte ich und wahrscheinlich jeder andere hier auch keine lust die mit richtgeschwindigkeit abzuzuckeln.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
nö. was soll das denn sagen ausser das man die evt. auf 20 TKM landstrasse nicht abgefahren kriegt? wenn andi 100K im jahr abspult erfolgt dies wahrscheinlich nicht in der city sondern wohl eher auf der bab (langstrecke). und wenn er diese relativ flott befährt - also so schnell wie es die kiste zulässt und wie platz ist wird er desöfteren mit über 200 unterwegs sein - und bei diesen speed ist der reifenverschleiss ein ganz anderer wie im mischbetrieb eines normalfahrers. bei der angegebenen KM leistung p.a. hätte ich und wahrscheinlich jeder andere hier auch keine lust die mit richtgeschwindigkeit abzuzuckeln.
Ich fahre auch nicht langsam, 200 sind auch kein Thema (viel mehr gibt das auto auch nicht her).
Ein solcher Verschleiss (ok bei den Reifen gehts noch) ist mir aber noch nie untergekommen. Nicht mal mit dem Motorrad auf der Nordschleife habe ich es hinbekommen, Bremsbeläge, auch nur annähernd so schnell zu verschleißen.
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Nicht mal mit dem Motorrad auf der Nordschleife habe ich es hinbekommen, Bremsbeläge, auch nur annähernd so schnell zu verschleißen.
dann warst du da zu langsam. ausserdem ist die schleife nicht gerade eine "renn"strecke die sehr bremsenmordend ist da sie durch ihre länge und ihren streckenverlauf immer wieder ausreichend abkühlphasen für die bremsen bietet und keine spitzkehren wie sie auf GP strecken vorzufinden sind. auf dem ring fährt man sehr flüssig und "weich" - sonst ist man da nicht schnell.
die strecke in spa ist auch nicht so bremsen mordend wie z.b. der HHR- trotzdem haben neue pagids gelb da bei einem trackwochenende mit ca. 6, 700 pisten KM danach den kaffee total auf - so geschehen bei einem mit 1225 kg relativ leichten und mit 260 ps relativ " schwachen 964 RS. bei einem GT3 mit 100 ps und 400 kg mehr kann das auch schon bei 500 KM erledigt sein.
bei einem fast 2 tonnen auto und den vielen freundlichen rechtsfahrern die auf unseren autobahnen so oft und unerhofft mit 110 auf die linke spur wechseln halte ich es für durchaus machbar die beläge in der genannten periode aufzuhimmeln.
wenn ich mich nicht irre fährt Andi doch auch einen e500..
Klar, dass man bei einer so hohen Laufleistung und vorallem auf der Autobahn einen so hohen Bremsverschleiß hat...
Diese Diskussion wurde hier schon x-fach geführt zwischen "Dränglern" und "Sherrifs"...