Bremsflüüigkeitwechsel wirklich Sinnvoll?
Hallo
Ein bekannter KFZ Meißter meite das wenn man einfach nur den Bremsflüssigkeitswechel machen lässt das die das in der WErkstatt oft nur aus dem Behälter absaugen und dann bringt der Wechsel nicht viel weil das was noch in den Leitungen und in den Sätteln ist, das meißt drin bleibt.
Ist das so?
wie sieht es aus wenn man nur einen Sattel neu bekommt und das System entlüftet werden muss? Bietet sich dann ein Wechsel schon eher an ? Läuft das ganze dann anders ab?
35 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. September 2024 um 07:11:19 Uhr:
Und wenn dann Samstagnachmittag der Abschleppdienst vor der Einfahrt steht hat Papi es nicht geschafft bei der Familienkutsche die Flüssigkeit zu wechseln weil das ebcm einen Fehler gesetzt hat und die Kiste jetzt nicht mehr fährt.
Oder alternativ, er hat bei der alten Karre den Nippel abgerissen. 😁
Guter Trick für diesen Fall: Unsere Haupt Familienkutsche darf jährlich zum Kundendienst 🙂
An meinen 2 Möhren bastel ich weitestgehend selber rum, da ein Kfz eh immer steht.
Zitat:
@AAM schrieb am 14. September 2024 um 13:07:12 Uhr:
Müssten die das denn bei allen 4 Sätteln gemacht haben wenn das vernünftig soll oder macht man das nur an einem, weil das System ja verbunden ist?
Zum tauschen der kompletten Bemsflüssigkeit muss an allen vier Sätteln entlüftet werden.
Das wurde ja schon geschrieben. Aber wenn man es noch mal wiederholt, dann sollte man auch die Kupplungshydraulik wiederholen.
Zitat:
@mecco schrieb am 19. Sept. 2024 um 08:9:37 Uhr:
Das kann tatsächlich passieren, wenn man mit dem Wechseln zu lange wartet. Ein Grund, die Intervalle nicht zu weit auszudehnen.
Ist mir auch schon an einem 1 Jahr alten Brembo Radbremszylinder passiert. Da steht man dann wirklich dumm da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. September 2024 um 07:11:19 Uhr:
Und wenn dann Samstagnachmittag der Abschleppdienst vor der Einfahrt steht hat Papi es nicht geschafft bei der Familienkutsche die Flüssigkeit zu wechseln weil das ebcm einen Fehler gesetzt hat und die Kiste jetzt nicht mehr fährt.
Oder alternativ, er hat bei der alten Karre den Nippel abgerissen. 😁
Bei meinem B6 waren die Nippel beim Bremssatteltausch hinten rechts an beiden hinteren Bremssätteln nach über 22 Jahren fest. Vorne waren die nicht fest.
Ich habe beim Entlüften den Entlüftungsnippel am linken Sattel dann vorsichtig mit der Lötlampe heiß gemacht, dabei die Bremsleitung mit einem Alublech vor der Hitze geschützt. Hier hat sich durch den zulangen Bremflüssigkeitsintervall auch schon Korrosion angesetzt.
Danach ließen die sich wieder ganz leicht losdrehen. Hitze hilft immer bei festsitzenden Schraubverbindungen.
zwei Wochen täglich Diesel drauf, passenden Ringschlüssel und mit einem kleinen Hammer in Richtung lose tickern.