Bremsflüüigkeitwechsel wirklich Sinnvoll?
Hallo
Ein bekannter KFZ Meißter meite das wenn man einfach nur den Bremsflüssigkeitswechel machen lässt das die das in der WErkstatt oft nur aus dem Behälter absaugen und dann bringt der Wechsel nicht viel weil das was noch in den Leitungen und in den Sätteln ist, das meißt drin bleibt.
Ist das so?
wie sieht es aus wenn man nur einen Sattel neu bekommt und das System entlüftet werden muss? Bietet sich dann ein Wechsel schon eher an ? Läuft das ganze dann anders ab?
35 Antworten
Ja, an allen 4 Bremssätteln und an der Kupplung (bei den meisten Handschaltgetrieben).
da es kein Kreislauf ist sondern 4 Sackgassen sollte das an allen 4 enden passieren. Und bei modernen brake by wire sogar unter Einsatz eines diagnosegerätes.
Zitat:
@AAM schrieb am 12. September 2024 um 18:49:02 Uhr:
HalloEin bekannter KFZ Meißter meite das wenn man einfach nur den Bremsflüssigkeitswechel machen lässt das die das in der WErkstatt oft nur aus dem Behälter absaugen
Das wäre betrug wenn man einen Bremsflüssigkeitwechsel kauft aber nur abgesaugt wird 😉
Zitat:
@AAM schrieb am 12. September 2024 um 20:12:47 Uhr:
Die haben sich das angesehen und gesagt der muss neu. Zerlegen lohnt nicht .Das Rad läuft ja nicht frei.
Im Internet ließt man ja beides. Dort wird meißt gesagt , es ist empehlenswert gleich beide zu machen aber es MUSS nicht.
Bei meinem Focus haben die hier auch damals nur einen gemacht.Und ich habe 3 frei Werkstätten bei mir hier angefragt und es hat keiner gesagt da müssen beide neu.
Es reicht wenn man nur den defekten tauscht. Du musst aber damit rechnen das die andere Seite in nicht allzu langer Zeit auch fest wird. Bei mir waren da so 2 Jahre dazwischen.
Sattel überarbeiten sind mehrere Stunden Arbeit, ich mach sowas selber aber bezahlen kann man das nicht.
PS: Ich würde mir den defekten geben lassen, denn die sind so gut wie immer reparierbar.
PPS: Das die Werkstatt nicht alle Sättel gespült hat beim bezahlten Wechsel, habe ich leider auch schon erlebt (Markenwerkstatt). Kupplungsfl. wurde bei mir nie gewechselt von denen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@AAM schrieb am 12. September 2024 um 20:12:47 Uhr:
Die haben sich das angesehen und gesagt der muss neu. Zerlegen lohnt nicht .Das Rad läuft ja nicht frei.
Im Internet ließt man ja beides. Dort wird meißt gesagt , es ist empehlenswert gleich beide zu machen aber es MUSS nicht.
Bei meinem Focus haben die hier auch damals nur einen gemacht.Und ich habe 3 frei Werkstätten bei mir hier angefragt und es hat keiner gesagt da müssen beide neu.
Es reicht wenn man nur den defekten tauscht. Du musst aber damit rechnen das die andere Seite in nicht allzu langer Zeit auch fest wird. Bei mir waren da so 2 Jahre dazwischen.
Sattel überarbeiten sind mehrere Stunden Arbeit, ich mach sowas selber aber bezahlen kann man das nicht.
PS: Ich würde mir den defekten geben lassen, denn die sind so gut wie immer reparierbar.
PPS: Das die Werkstatt nicht alle Sättel gespült hat beim bezahlten Wechsel, habe ich leider auch schon erlebt (Markenwerkstatt). Kupplungsfl. wurde bei mir nie gewechselt von denen.
Ein neuer Sattel von TRW hinten für den B6 kostet 91 Euro. Wenn man so was tauscht dann komplett neu und den Anderen mache ich wenn er fällig ist.
Der TE als Werkstattkunde hat dabei ggf. den Abschlepper und den Bremsflüssigkeitswechsel zweimal auf der Rechnung. Wer es selbst machen kann, der musss sich nicht zwingend dran stören. Wäre trotzdem nicht mein Ding.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 12. September 2024 um 19:29:09 Uhr:
2 Liter einfüllen und dann klappt es auch gut.Einseitigen Tausch wird dir keine Markenbude anbieten und anständig arbeitende freie auch nicht. Zuerst baut man aus und schaut was nicht flutscht. Meistens reicht richtig putzen und schmieren an den nötigen Stellen.
Bremssattel und auch einen Stoßdämpfer hat mir eine Herstellerwerkstatt schon einseitig getauscht.
Beim Dämpfer war die Laufleistung recht gering, daher sahen sie nur einen zu tauschen als okay an (er war undicht), beim Bremssattel hat einer gehangen und wurde somit auch einzeln getauscht. Beide Fahrzeuge laufen immer noch einwandfrei.
In meinen Augen ist sowas Pfusch. Schrieb ich schon und wird sich auch nicht ändern. Die Gegenposition wird sich ebenfalls nicht überzeugen lassen, was mir egal und halt so ist. Es spielt auch keine Rolle, wie oft das noch im Kreis gedreht wird. ...
Zitat:
@Gale-B schrieb am 17. September 2024 um 10:59:55 Uhr:
Es reicht wenn man nur den defekten tauscht. Du musst aber damit rechnen das die andere Seite in nicht allzu langer Zeit auch fest wird. Bei mir waren da so 2 Jahre dazwischen.
Ich erneuere gerade den links hinten zum zweiten Mal, während der rechte noch der erste ist.
Zitat:
@mecco schrieb am 17. September 2024 um 20:35:30 Uhr:
Zitat:
@Gale-B schrieb am 17. September 2024 um 10:59:55 Uhr:
Es reicht wenn man nur den defekten tauscht. Du musst aber damit rechnen das die andere Seite in nicht allzu langer Zeit auch fest wird. Bei mir waren da so 2 Jahre dazwischen.Ich erneuere gerade den links hinten zum zweiten Mal, während der rechte noch der erste ist.
Wie viel Jahre hatten die gehalten? Meine waren alle über 15 Jahre alt.
Der älteste ist jetzt 20 Jahre.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann kann man die Flüssigkeit auch selber wechseln. Passendes Werkzeug kostet weniger als 1x in die Werkstatt gehen und es dort machen lassen.
Vorher gescheite Videos zum Thema gucken (nicht von M1 Molter) und keine zwei linken Hände haben ist hilfreich.
Bei einer gescheiten Werkstatt wird die Bremsflüssigkeit mit Gerät komplett getauscht, an jedem Rad werden 250ml Bremsflüssigkeit abgelassen, sodass die Leitung auf jeden Fall gespült ist.
Und wenn dann Samstagnachmittag der Abschleppdienst vor der Einfahrt steht hat Papi es nicht geschafft bei der Familienkutsche die Flüssigkeit zu wechseln weil das ebcm einen Fehler gesetzt hat und die Kiste jetzt nicht mehr fährt.
Oder alternativ, er hat bei der alten Karre den Nippel abgerissen. 😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. September 2024 um 07:11:19 Uhr:
Oder alternativ, er hat bei der alten Karre den Nippel abgerissen.
Das kann tatsächlich passieren, wenn man mit dem Wechseln zu lange wartet. Ein Grund, die Intervalle nicht zu weit auszudehnen.
Wenn das System luftfrei ist kann man auch einfach nur den Deckel und Nippel öffnen und laufen lassen ohne irgendein Gerät.