Bremsflüssigkeitswechsel
Hey Leute, meine Frage, ich wollte Bremsflüssigkeit wechseln da habe ich gesehen dass hinter dem Auspuff ein kleines Behältnis ist das mit dem Fußbremshebel verbunden ist. Man kommt kaum an den Verschlußdeckel hin. Meine Frage also,was ist das und muß ich den auch öffnen wenn ich Bremsflüssigkeit wechsle? Kann mir da jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
Mit diesem Vorwissen würde ich dringend abraten an der Bremse zu hantieren!
39 Antworten
Das hab ich bisher bei allen FZGen mit ABS bereits durchgeführt und war überhaupt keine Problem.
Wenn jetzt HD da ein besonderes ABS haben sollte, was ich erst mal nicht so annehme, dann sehe ich da auch kein Problem.
Auch die Hersteller meiner FZGe (BMW) gibt das entlüften und wechseln mit anderer Technik vor aber gehen tut das wie gesagt problemlos.
Frage: Was sollte denn da auch passieren?
Bin neugierig.
Entlüften ist ne ganz andere Nummer aber da sprechen wir hier nicht von. Daher sollte er ja dabei auch aufpassen.
@Jungbiker
Wo ich dir völlig zustimme!
Du sprichst auch wie immer in Rätseln.
Dann kläre mich doch mal auf!
Da sind Drucksensoren verbaut. Je nachdem wie die konstruiert sind, mögen die keinen Unterdruck.
Hab schon mal so ein Teil in der Hand gehabt. Allerdings von BMW. Das Teil sah nicht gerade stabil aus.
BMW Motorrad oder Auto
Also bei den Autos ist das null Problem, glaubs mir, habs schon oft genug so gemacht.
Außerdem kommt da grad mal minus 0,5 Bar bis max -1 Bar dabei rum. Das ist gar nix.
Beim Motorrad.
Beim Auto kann man das schon machen, wobei es da auch wieder auf´s Baujahr und Modell ankommt.
Wird doch alles immer komplizierter und anfälliger.
BMW ABS ist aber auch sehr speziell. Da wäre ich auch sehr vorsichtig und würde mich vorher informieren ob das so geht.
Aber bei HD hab ich schon so einige mit ABS gesehen wo das so gemacht wurde und die fahren heute noch mit dem ersten Modulator funktionsfähig rum.
Mag euch das ja gerne abnehmen aber so ohne Begründung mal einfach so ist nicht so mein Fall.
Ok, der TE soll mit der Methode es nach eurer Meinung nicht machen und ich halte mich raus.
Na da sind wir ja froh, dass wir noch kein Wirbelstrommessgerät für unsere Bremsscheiben benötigen. Kommt bestimmt in den nächsten 50 Jahren bei Harley.... 😁😁😁
ab 0.50 min...
Beim Bremsflüssigkeitswechsel von ABS-Anlagen sollte der Modulator betätigt werden (und wird es, bei fachgerechtem Wechsel an Harleys, mit dem Digital Technician dran), um auch da -möglicherweise wasserhaltige, Korrosion verursachende- alte Bremsflüssigkeit durch frische solche zu ersetzen. Es hat in der Vergangenheit div. Fälle gegeben, bei denen festgegammelte Ventile im Modulator zum Ausfall der Bremse geführt haben (eine Weile zurück gab's Rückrufe in Amiland, war Harley, muss ich mal nach suchen).
Alternativ kann man nat. auch die Anlage frisch befüllen, danach mehrfach in den Regelbereich des ABS bremsen (mit Hinterradbremse, und mit Vorderradbremse!), wieder mit frischer Flüssigkeit durchspülen, wieder ein paar Mal in den Regelbereich bremsen, ….
Hi-Rad trauen sich viele, Vo-Rad ????
Grüße
Uli
Ok, das kenne ich auch aber es ging ja um die Frage ob man den eigentlichen Wechsel mit der Unterdruckpumpenmethode machen kann/darf oder eher nicht.