Bremsflüssigkeitswechsel
Hey Leute, meine Frage, ich wollte Bremsflüssigkeit wechseln da habe ich gesehen dass hinter dem Auspuff ein kleines Behältnis ist das mit dem Fußbremshebel verbunden ist. Man kommt kaum an den Verschlußdeckel hin. Meine Frage also,was ist das und muß ich den auch öffnen wenn ich Bremsflüssigkeit wechsle? Kann mir da jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
Mit diesem Vorwissen würde ich dringend abraten an der Bremse zu hantieren!
39 Antworten
Dann bin ich raus... ich dachte es geht um den Deckel (37) für die hintere Bremse. Den anderen Kram habe ich noch nicht gesehen.
Und, ja dann Dot4 bei einer 2012er.
Gruß SCOPE
@Jungbiker
Der Behälter Nr.46 ist für ABS (deswegen 2 Behälter😉).
Dann schreib´s doch dazu, dann hat man 100% Gewissheit.
Danke!
Bin auch raus. Mit ABS kenne ich mich nicht aus.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 27. September 2020 um 21:20:14 Uhr:
Dann schreib´s doch dazu, dann hat man 100% Gewissheit.
Danke!Bin auch raus. Mit ABS kenne ich mich nicht aus.
.
Ich dachte, du kennst dich aus (wenn du die 2 Behälter siehst).
Hi fxstshd, ja sie hat ABS, diese Zeichnung hab ich auch aber das Behälter ist mit rundem Deckel.
Ich schau mal ob ich ein Foto zusammenbringe, sonst schreiben wir hier noch ewig.
DlzG
Erst mal sicher sein welche DOT drin ist. Wenn DOT 4 diese besorgen.
Behälter auf, hinten Schlauch auf Entlüfter aufsetzen und aufdrehen, dann mit Hebel langsam durchpumpen und immer wieder DOT nachfüllen. Solange machen bis neue DOT hinten raus kommt.
OK, Frage wäre jetzt ob die Flüssigkeit durch den Modulator wandert und ob dabei angesteuert werden muss.
Das entzieht sich meiner Kenntnis..
Aber mit dieser Methode sind schon mal über 90% gewechselt.
Danke Kapitaen Lueck, ich werde einfach mal anfangen.learning by doing oder wie das heißt.
Danke Euch
Bis zum nächsten Thema
DlzG
Pass aber auf das im Behälter immer genug drin ist, wenn das System erstmal Luft gezogen hat dann ist das ohne Ansteuerung bestimmt nicht mehr möglich.
Ach, hatte eben eins vergessen damit das schneller geht, die alte Suppe erst aus dem Behälter saugen und da schon mal neue einfüllen. Sonst pumpst dich noch Müde😉
Jedesmal nach dem pumpen - vor dem wieder loslassen - Entlüfter schließen !
Sonst zieht man Luft durch die Entlüfterschraube und neue Bremsflüssigkeit wird nicht transportiert.
Aufwendiger als saugen.
Also hier bin ich davon ausgegangen das der TE das weiß wenn er das bei ner Duc grad erst gemacht hatte. So hatte er sich zumindest geäußert.
Oder man nimmt eine Entlüfterpumpe. Hab ich auch mittlerweile im Einsatz.
Aber Tipp, wer einen Kompressor hat sollte gleich eine Entlüfterpumpe für Kompressoreinsatz kaufen.
Das Handpumpen geht ganz schön in die Flossen🙂
ThemenErsteller 😉
Gruß SCOPE
So wie sich das liest, habt ihr aber auch nicht den fetten Plan.
Mit Unterdruck arbeiten mögen nicht alle ABS-Module. Das kann auch nach hinten los gehen.
Da würde ich mich vorher schon schlau machen. Ansonsten kann´s teuer werden.