Bremsflüssigkeitswechsel nach drei Jahren verpflichtend?
Ich habe weder in diesem Forum, noch im Serviceplan genaue Angaben zu o.g. Thema gefunden.
Ich habe einen Golf 7, EZ 11 2014, Finanzierung 48 Monate, Wartungspaket ohne Verschleißteile.
Bin ich verpflichtet nach drei Jahren einen Bremsflüssigkeitswechsel durchführen zu lassen?
Die Frage dient als Vorbereitung auf ein Gespräch mit meiner Fachwerkstatt
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Richtig!
So lange ja nur die Frau in dem Auto sitzt .. und Kinder kann man neue machen
49 Antworten
Bei mir hatten sie beim letzten TÜV in den Behälter geschaut und gesagt, dass die Flüssigkeit neu ausschaut. Hatte ja vorher gewechselt. Aber messen tun die nichts.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 5. Oktober 2017 um 23:17:26 Uhr:
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 4. Oktober 2017 um 23:05:50 Uhr:
Bei zum Beispiel alten abgefahrenen und versprödeten Reifen würde ich mir hingegen mehr Kontrolle und früheres (Zwangs-)Tauschen wünschen. Oder die vielen Blender mit den verstellten Scheinwerfern, das ist gefährlich.Das beliebte Whatsappen am Lenkrad ist auch ungleich lebensgefährdender als es eine Autobremse je sein könnte. Undsoweiterundsofort...
Vielleicht magst du recht haben, hat aber mit dem Thema absolut nichts zu tun . . . .
Eben doch, weil mein Anliegen hier in diesem Thema/Faden war, unbegründete Hysterie und Alarmismus als Antrieb vieler Forenbeiträge zu diesem und gleichartigen Themen aufzuzeigen.
Beispiel: Du kannst in einem Oldtimer-Forum aufgrund von Ersatzteilschwierigkeiten bei einer alten Bremse oder schlicht unbekanntem Fehler eine Frage stellen, die Dich als in diesem Punkt unkundig zeigt. Noch eher die Leute mit konstruktiver Hilfe zur Stelle sind, ist garantiert irgendein Mauswarmhalter - oft jemand, der keinen Nagel in die Wand bekäme - da und ermahnt Dich mit allerdringlichsten erhabenen Worten, dass Du nicht an der Bremse arbeiten darfst, weil Lebensgefahr. Entscheidend ist dabei, dass dieser Typ Mensch nicht helfen möchte, sondern maßregeln. Es ist also ein psychologisches Phänomen.
Kurzum: Ich bin diese bedeutungsschwangeren Selbstdarsteller und oft ahnungslosen Technik-Gutmenschen einfach leid. So ist das.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lufri1 schrieb am 5. Oktober 2017 um 23:23:42 Uhr:
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 4. Oktober 2017 um 22:50:10 Uhr:
Da draußen fahren Millionen ´rum und haben mehr als 10 Jahre nicht gewechselt und kommen immer durch den TÜV.Weißt du das, oder ist das wieder eine deiner Vermutungen?
Ich weiß nicht wie es in D ist, aber bei uns in Ö kommt keiner mit einer 10 Jahre alten Bremsflüssigkeit durch den TÜV weil da wird sie gemessen und nach Jahren erreicht sie den vorgeschriebenen Siedepunkt nicht mehr.
Hilfreich wäre es gewesen, wenn Du - es ist ja genug Zeit verstrichen - z.B. mittels google die große faktische (!) Gefahr ausgehend von Bremsversagen durch hygroskopische Bremsflüssigkeit nachgewiesen hättest.
Gerade bei Euch in den Bergen müssten sich ja Tausende und Abertausende schwere Unfälle mit dieser Ursache finden lassen. Und seien es nur die blöden Touris, bei denen der TÜV im Leben nicht dran denkt, sich der Bremsflüssigkeit anzunehmen.
Andernfalls würde ich an dieser Stelle auf einen bedeutenden Österreicher und dessen bahnbrechende Arbeiten auch zur Hysterie verweisen.
Für mich ist das Thema hiermit jetzt ausdiskutiert.