Bremsflüssigkeitswechsel beim X1 Bj 2020 Servicerückstellung
Hallo und guten Tag,
beim BMW meiner Frau kam jetzt die Anzeige Bremsflüssigkeit wechseln.
So ziemlich genau nach 3 Jahren seit Zulassung. Das Fahrzeug hat keine 30000 km runter.
Ich weiß, das der 1.Wechsel nach 3 Jahren erfolgen soll. Aus meiner langen Erfahrung mit Autos heraus, halte ich einen Wechsel zur Zeit für zu früh. BMW will ca. 140 Euro dafür.
Wenn ich jetzt die Bremsflüssigkeit prüfen lasse und die ist noch OK und hat auch keinen Flüssigkeitsverlust im Behälter, kann ich ja den Service selber zurück stellen.
Meine Frage, wird dann die Servicerückstellung automatisch auch in die BMW Fahrzeughistorie übernommen?
Taucht dann dort " Bremsflüssigkeit wurde gewechselt auf?
Ach so, das Fahrzeug hat noch die Garantie Verlängerung fürs 4. Jahr, sollte doch hier zu keinerlei Auswirkungen beim möglichen Garantiefall führen oder?
Danke für eure Antworten.
Gruß Superpferdi
19 Antworten
Ich gebe den Themenstarter völlig rechr, wahrscheinlich ist es noch nicht nötig die Flüssigkeit zu wechseln. Bei guten Werkstätten anderer Marke habe ich die positive Erfahrung gemacht, dass die Flüssigkeit gespindelt wurde und dann nach Ergebnis gehandelt wurde, bei mir war immer kein Wechsel nötig. Leider verdient dann die Werkstatt nicht so gut und wird oft gar nicht erst spindeln.
Bei Garantie würde ich trotzdem unbedingt zum Wechsel raten und eventuell mit dieser Entscheidung viel mehr Geld sparen wenn mal was ist.
...und wegen € 140,- willst Du deine Garantie riskieren und mit der alten
(evtl. unsicheren) Bremsflüssigkeit rumfahren?
Aus technischer Sicht wäre ausspindeln und erst bei Bedarf wechseln sinnvoll.
Nachhaltiger wäre das sowieso.
Aus "kaufmännischer" Sicht würde ich wegen des drohenden Verlustes von Garantieansprüchen wechseln lassen.
Hallo,
unser BMW ist auch 3 Jahre alt geworden, ist nur 5.500 km gelaufen (Kurzstrecken).
Natürlich hat die Werkstatt die Bremsflüssigkeit gewechselt. Das Spindeln der Bremsflüssigkeit wäre ein Beitrag für die Umwelt gewesen, aber der Verdienst der Werkstatt ist bei einem automatischen Bremsflüssigkeitswechsel wesentlich höher.
Die Gasdruckfedern der Fronthaube sind ein "Sicherheits-Teil für Unfallbeteiligte", sie müssen daher in den Wartungsumfang einbezogen werden. Die Gasdruckfedern der Fronthaube müssen vermutlich nach Ablauf einer bestimmten Frist gewechselt werden.
Ich habe für diese kleine Wartung ca. 158 € bezahlen müssen. Zum TÜV habe ich das Auto anschließend selbst gebracht, keine Mängel.
Grüße
Ähnliche Themen
Die Gasdruckfedern soll gerne jeder tauschen, der will, aber nicht fast zwei Jahre vor Ablauf des Datums. Ich jedenfalls nicht.