Bremsflüssigkeitswechsel beim NA mit ABS
Hallo!
Mein nächster To-Do-Punkt ist ein Wechsel von Kupplungsnehmerzylinder und -flüssigkeit sowie der Bremsflüssigkeit.
Eigentlich keine große Sache, allerdings spricht mein schlaues Büchlein davon, dass bei Fahrzeugen mit ABS eine Werkstatt das Entlüften der Bremsanlage übernehmen sollte, da sonst die ABS-Pumpe trockenfallen und beschädigt werden könnte. Könnt ihr mir weiterhelfen, was es damit auf sich hat, und worauf man beim Wechseln/Entlüften achten muss?
LG, Luke
23 Antworten
Ich konnte mich entscheiden zwischen 5 l für ca. 28 € (Sonderangebot) und 1 l für ca. 13 € (regulär), jeweils gleiche Suppe von ATE inkl. Versand. Thema erledigt, oder? 😁
Gut, bei dem Preis hat es sich wirklich erledigt 😁 Welche BFK hast Du dann genommen?!
Wie gesagt, DOT-3 von ATE. Standardmäßig gibts inzwischen überall DOT-4 oder höher. Irgendwo meine ich mit Begründung gelesen zu haben, dass DOT-4 oder DOT-5 nicht in den MX-5 gehören. DOT-5.1 soll wohl schneller altern als die gute alte DOT-3, und nachdem mir dann dieses Angebot von ATE über den Weg gelaufen ist, musste ich nicht mehr nachdenken.
Wichtig: DOT 3, 4 und 5.1 sind Glykolbasis, DOT 5 Silikon. Letztere darf nur in einigen speziellen Bremsanlagen verwendet werden, in den meisten Fällen kommt eine Flüssigkeit auf Glykolbasis zum Einsatz. 3, 4 und 5.1 unterscheiden sich im Siedepunkt, der Wasseraufnahme und dem Verhalten bei Kälte, wobei 5.1 die beste Variante ist.
Edit: Vor dem nächsten Bremsflüssgkeitswechsel am Besten mal den Wassergehalt der "frischen" Flüssigkeit im Kanister prüfen lassen. Je nachdem wie dicht der Verschluss ist, kann diese durchaus auch altern, sobald der Verschluss mal geöffnet wurde.
Ähnliche Themen
Merci für die Aufklärung in Kurfassung - hier noch meinen angesprochenen Infos!
Gut, DOT 5 gehört sicherlich nicht in den MX-5. Über DOT 5.1 kann man Diskutieren. Aber ob DOT 3 oder DOT 4 spielt meiner Meinung nach keine Rolle. Jede Werkstatt wird dir DOT 4 einfüllen. Ausserdem hatte ich drei Autos (`88, `89, `92) immer mit Dot 4 betrieben, und niemals ein Problem gehabt.
OpaHildegard hat übrigens recht, wenn du beim nächsten Wechsel bereits geöffnete BFK verwendest solltest Du diese erst testen. Wenn ich mich recht erinnere ist ein geöffneter Kanister laut ATE gerade mal 6 Monate haltbar..
Luke, Du machst das auf jeden Fall sehr gewissenhaft , find ich gut!
Besser großzügig " im Quadrat ( 2 mal 2 plus Reserve )" als einmal zu spät gebremst.
see you & viele Grüße
Rainer
Oha, danke für den Hinweis, daran hätte ich nicht gedacht. Dann dicht ich doch einfach den Deckel mit Silikon ab, wenn ich fertig bin 😁
du Spaßvogel!
Rainer