Bremsflüssigkeitsverlust

VW Passat 35i/3A

Hallo,
mein Passi verliert seit ein paar Tagen massiv an Bremsflüssigkeit.
Er hat ABS und verliert unter dem Vorratsbehälter.
Es ist schwer die genaue Leckstelle zu ordern.
Kann ich den schwarzen Behälter(oben ist ein Imbus) wegschrauben, um
ein besseren Überblick zu erhalten?
Von unten haste keine Chance irgentwas zu sehen.

LG Franz

16 Antworten

Von welchem Auto, Motor, ABS usw. reden wir hier??? 😕

Matze

Ich habe ein Passat Bj91 35i mit einem 2E Motor

Sieht deine ABS-Einheit so aus wie eine aus dem Anhang???

Ja genau, wie das erste.

Dann meinst du also den Druckspeicher, den du abschrauben möchtest... würde ich nicht machen, sonst musst du da nachher auch noch was abdichten.

Du hattest geschrieben, daß du unter dem Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit verlierst... dann nimm doch mal nen Lappen, wisch alles schön ab und laß dann eine zweite Person den Motor starten und anschließend die Bremse treten... dann ist ja Druck drauf und du solltest sehen wo es austritt.
Ich denke mal, daß es direkt die Verbindung vom Vorratsbehälter ist.

Matze

hallo Matze,
bin gerade drausen gewesen.Die Bremsfl. läuft durch. Der Behälter ist leer.
Ich weis nicht mehr weiter. Ich hab noch ein 2. Passi da stehen.
Wäre vielleicht sinnvoll den einen komplett umzubauen.
Bin zwar KFZ-Mech. aber schon 32 Jahre aus dem Beruf, aber das sollte zu packen sein.oder?

Dann kann es ja nur bis zu der Stelle rauslaufen wo die Undichtigkeit ist.
Man kann es doch auch so etwas eingrenzen... ist die ABS-Einheit direkt unter dem Behälter mit Bremsflüssigkeit eingesaut, dann kann es nur der Behälter oder die Verbindung zur Einheit sein... wenn es auch ohne Druck gleich rausläuft... oder?
Ist oben alles sauber muss man also weiter unter gucken, denn die Bremsflüssigkeit fließt ja nicht gegen die Schwerkraft... es kann da drüber also maximal etwas feucht sein, aber nicht richtig naß.
Wenn du noch einen zweiten Passat zu stehen hast, dann fahr mit dem zum Schrotti und bau aus einem anderen die komplette Einheit aus und tausche die... das sollte dann auch kein Problem sein. 😉
Explosionszeichnung könnte ich dir dann auch noch per Mail schicken.

Gruß
Matze

Der Behälter ist es nicht, das muß weiter unten sein.
Ich brauch nicht zum schrotti fahren. Mein 2. Passat ist schon schrott,aber mit der ABS Einheit.
Wenn du mir vielleicht sagen könntest wo ich anfangen soll das teil auszubauen wäre ich dir ewig dankbar.

Bau die komplette Hydraulikeinheit aus.

- Zündung ausschalten und Bremspedal ca. 20mal betätigen, damit der Speicherdruck abgebaut wird.
- Masseband von Batterie abklemmen.
- Alle Steckverbindungen an der Hydraulikeinheit abziehen und Masseverbindung abschrauben.
- Soviel wie möglich Bremsflüssigkeit mit einer Absaugflasche aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter absaugen.
- Bremsleitungen an der Hydraulikeinheit abschrauben und Gewindebohrungen mit geeigneten Verschlußstopfen verschließen.
- Ablagefach links unter der Schalttafel ausbauen, Bolzen und Sicherung aus dem Gabelkopf der Druckstange ausbauen.
- Befestigungsmuttern an der Hydraulikeinheit abschrauben und Hydraulikeinheit herausnehmen

Anschliend entlüften!

Die Beschreibung von UURRUS sollte dir eigentlich bei deiner Vorbildung reichen.
Jetzt musst du halt UURRUS dankbar sein, was glaube ich für alle kein Problem ist. 😉

Gruß
Matze

Hallo Matze und Uurrus,
vielen Dank für eure erste Hilfe.Werde mich heute abend an das Teil heranmachen.

Wünsche allen einen schönen Tag

Franz

servus, hast du auch geschaut das dass ABS aus dem Schlachtfahrzeug dasselbe ist? Weil der 91er 2E gab es schon mit ABS/EDS und wenn du da z.b. eins mit ohne EDS einbaust, hast nahert ein Problem, weils dann spinnt, einfach einbauen und geht iss nicht...

mfg manuel

Wenn er EDS hat, dann hat er nen 5poligen Stecker unter dem Ausgleichbehälter. Steht aber auch in Matzes Anhang. EDS hatten, meines Wissens; nur die Syncros oder VR6.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Wenn er EDS hat, dann hat er nen 5poligen Stecker unter dem Ausgleichbehälter. Steht aber auch in Matzes Anhang. EDS hatten, meines Wissens; nur die Syncros oder VR6.

dachte ich auch, aber in der Bestellliste bei VW gabs auch den 2E MIT EDS, und ich hatte ja nun 1 jahr das vergnügen einen 2E zu fahren MIT ABS aus 1991, daher weis ich das....und das teil war ein CL, einmal nichts bitte, aber mit EDS,hammer hart...mfg manuel

Deine Antwort