Bremsflüssigkeitsverlust auf der Autobahn, oder wann hat der Wahnsinn endlich ein ende...
Heute auf der Autobahn hatte ich einen "schreckhaften Moment", ich musste etwas stärker bremsen leider ging das Bremspedal zur hälfte in leere...dann die Meldung "Bremsflüssigkeitsstand prüfen!
Gesagt, getan. Der Behälter ist leer! Die Flüssigkeit läuft schon unter dem Fahrzeug raus.😕
Die Verkleidung abgebaut und mal nach geschaut:
E-Klasse Cabrio Bj. 2012 78.000Km gelaufen, Garagenwagen der nur bei "schön Wetter" gefahren wird.
Mein Frage: Habe ich jetzt das beste oder nichts bekommen?
Beste Antwort im Thema
So, ich habe jetzt alles selbst repariert.
Hat mich keine € 30,- an Material gekostet.
Aber abgeschlossen ist das Thema noch nicht, Briefe an KBA und Presse sind auch raus!
32 Antworten
Hallo zusammen,
bin die letzten zwei Tage im Regen gefahren und heute nach rund 24 Stunden trocknen im Freien habe ich die Unterbodenverkleidung abmontiert. Fast die gesamte Bremsleitung der Länge nach war nass, vermutlich wegen direktem Kontakt mit der Dämmung auf der Unterbodenverkleidung.
Zum Glück habe ich meine Bremsleitungen schon vor rund 2 Jahren von vorne bis hinten mit MS-Fett eingeschmiert, womit die Feuchtigkeit nichts anrichten kann (auf Grund von Berichten im W204-Forum über verrostete Bremsleitungen - und der W207 (C207 bzw. A207) baut ja auf der W204-Basis auf).
Heißt, jeder sollte sich dieses Problems annehmen, denn beim Service durch Mercedes wird dort nicht nachgesehen (ich war während der Garantiezeit beim A- und B-Service dabei).
Anmerkung: Die nassen Spuren auf der Unterbodenverkleidung rühren von einer manuellen Reinigung vor dem Foto machen (aber die Verkleidung war nach der Demontage trotzdem nass).
Grüße wbenz
Habe heute ebenfalls einen Blick auf die Bremsleitungen geworfen. Kein Rost, keine Feuchtigkeit. Heute Mittag erst noch bei Starkregen nach Hause gefahren. Die letzten Wochen waren ebenfalls stark verregnet. Habe die Leitungen trotzdem präventiv mit Mehrzweckfett behandelt.
Habe heute auch unter dem Auto geschaut. Bei mir (BJ 11/09) sind auch leichte Rostspuren am Halter zu sehen. Ansonsten ist nur etwas oxidation zu sehen. Habe jetzt die Leitungen mit Fett geschützt sollte noch eine Weile halten ...
Vielen Dank an Stobbel für den Hinweis !