Bremsflüssigkeit..welche?

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

habe gerade ein Warnug bekommen: Bremsflüssigkeit prüfen!
Hab ich gemacht, und sie ist auf min.
Muß ich auf was beim kaufen achten??
Kann ich auch Bremsfüssigkeit von zb Castrol ´nehem...oder nur von MB?

Danke für Eure Hilfe :-)

Grüße

Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lon


Sie war einfach auf Minimum und durch das, immer weniger werden der Beläge, nimmt auch der Stand im Behälter nach. Da läuft i.d.R. nichts weg. 
Aber im Forum macht es ja manchmal Spaß Pferde scheu zu machen.

Ich lese wöchentlich die Autobild und bei den Werkstatttest werden gerne Flüssigkeiten auf MIN abgesenkt. Wenn dann eine Werkstatt nur auffüllt, ohne den Kunden darauf hinzuweisen, dies zu beobachten oder die Werkstatt nicht selbst danach schaut, dann wird das im Test bemängelt.

Ich mache keine Pferde scheu, aber Hauptsache, du hast dich auch zu Wort gemeldet...

28 weitere Antworten
28 Antworten

selten so gelacht :-)))))))

*Moralpredigt an*
Ein Auto kostet nun mal Kohle und wer es sich nicht leisten kann, mit allem drum und dran, sollte lieber drauf verzichten oder sich an seinem Geldbeutel orientieren. *Moralpredigt Ende* 😁

Teuerste Grüße Chriss

Zitat:

Original geschrieben von fookkker


selten so gelacht :-)))))))
[/quote

Na fein, und jetzt sein gscheit und füll nicht auf sondern fahr in eine Werkstatt, eine Bremsflüssigkeit muss man nicht nachfüllen, entweder wird sie wegen Siedepunkt gewechselt oder sie sinkt weil die Belege runter sind, ein Bremssystem muss dicht sein, da kannst auch bei neinem 2008er nichts verieren..

werde ich mache.

danke euch:-)

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Ich lese wöchentlich die Autobild

Ah, ein Fachkundiger 😎😁

Zitat:

Original geschrieben von fookkker


ich danke euch ALLEN für die infos.
ich werde jetzt erst mal auffüllen und dann schauen ob sich der pegelstand wieder absenkt oder ob er bleibt.
mein auto ist bj 2008, da denke ich das es (hoffe ich) normal ist mal was nachzufüllen.
viele grüße
ralf

Genau, eins nach dem anderen.

Zitat:

Original geschrieben von fookkker


ich habe nachgeschaut ... der stand der flüssigkeit ist auf min!

grüße

Siehste, ganz normale Verhaltensweisen. Beläge fällig, Stand unten.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Und beim nächsten Bremsbelag wechsel wenn du die Kolben zurück drückst läuft dir dann die Suppe schön über den Motorinnenraum. Der Rost lässt dann schnell Grüßen.

Dafür hat man eine dicke Spritze in der Werkstatt und saugt es vorher ab.

Sorry für mein neunmal klug, aber nur, als Beispiel, weil im Innenraum eine Lampe nicht funktioniert, muss nicht im Forum darüber diskutieren, ob evtl. ein Steuergerät für 1700€ defekt ist.

Ähnliche Themen

Der Vergleich mit der Lampe und dem Steuergerät hinkt. Denn der Bremsflüssigkeitsstand sinkt ja nicht mal eben so, entweder die Beläge sind runter oder es ist was undicht.

Weiteres Beispiel: Bei manchen Motoren ist ja die Wasserpumpe defekt oder leckt. Wenn dann einer schreibt, dass zu wenig Kühlwasser angezeigt wird, dann würde auch der Ratschlag kommen, nach der Wasserpumpe schauen zu lassen.

Scheiben + Beläge hinten wurden getauscht.
ABER es musste auch ein wenig Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.
Der MB Meister meinte das sein völlig normal.

ob du dir da nun nicht was vom forum hast aufschwatzen lassen und der meister hat glücklich "ja" gesagt...

unabhängig davon, nur weil man bremsflüssigheit auffüllen muss, heißt es noch lange nicht, dass etwas kaputt ist oder man neue beläge braucht.
dass beim nächsten wechsel die suppe dann aus dem behälter läuft, passiert auch nur den größten vollpfosten zu hause in eigenregie.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


ob du dir da nun nicht was vom forum hast aufschwatzen lassen und der meister hat glücklich "ja" gesagt...

LOL, lest du auch bevor du postest, er schrieb die Bremsflüssigkeit ist

auf minimum

.

Nun wurden die Belege getauscht und die Bremsflüssigkeit ist wieder oben, bis auf

ein wenig

.

Ob du nachfüllst und fährst bis eisen auf eisen schleift und dir dann wenn du die Kolben reindrückst beim Wechseln die Brakefluid durchs Auto rinnt bleibt dir überlassen, der TE hat alles richtig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von fookkker


ich habe nachgeschaut ... der stand der flüssigkeit ist auf min!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von fookkker



Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub


Mit der Warnung ist vielleicht auch die Prüfung des Siedpunkts gemeint. Mit der Zeit reichert sich Wasser in der Bremsflüssigkeit an und das senkt den Siedpunkt.

Daraus folgt, irgendwann kann es zu Bläschenbildung kommen und dann wird das Bremspedal seeeehr lang.
Deshalb ist ein regelmässiger Wechsel vorgeschrieben.

Gruss

Sowas nennt man

"Bremsfading"

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von fookkker


ich habe nachgeschaut ... der stand der flüssigkeit ist auf min!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von fookkker

Sowas nennt man "Bremsfading"
Das Bremspedal wird nicht länger sondern nur der Pedalweg bis zum Druckpunkt.

...das ist schon ok so, schiebe die Bremsensache schon seit ca 1 Jhar vor mir her.
die Scheiben waren eingelaufen, Beläge kurz vorm Metall, und quitschten auch schon...
...die Warnung (Bremsflüssigkeit)war dann der Tropfen der das Faß zum überlaufen brachte!

Die waren einfach fällig....jetzt ist alles wieder bestens;-)

Wünsche Euch eine gute Fahrt :-))

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


ob du dir da nun nicht was vom forum hast aufschwatzen lassen und der meister hat glücklich "ja" gesagt...

unabhängig davon, nur weil man bremsflüssigheit auffüllen muss, heißt es noch lange nicht, dass etwas kaputt ist oder man neue beläge braucht.
dass beim nächsten wechsel die suppe dann aus dem behälter läuft, passiert auch nur den größten vollpfosten zu hause in eigenregie.

ach ja und Aufschwätzen lasse ich mir eh nichts, bin immer dankbar für die teilweise sehr guten tipps hier im Forum;-)

Original geschrieben von cklasssepeter

Sowas nennt man "Bremsfading"Das Bremspedal wird nicht länger sondern nur der Pedalweg bis zum Druckpunkt.Ich hatte das einmal vor ca. 20 Jahren und dann wandert der Druckpunkt vom Bremspedal durchs Bodenblech in Richtung Asphalt und dafür ist das orginal verbaute Pedal definitiv zu kurz und die Beine auch 😉 Wenn die Bremsflüssigkeit zu alt ist versagt irgendwann die Bremskraft total.

Also immer schön uff passen mit zu alter Bremsflüssigkeit.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von pefra69


LOL, lest du auch bevor du postest, er schrieb die Bremsflüssigkeit ist auf minimum.
Nun wurden die Belege getauscht und die Bremsflüssigkeit ist wieder oben, bis auf ein wenig.
Ob du nachfüllst und fährst bis eisen auf eisen schleift und dir dann wenn du die Kolben reindrückst beim Wechseln die Brakefluid durchs Auto rinnt bleibt dir überlassen, der TE hat alles richtig gemacht.

wenn die beläge wirklich am ende sind, war es auch richtig, aber nur wegen dem füllstand zu sagen, dass die beläge gewechselt werden müssen ist quatsch.

die bremsflüssigkeit kann auch minimum erreichen, ohne dass es ein leck gibt und ohne dass die beläge gewechselt werden müssen.

es gibt nur einen bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter, man hat mit vorne/hinten, beläge, scheiben aber schon 3 variablen. allein auf die idee zu kommen, ein geringer füllstand bedeute zwangsläufig, dass ein teil gewechselt werden muss, kann nur von einem vollblutlaien kommen.

Zitat:

Original geschrieben von pefra69


Na fein, und jetzt sein gscheit und füll nicht auf sondern fahr in eine Werkstatt, eine Bremsflüssigkeit muss man nicht nachfüllen, entweder wird sie wegen Siedepunkt gewechselt oder sie sinkt weil die Belege runter sind, ein Bremssystem muss dicht sein, da kannst auch bei neinem 2008er nichts verieren..

mein auto hat schon mal alle scheiben und beläge gleichzeitig neu bekommen. als die warnleuchte an ging, habe ich einfach aufgefüllt. da war weder ein leck, noch musste irgendwas gewechselt werden. das ist vielleicht schon über 2j her.

auweia, jetzt läuft ja mein behälter beim nächsten mal über und man kann rein gar nichts gegen tun! 🙄

bring dein auto in so einem fall einfach in die werkstatt, die kriegen das hin ohne dass etwas überläuft. du musst sie nicht mal darauf hinweisen, dass der behälter überlaufen könnte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen