bremsflüssigkeit wechseln

Chevrolet

hallo🙂 meine frage( habe einen 99 tahoe) ,war heute bemi tüv der mir sagte,daß die bremsflüssigkeit nur mehr 90 grad hat.ok ich ab in die werkstatt (atu)zum bremsflüssigkeitswechsel,doch die jungs dort haben es nicht geschafft sie zu wechseln.sagten, daß es nicht geht,weil beim entlüften die füssigkeit beim behälter immer rausspritzt?ist das tauschen so eine hexerei bei den amis danke lg mat

Beste Antwort im Thema

Beide kammern mussen gefullt sein. Die grosse kammer ist fur die Scheibenbremse, die kleinere fur die Trommelbremse.
Moglicherweise musst du die Handbremse erst zuruckstellen um die Trommel runter zu bekommen.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von oldsfahrer


moin moin..
wollte mal fragen ob jemand weiss wie ich hinten die Trommel von einem olds 98 bj. 75 ab bekomme..sind die nur gesteckt also das ich sie nur mit leichten schlägen ab bekomme oder werden sie durch den mittleren Bolzen gehalten...
der sieht auch so aus als ob ich für den ein spezialschlüssel brauche mit zwei einkerbungen.. ist da möglich?
mfg Micha

jetzt habe ich auch noch was vergessen..
Der Hbz wie voll muss der sein... müssen beide Kammern gefüllt sein oder nur eine weil bei mir ist nur eine gefüllt...

nochmal mfg Micha

20 weitere Antworten
20 Antworten

Steht auf den Deckel, ob DOT3 oder 4

Mann sollte keinesfalls mischen.

Also wenn man nicht weiss was drin war, Bremsflüssigkeitsbehälter mit einer Saugpumpe aussaugen und frisches Flüssigkeit auffüllen, dann richtig durchspülen mit Zündung AN - aber Motor AUS

Mit Bremspedal treten funktioniert das nicht unbedingt gut - besser ist 0,3 Bar saubere Druckluft am Bremsflüssigkeitsbehälter anzulegen und per Saugpumpe(Venturi)-Entlüfter arbeiten.

Aber das hat nunmal nicht jeder in der Garage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von falloutboy


Allerdings gehe ich hier von ner Werkstatt aus, die mindestens en Unterdruckentlüfter gerät hat.

Unterdruckentlüftergerät hat nicht jede Werkstatt. Es gibt auch Druckentlüftergeräte, da pumpt man die Bremsflüssigkeit von oben nach unten durch. Sollte der Ausgleichsbehälter eine seperate Entlüfterbohrung haben ist es kein wunder das dort Bremsflüssigkeit beim Entlüften raus spritzt wenn man Druck drauf gibt. Wenn man nicht all zu dämlich ist dann hebt man das mit irgend etwas was abdichtet zu, wärend der andere unten entlüftet.

Was ist das für ne Werkstatt?

Das hab ich sogar in meinem Hobbywerstättchen...

Es gibt nicht nur eine Art Entlüftergeräte.

www.ate-info.de/de/products/section/entlueftungsgeraete/

Und die Vakuumgeräte kannst du bei den heutigen ABS Systemen vergessen, vorallem wenn du einmal irgend etwas zerlegt hast. Bei manchen Herstellern brauchst du ja schon den Tester um die Pumpenagregate anzusteuern, musst gleichzeitig noch mit dem Bremspedal durchpumpen, und über das Entlüftergerät druck auf das System geben, damit der Magnetventilblock auch wirklich komplett entlüftet wird, ansonsten fällt das Bremspedal halben durch und ist weich. Da hilft auch kein Vakuum oder durchpumpen.

Aber selbst wenn irgendwo Bremsflüssigkeit raus läuft sollte das kein Grund sein das man das nicht dicht bekommt um die Anlage zu Entlüften oder die Bremsflüssigkeit zu Wechseln. Das ist nur eine dumme Ausrede oder Ahnungslosigkeit.

Ähnliche Themen

Wenn Du mit dem Fuß die Suppe durchpumpst, hast Du gute Chancen deine Hauptbremszylinder-Kolbendichtungen zu schrotten!!

Ohne Überdruckgerät würde ich da nicht drangehen (die Ventile der ABS-Pumpen werden damit überdrückt), da bei diesem Wert das Wasser im System ganze Arbeit geleistet hat.
Grüße K-H

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Es gibt nicht nur eine Art Entlüftergeräte.

Und die Vakuumgeräte kannst du bei den heutigen ABS Systemen vergessen, vorallem wenn du einmal irgend etwas zerlegt hast. Bei manchen Herstellern

Eigentlich arbeiten die aber alle gleich...

Oben Druck beaufschlagen, unten Unterdruck erzeugen.

Manche können noch automatisiert oben nachfüllen.

Viel mehr Unterschied ist in der Funktionsweise nicht.

Und wenn man das ABS zerlegt, dann brauchst du eigentlich immer die richtige elektronische Ausstattung um das wieder zu entlüften und ggf. anzulernen.

Bei einem simplen Wechsel sollte man lediglich tunlichst vermeiden, dass der Behälter oben leer wird und somit Luft ins ABS-Modul kommt.

Allerdings hab ich schon Zündung an geschrieben, damit die Kreise geöffnet werden - es werden nicht alle Ventile betätigt, aber wenigstens wird kurzzeitig geöffnet.

Bei einigen Amis ist noch eine Hochdruckpumpe verbaut, dann wird das ganze noch wesentlich interessanter, da du auch bei komplett perfekter Bremse im Betrieb das Pedal bis ans Bodenblech treten kannst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen