Bremsflüssigkeit überprüfen lassen

Servus,

zwar hab ich das Problem das meine Bremsflüssigkeit dickflüssiger geworden ist, Konsistenz von fast einem Honig.

Jetzt wurde ich die Bremsflüssigkeit gerne überprüfen lassen in einem Labor ob es eine weitere Substanz darin befindet. Oder ob es was mit dem Wassergehalt dabei zu tun hat, da die Bremsflüssigkeit laut letzter Inspektion ein Jahr erst alt sein sollte.

Ich habe im Internet recherchiert aber noch kein richtiges Labor gefunden das genau sowas überprüfen kann, ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen oder ein Tipp geben wo man sowas überprüfen lassen kann.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:51:56 Uhr:


Wenn nun eine Werkstatt hingeht und wechselt die Flüssigkeit und deine Bremse versagt oder auch nur ein ABS Regelventil bei einer Notbremse, steht der Meister der das unterschrieben hat mit einem Bein im Knast.
Einzige Möglichkeit die mir einfällt wäre, ob evtl. die Vollkasko den Schaden übernimmt. Ansonsten sehe ich da keine Chance.

Was ist denn da so extrem schlimm, wenn das ABS versagt? Dann bremst das Auto halt ohne diesen Stottereffekt. Das bedeutet doch in der Regel sogar oftmals einen kürzeren Bremsweg.

Man kann halt nur nicht Lenken beim Bremsen, wenn die Räder blockieren.

Es gibt sogar Tipps, wie man bei Geländewagen das ABS im Gelände ausschalten kann, weil es da, auf dem rutschigem Untergrund, schlechter bremst.

Bei meinem Auto agiert das ABS, wenn überhaupt, nur beim Bremsen im Schnee. Fahre scheinbar defensiv genug?! Und es fahren immer noch tausende Auto's komplett ohne ABS rum. Die kommen auch zum Stehen.

Das Einfüllen von falschen Flüssigkeiten fällt auch unter Betriebsschaden und das ist normalerweise nicht in der Vollkasko versichert.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Vorsicht! Bremsflüssigkeit ist eine Hydraulikflüssigkeit auf Glykol- oder Silikonbasis, aber kein HydraulikOEL.
Das ist ein kleiner, aber sehr feiner Unterschied.
Bremsflüssigkeit darf auch niemals mit Altoel gemischt werden, weil das sonst extra entsorgt werden muss.

mfg

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:24:30 Uhr:


Bremsflüssigkeit ist nichts Anderes wie ein Hydrauliköl, wenn auch ein Spezielles. Du kannst Dich ja mal bei einem Dichtungshersteller über die Verträglichkeit erkundigen.
Bekannt ist z.B. die Firma Simrit

Motoröl ist nichts anderes als Öl, nur ein spezielles, trotzdem würde ich nicht ein Steak in 5W-40 braten🙂

So ähnlich verhält es sich auch mit Bremsflüssigkeit und Hydrauliköl. Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe für das System Hydraulik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen