1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bremsflüssigkeit testen

Bremsflüssigkeit testen

Audi A4 B7/8E

Hi MTler,

heute wollte ich meine Bremsflüssigkeit auf den Wassergehalt testen. Nachdem ich den Deckel vom Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter abgeschraubt hatte musste ich feststellen, dass ich das Sieb im Behälter nicht ohne größere Gewalteinwirkung entfernen konnte. Da Die Bremsflüssigkeit nur etwas über das Sieg ragt, konnte der Tester keine Messung durchführen.

Weiß jemand, wie sich das Sieb entfernen lässt? War ich einfach nur zu zaghaft?

Danke für die Antworten!

Grüße
originalcookie

27 Antworten

Ganz gefährlicher Erfahrungsbericht von Dir, bolvan. So etwas sollte ein Mod hier eigentlich löschen, weil es auch Fahranfänger hier gibt und Leute, die alles, was im Forum steht für bare Münze nehmen.
Man kann Bremsflüssigkeit nicht optisch bewerten. Und wenn man es schon sieht, dann ist es schon lange lange zu spät.
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser. Geringe Mengen Wasser in der Bremsflüssigkeit kann schon zu Dampfblasenbildung in den Leitungen führen, wenn die Bremse mal richtig heiß wird. Das ist dann wie Luft in der Leitung und man tritt ins Leere, wenn es drauf ankommt.
Deswegen: Bremsflüssigkeit kostet nicht die Welt und der Wechsel auch nicht. DAS sollte es einem alle zwei Jahre wert sein! Wenn man sich das schon nicht mehr leisten kann, sollte man ein billigeres oder gar kein Auto fahren!

Zitat:

@felix945 schrieb am 28. Februar 2015 um 18:27:16 Uhr:


Meiner Meinung nach raus den alten Dreck und fertig, ist in 40 Minuten ohne Bühne erledigt!

Wie macht man's am besten ohne Bühne?

Wagenheber vorne anfangen, 2. Mann ins Auto, Behälter leeren, dann neue Flüssigkeit rein und per entlüftungsnippel wie beim entlüften austauschen, solange bis man sieht das sich die Farbe ändert.
Ein Rad nach dem anderen.

Gibt nur 2 Sachen zu beachten:

-Niemals Behälter leerlaufen lassen
-Und niemals Pedal bis zum Anschlag durxhtreten, davon kann der hauptzylibder leck werden, habe es allerdings bis jetzt noch nie erlebt das dadurch einer leck wird, ist alles Hörensagen.

Wenn man einen Unterschied zu vorher merkt war Luft im system. - siehe Bolvan

Alte wird mit der Zeit dunkler, kann bei dir dunkler sein muss aber nicht. Gute 250ml reichen allerdings. Kauf also einen L und du bist gut beraten.

Absaugen am besten mit einer Einwegspritze, Pass auf das nichts an Lack oder so kommt, bremsflüssigkeit wirkt wie beize.

Mfg

Zitat:

@felix945 schrieb am 2. März 2015 um 19:01:59 Uhr:


Kauf also einen L und du bist gut beraten.

Danke. Habe mal gelesen, dass man 1.25 l braucht. 0.25 pro Rad und 0.25 für die Kupplung.

Wenn du natürlich Handschaltung hast klar, weis aber nicht wie man das entlüftet/wechselt hatte bis jetz nur Automatik ;-)

Mfg

Bei Audi habe ich mir alten Deckel von Golf genommen, ein stützen mittendrin getan und die Druckluftpumpe aus dem Kofferraum angeschlossen. Dann die alte mit der Spritze aus dem Behälter abgesaugt. Dann die Druckluftpumpe angeschlossen und hinten rechts aufgemacht und die Leitung mit Druckluft durchgepustet. Dann hinten rechts zu getan und Behälter voll mit neuer Flüssigkeit befüllt, dann druck drauf ca. 1,5 bis 2 bar und so alle 4 Räder durchgepustet immer ca. 200-250 ml abgelassen. Hier könnte man nicht richtig unterschied merken.
Die Kupplung mit Druckluft könnte ich nicht durchpusten, entweder 2 bar zu wenig waren oder keine Ahnung, habe dann mit Kupplungspedal getan.

Mit Druckluft geht sehr einfach und schnell, ich sollte absaugen im Behälter und dann mit neuer Flüssigkeit füllen! Ich wollte aber komplett durchpusten, sollte man nicht machen. Denn glaube ich Abs-Steuergerät macht Probleme mit entlüften, muss man dann paar mal durchmachen

Du solltest aber möglichst einen Gabelschlüssel verwenden der dafür ist diese Entlüftungschrauben zu öffen, da du sie sonst kaputt machen kannst, solltest du dir keinen kaufen wollen, wäre es ev eine idee in einen Ringschlüssel einen Schlitz zu sägen so das du die Entlüftungschraube möglichst umgreifst.
Mit einem Gabellschlüssel könntest du sie ev verdrehen und dann bringst du sie nie mehr dicht.
Ich würde ohnehin erst Testen ob die Schrauben überhaubt losbringst die sitzen oft Bombenfest und es ist immer so Peinlich wenn die abbrechen 🙁

Und aufpassen bei der entluftungsschraube der Kupplung, die ist halt aus Kunststoff 🙁

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 2. März 2015 um 16:33:59 Uhr:


Ganz gefährlicher Erfahrungsbericht von Dir, bolvan. So etwas sollte ein Mod hier eigentlich löschen, weil es auch Fahranfänger hier gibt und Leute, die alles, was im Forum steht für bare Münze nehmen.
Man kann Bremsflüssigkeit nicht optisch bewerten. Und wenn man es schon sieht, dann ist es schon lange lange zu spät.
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser. Geringe Mengen Wasser in der Bremsflüssigkeit kann schon zu Dampfblasenbildung in den Leitungen führen, wenn die Bremse mal richtig heiß wird. Das ist dann wie Luft in der Leitung und man tritt ins Leere, wenn es drauf ankommt.
Deswegen: Bremsflüssigkeit kostet nicht die Welt und der Wechsel auch nicht. DAS sollte es einem alle zwei Jahre wert sein! Wenn man sich das schon nicht mehr leisten kann, sollte man ein billigeres oder gar kein Auto fahren!

Absolut richtig!!!

Wenn man die anderen Beiträge so liest, könnte einen wirklich das Kotzen kommen.

Manche fahren hier 5 Jahre mit der Pisse rum, gehts noch???Ich glaube ich Spinne!!

Das Wechselintervall schreibt nicht umsonst 2Jahre vor. Kann schon sein, dass Plerre auch 3Jahre gut ist, kann aber auch gut sein, dass hier schon der Grenzbereich ist. Keine Frage !! Sicherheit geht vor!!

Wer hier schludert, handelt in meinen Augen grob Fahrlässig und gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrteilnehmer.

richtig, du kannst auch 15bJahre damit fahren, bringst du allerdings einmal die bremse an die betriebsereiche in denen der Sattel heiß genug wird damit die scheiße kocht hat du schlagartig keine bremse mehr.

Diese ganzen Teststift use gehören meiner Meinung nach streng verboten! bei den Preisen der bremsflüssigkeit gibt es nichts dran zu meckern, wer nicht das geld über hat und bei den BREMSEN alle 2 Jahre mal 30-50 Euro sparen muss dem gehört meiner Meinung nach die Verantwortung für das Fahrzeug entzogen.

Besonders wenn man eine Unterschied von vorher zu hinterher spürt hat es definitiv schonmal gekocht oder es war sonst irgendwie Luft drinn, denn Flüssigkeit, egal ob Wasser, Öl, Bremsflüssigkeit oder Quecksilber ändern mit dem Alter nicht die Eigenschaft sich nicht komprimieren zu lassen.

Nochwas zum Thema Entlüfter: Losbrechen geht am einfachsten mit einer passenden Nuss und Knarre, danach ganz normal mit Ringschlüssel, schlauch kannst du auch hinterher draufstecken

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen