Bremsflüssigkeit prüfen
Hallo wie Prüft ihr bei euern Dicken die Bremsflüssigkeit habe so ein tollen Bremsflüssigkeitstester der mir den Zustand der Bremsflüssigkeit anzeigt (Wassergehalt) aber leider wenn man beim Dicken den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnet sieht man ein Sieb und man kann das Prüfgerät nicht in Bremflüssigkeit tauchen und somit Testen gibt es da ein Trick ?
17 Antworten
Wassergehalt kann bei einer HU nicht bemängelt werden (maximal Hinweis). Mehr gibt §29 StVZO nicht her.
Die Tester in Stiftform, nennen wir sie Lügenstifte.
Dem Ergebnis eines solchen "Messmittels" kann man genauso vertrauen, wie der Unschuld einer Schwangeren.
Ich habe damit neulich 27Monate alte Bremsflüssigkeit getestet, war top i.O.
Wir hatten früher an den Prüfanlagen geeichte Tester. Da wurde Bremsflüssigkeit entnommen, zum Kochen oder Verdampfen gebracht und an Hand von Druck/ Temperatur etc. konnte Wassergehalt bestimmt werden.
So oder so ähnlich. Antike Technik, vor meiner Zeit.
Wen es interessiert: Romess heißt der Hersteller.
Neuwagen der VAG Gruppe bekommen nach 3 Jahren das erste mal neue Bremsflüssigkeit, dann alle 2Jahre.
Ich selbst habe es schon erlebt, dass man beim ersten Wechsel (nach drei Jahren) massive Probleme hat, den Entlüfter (Stahl) aus den Alu-Sätteln der HA zu bekommen. (Modellabhängig).
Daher meine persönliche Meinung: Bremsflüssigkeit nicht nur wegen angezogenen Wasser regelmäßig wechseln, sondern auch um die Entlüftungen gängig zu halten.
wozu den Wassergehalt messen ? die Bremsflüssigkeit wurde nach dem Serviceplan im April oder Mai 2015 erst von Audi ausgetauscht, da sollte also noch nicht allzuviel Wasser oder Feuchtigkeit drin sein.
Heute morgen hat die Warnung wieder rumgepiepst aber auf der Heimfahrt gab es keinen Mucks mehr. Das hat vielleicht was mit dem Aussentemperaturen zu tun (morgens -12°C und abends nur noch -6°C). Ich habe aber nach der Arbeit DOT4 gekauft was ich gleich noch einfüllen will. Mal schauen ob es dann morgen Ruhe gibt 🙂