Bremsflüssigkeit läuft aus! Pfusch in freier Werkstatt? Gutachten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Falls in der Suchfunktion doch was zu finden ist, sorry. Aber ich hab es jetzt 2 Std probiert und steh unter Zeitdruck.

November 2007 (93000km)war ich in ner freien Werkstatt zur Inspektion. Jahrelang mit allen Marken keine Probleme gewesen. EZ is 04/2002. Dort wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Zumindest laut Rechnung an 3 von 4 Bremsen. Und der Chef sagte es hätte Probleme beim Wechsel gegeben. Deswegen wohl nnur an dreien... Den genauen Wortlaut weiss ich jetzt nicht mehr.

Nach anderen kleineren Zwischenfällen hab ich mich jetzt dazu entschieden in ner Mercedes-Werkstatt (Osterode am Harz) die Inspektion C bei 108000km machen zu lassen.

Dabei wurde festgestellt, dass an den Bremssätteln bzw. Bremszangen vorn rechts und links etwas Bremsflüssigkeit ausläuft. Beide dort befindliche Meister meinen "sowas noch nie vorher gesehen zu haben". Kann ich mir nich vorstellen aber ich als Laie weiss es auch nich besser.
Soll 1000Euro kosten die Bremszangen bzw. Sättel zu wechseln. Anzeige im Kombiinstrument leuchtet nich und es ist auch im Behälter kein Verlust sichtbar. Es läuft halt ganz langsam raus.

Was soll ich machen? Nen Gutachten erstellen lassen? Wenn die Bremsen erstmal von MB ab sind, kann man ja schlecht was nachweisen. Wenn überhaupt nach 14 Monaten.
Der Meister meinte er könne sich schon vorstellen, dass der Wechsel damals mit Gewalt durchgezogen wurde und die Sättel dabei beschädigt wurden.

Ich weiss nich was ich für Möglichkeiten habe?
Die freie Werkstatt konnte ich noch nicht befragen.
Ich bin aufgrund der Umstände ziemlich sicher dass es ein Fehler bei der Inspektion in der freien Werkstatt war.

Die Inspektion wurde verschoben. Aber so kann ich ja auch nich fahren. Brauche also ne schnelle Lösung, damit ich das Auto wieder nutzen kann.

Vielen Dank schonmal!!!

Und bitte kein Klugscheissersprüche von wegen mit so nem Auto inne freie Werkstatt. BMW und Audi hat er bis jetzt 10 Jahre ohne Probleme gewartet und repariert.

Beste Antwort im Thema

Ich vermute auch, dass nach dieser langen Zeit nichtsmehr zu machen ist.

Wenn ich Du wäre, würde ich das einmal mit der Kfz-Schiedstelle in Deiner Umgebung versuchen.

Es wurde ja zugegeben, dass es Probleme gab. Eventuell lässt der Chef der Freien Werkstatt das dann über seine Versicherung laufen.

So gesehen, einen Versuch ist es wert! Noch mehr zu verlieren hast Du ja nicht.

In der Ruhe liegt die Kraft!

Ich schimpfe auch nicht gegen die Werkstatt: Ich habe bei Markenwerkstätten schon Dinge erlebt, wie in der schlimmsten Hinterhofschrauberbude:

MB NDL: Mittelkonsole mit Schraubenzieher bearbeitet, beim Wechsel vom Klimabediengerät.

Ledersitze und Teppich auf das übelste verschmutzt.

VW-Markenwerkstatt: Beim Scheibentausch die Scheibe am Rand an mehreren Stellen mit Werkzeug herausgehebelt und somit den Scheibenrahmen verziert.

Batterie: Destilliertes Wasser und Bremsflüssigkeit so überfüllt, dass beides ausgelaufen ist.

Ich hatte von beiden die Schnautze so voll, dass ich nach Beschwerden niemals wieder hin bin...

Alles Gute, halte uns auf dem laufenden.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Meine Frage ist eher: Ist da wirklich ein Fehler? 

So kurzer Zwischenstand. Die freie Werkstatt hat wohl alles richtig gemacht.

War jetzt auch noch bei ner anderen MB Werkstatt und denen is das mit den Bremssätteln gar nich aufgefallen und meinten dann es sei nur Wasser.

Dafür meinen die jetzt ich soll die Bremsscheiben und Belege machen lassen.

Die wurden von der ersten Werkstatt für gut befunden.

MB-Spezialisten wurde ja gesagt. Aber nich hier in meiner Nähe.

Ganz lustig war noch dass der zweite mein Auto auf ner Bühne hochgenommen hat und es nur Knack Knack ging. Is halt der Unterboden aus Plastik gerissen. Meister bei MB sind tatsächlich Spezialisten!

Falls trotzdem noch konstruktive Vorschläge sind hab ich mal die Bremssättel bei MB vorhin fotografiert. Der gesamten Unterboden/Achsenbereich is naß, so dass die Bremssättel wirklich nich auffallen.

Ich werde die Inspektion für 250 Euro auch weiter in meiner bekannten ländlichen freien Werkstatt machen lassen.

Vielleicht hat der TÜV im März ja doch die richtige Erklärung dafür...

Zitat:

Original geschrieben von EasyP


Ich bin aufgrund der Umstände ziemlich sicher dass es ein Fehler bei der Inspektion in der freien Werkstatt war.

Na, da hast Du aber total richtig gelegen! 🙄

Schön, daß der Wagen wieder läuft.

Etwas säuberer könnte er aber schon sein, sieht stark verkrustet aus m.M. nach.

Ähnliche Themen

Das sieht mir aber nicht nach Wasser aus was da zu sehen ist.

Läßt sich ja einfach kontrollieren.

Bei trockenem Wetter auf freier Strecke ein paar mal stärker bremsen.
Dann wird es Warm und wenn es Wasser ist, sollte es ja verdunstet sein.

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Das sieht mir aber nicht nach Wasser aus was da zu sehen ist.
...

.... !

Komisches Wasser, daß genau an den Dichtungen herauskommt.....🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen