1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Bremsflüssigkeit Dot4 oder Dot5

Bremsflüssigkeit Dot4 oder Dot5

VW Vento 1H

hallo,

kurze frage. atu hat mir im frühjahr neue bremsflüssigkeit eingefüllt und zwar dot5. ein mechaniker einer anderen werkstatt meinte nun zu mir, dass dies falsch sei und ein grund für mein zur zeit fehlerhaftes abs/hydraulikpumpe sein kann...
was meint ihr dazu? und wenn das stimmt, hab ich dann ne möglichket diesen fehler atu nachzuweisen? auf der rechnung steht der verwendete typ dot5.

grüße, laufkaefer

Beste Antwort im Thema

Dot 4

Wenn deine Beläge runter sind und der Stand auf minimum ist musst du nichts nachfüllen. Sobald du neue beläge einbaust musst du den Kolben zurückdrücken und dadurch steigt automatisch der Flüssigkeitsstand auf Max.
Sind die beläge allerdings neu und du hast zu wenig flüssigkeit drin würde ich die sättel auf undichtigkeit überprüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ja, das Zeug ist sehr aggressiv und frisst den lack kaputt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Ja, das Zeug ist sehr aggressiv und frisst den lack kaputt.

 ...wenn man es nicht mit Wasser wegspült.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsflüssigkeit?' überführt.]

Da ich nicht weiß was für ein Auto du fährst und mir meine Glaßkugel keine Antwort geben will. Versuch doch mal die Bedienungsanleitung deines Autos.

Grundsätzlich kann es aber so sein wie dir beschrieben wurde.

Und zu A*u sage ich hier nix mehr. Bringt eh nix.

jaja, ich hab auf atu auch keinen bock mehr.

ich hab nen 3er golf, Bj 96

leider hab ich die betriebsanleitung nicht. der mechaniker meinte auch, dass dot 5 eigentlich höherwertig wäre, da es einen höheren siedepunkt hat...kann aber trotzdem zu problemen führen.

Ähnliche Themen

Bei mir steht eindeutig Dot 4.
Und soweit ich weiß ist das bei allen Golf 3 so gewesen.

Aber damals gab es eventuell noch kein DOT5 ? So war damals Dot 4 das beste und damit vorgeschrieben?

Ich kenn zwischen den nur den erhöhten Nass- und Trockensiedepunkt, dass dadurch was kaputt gehen kann ist für mich neu.

Ok vieleicht reden wir auch über was falsches hier.
Hat ATU dot5 eingefüllt oder dot5.1 Da gibt es dann doch einen kleinen Unterschied.😁

 DOT3
DOT3 ist die “konventionelle“ Bremsflüssigkeit, die in den Meisten Fahrzeugen verwandt wird.

Vorteile:
DOT3 ist kostengünstig und an den meisten Tankstellen und in Baumärkten und Autozubehörgeschäften erhältlich.
Nachteile:
DOT3 zerstört Naturkautschuk-Dichtungen und sollte in keinem Fahrzeug eingesetzt werden, in dem man Naturkautschuk-Dichtungen vermuten kann (die meisten Autos vor Bj. 1968). DOT3 greift Lacke an! DOT3 Bremsflüssigkeit nimmt sehr schnell Wasser auf. (Dies wird als Hygroskopie bezeichnet.) Daher sollte ein Behälter mit DOT3, sobald er geöffnet wurde nicht länger als eine Woche aufbewahrt werden. Dadurch, dass DOT3 Bremsflüssigkeit Wasser aufnimmt, kann diese Feuchtigkeit zu Korrosion in den Bremsleitungen und Zylinder führen.

DOT4
DOT4 ist die Bremsflüssigkeit, die für neuere Autos empfohlen wird.
Vorteile:
DOT4 Bremsflüssigkeit ist in allen Autozubehörgeschäften, und bei einigen (aber nicht allen) Tankstellen und Warenhäusern erhältlich. DOT4 Bremsflüssigkeit nimmt nicht so schnell Wasser auf wie DOT3 Bremsflüssigkeit. DOT4 Bremsflüssigkeit hat einen höhern Siedepunkt als DOT3 Flüssigkeit, dadurch ist es besser geeignet für Applikationen wo eine Erhitzung der Bremse zu erwarten ist.
Nachteile:
DOT4 greift Lacke an! Selbst kleine Tropfen, die beim Nachfüllen neben den Hauptbremszylinder gehen, können den Lack total auflösen und so dem Rost eine Zugangsmöglichkeit zum Blech geben! DOT4 Flüssigkeit ist normalerweise ca. 50% teurer als DOT 3. Dadurch, dass auch DOT4 Bremsflüssigkeit Wasser aufnimmt, kann diese Feuchtigkeit zu Korrosion in den Bremsleitungen und Zylinder führen.

DOT5
DOT5 Bremsflüssigkeit ist auch bekannt als Silikon-Bremsflüssigkeit.
Vorteile:
DOT5 greift keine Lacke an. DOT5 zieht kein Wasser und kann da hilfreich sein, wo Wasseraufnahme der Bremsflüssigkeit ein Problem ist. DOT5 verträgt sich mit allen Gummiarten. (Mehr darüber unter “Nachteile” weiter unten.)
Nachteile:
DOT5 lässt sich nicht mit DOT3 oder DOT4 mischen. Die meisten bekannt gewordenen Probleme mit DOT5 sind auf das Mischen mit anderen Bremsflüssigkeiten zurück zu führen. Die beste Möglichkeit um DOT5 einzusetzen ist die komplette Erneuerung des Hydraulik-Systems . Berichte über DOT5 als Hauptfehlerursache bei Gummiteilen der Bremsanlage sind auf frühe DOT5 Zusammensetzungen zurück zu führen. Eine übermäßig hohe Beigabe von Quellstoffen war die Ursache solcher Fehler und die ist bei den heutigen Zusammensetzungen beseitigt. Weil DOT5 kein Wasser aufnimmt, sammelt sich die gesamte Feuchtigkeit im Bremssystem an einer Stelle. Diese Stelle ist einer erhöhten Korrosionsgefahr ausgesetzt. Sorgfältiges Entlüften ist die Voraussetzung um die gesamte Luft aus der Bremsanlage zu bekommen. Es können kleine Bläschen entstehen, die sich mit der Zeit zu größeren Blasen vereinigen. Es kann erforderlich sein, den Entlüftungsvorgang einige Male zu wiederholen. DOT5 ist leicht komprimierbar (das führt zu einem ganz leicht “weichen Pedal”), und hat einen niedrigeren Siedepunkt als DOT4. DOT5 ist ungefähr doppelt so teuer wie DOT4 Bremsflüssigkeit. Es ist auch schwieriger zu beschaffen, normalerweise nur in ausgesuchten Autozubehör-Geschäften.

DOT5.1
DOT5.1 ist eine relativ neue Bremsflüssigkeit, die unter den Automechanikern für große Verwirrung gesorgt hat. Die DOT hätte einen großen Teil dieser Verwirrung vermeiden können, indem sie dieser neuen Bremsflüssigkeit eine andere Bezeichnung gegeben hätte. Die 5.1 Bezeichnung kann zu dem Glauben verleiten, es handele sich dabei um eine Modifikation der DOT 5 Bremsflüssigkeit auf Silikon-Basis. Die Bezeichnung 4.1 oder 6 wäre passender gewesen da es sich um eine Flüssigkeit auf Glykol-Basis handelt, wie die DOT 3 und 4 Typen, nicht eine auf Silikon-Basis wie die DOT 5 Flüssigkeit. ( Spectro verkauft eine neue Bremsflüssigkeit die sie “Supreme DOT 4“ nennen, was weniger verwirrend erscheint.) Was das Verhalten von 5.1 Flüssigkeiten anbelangt, so sind sie mehr wie "high performance" DOT4 Bremsflüssigkeiten, als traditionelle DOT5 Flüssigkeiten.
Vorteile:
DOT5.1 bietet eine überragende Leistung gegenüber den andern Flüssigkeiten die hier besprochen wurden. Es hat einen höheren Siedepunkt, egal ob trocken oder nass, als DOT 3 oder 4. Sein Trockensiedepunkt (ca. 275° C) ist fast so hoch wie der von Renn-Bremsflüssigkeit (ca. 300° C) und der Nasssiedepunkt von 5.1 (ca. 175 bis 200° C) ist sogar wesentlich höher als der von Rennflüssigkeit (ca. 145° C). DOT5.1 soll verträglich mit allen Gummi-Arten sein.
Nachteile:
DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten (und Spectro's Supreme DOT4) sind Nicht-Silikon-Flüssigkeiten und ziehen Wasser an. DOT 5.1 Flüssigkeiten, greifen wie DOT3 & DOT4 Lacke an. DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten sind schwierig zu beschaffen, normalerweise nur in wenigen Autozubehör-Geschäften und Motorsport-Shops. DOT 5.1 ist teurer als DOT3 oder DOT4, und schwieriger zu finden.

wie gesagt...atu hat mir laut rechnung dot5 gegeben, obwohl anscheinend dot4 in meinen golf gehört...

nun spinnt die hydraulikpumpe und die abs leuchte leuchtet ab und zu auf.

grüße

Die Frage ist aber auch ob die Werkstatt es richtig gemacht hat. Ob sie nur das Druckgerät angeschloßen haben und entlüftet haben (Falsche Variante) oder richtig mit den Tester rangegangen sind.

Wenn sie die falsche Variante gemacht haben, war in deinem ABS-Block noch alte Bremsflüssigkeit und hat sich dann in der Zeit mit der neuen vermischt. Welches sich wohl nicht harmonieren soll.

Zitat:

DOT5 lässt sich nicht mit DOT3 oder DOT4 mischen. Die meisten bekannt gewordenen Probleme mit DOT5 sind auf das Mischen mit anderen Bremsflüssigkeiten zurück zu führen.

Ich würde vll nochmal zu der Firma fahren und zeigen lassen wie sie entlüften. Wenn sie von sich schon sagen, dass sie ohne Tester, also ohne den ABS-Block zu entlehren und mit neuer Flüssigkeit zu versehen entlüftet haben, haben die einen Fehler gemacht und müssen Haften.

Nachweisen kann man es bestimmt auch, wenn man Untersucht welche Typen da drinne sind.

Da man leider ATU ALLES zutrauen muss. Kann ich nur empfehlen, die Bremsen neu entlüften zu lassen (nicht bei ATU). Wenn auf der Rechnung DOT5 steht würde ich mein Geld zurück verlangen da:
1. Dot 5 keine Zulassung hat wohl aber 5.1
2. Weil in dein Auto def. Dot4 soll und nicht dass deutlich teurere 5.1

wenn du noch nicht mal weißt ob es dot 5 oder 5.1 ist, solltest du mal auf den "bremsflüssigkeitszettel" gucken! wurde bei dem wechsel im motorraum angebracht.

mfg

hallo,

auf der rechnung steht dot5 aber auf dem zettel im motorraum steht dot5.1 angekreuzt. da sich dot4 und 5.1 ja mischen lassen, liegt das problem mit der hydraulikpumpe wahrscheinlich woanders. mist.

vielen dank an euch.

Wenn du den Fehler genauer beschreiben würdest, bekommst du bestimmt noch den ein oder anderen Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen