Bremsflattern

Mercedes C-Klasse W203

Ich fahre nun seit bald 2 Jahren einen 320 T cdi Bj 2006. Das Problem was ich habe sind meine
Bremsen! Seit dem ich das Fahrzeug habe tausche ich regelmäsig meine Bremsen an der VA da diese
sich regelmäsig verabschieden (Ovalität bis zu 28% und mehr)! das heist auf der autobahn ruckelt beim Bremsen aus höheren geschwindigkeiten alles. Das Bremspedal fühlt sich an wie beim ABS der lenker
ruckelt ohne ende und alles dröhnt! zu beginn hat MB alles auf Garantie gemacht. dann habe ich das Material selber gekauft u.a. Brembo (sind orginal verbaut), AZE, und jetzt habe ich gelochte Sportbremsscheiben von Zimmermann drinne ( gerade 4500 km) und jetzt gehts schon wieder los!!!
Das Tragbild der Bremsen sieht sehr gut aus, nicht blau angelaufen- keine Riefen oder Rillen!
Ich bin mit meinem Latein am ende! Kennt einer von euch noch einen Lösungsansatz?
Und bitte nich die hotline von MB, die nummer hab ich auch schon durch!😉

Beste Antwort im Thema

Update!!!
Wie von Vectra 211 empfohlen hatten wir die bremssättel überprüft und die sind tip top!
Da ich zum TÜV musste sollten , wie sollte es anders sein, neue Bremsen rein (mal wieder) .
Aus blödsin drehte ich am rechten Rad (einfach mit dem zeigefinger leicht gedrückt und gedreht) und merkte das sich alle halbe umdrehung das Rad spürbar schwerer drehen ließ, lings das genauso geschaut alls i.o. nochmal auf der rechten seite geschaut leitcht, schwer, leicht, schwer......und die neuen bremsen hatten gerade 1000 km(!!!) runter.
es stellte sich raus das der Achsstumpf getauscht werden musste! ich hoffe das ich jetzt ruhe habe und das problem beseitigt ist, sollte sich herausstellen das der fehler nicht beseitigt ist lasse ich es euch gerne wissen!!! Ansonsten danke ich für die Tipps!!!

14 weitere Antworten
14 Antworten

Sorry nicht AZE sonten ATE!!!

Moin,

mein Tipp - Originalteile verwenden, Aufnahmen peinlich genau reinigen, ggf. auf Schlag prüfen, Radlager prüfen, alle Aufhängungsteile (Kugelköpfe) auf Spiel prüfen. Bremskolben und Bremsführung auf Leichtgängigkeit prüfen...

Neue Bremsen mit Gefühl einbremsen...

Gruß Sven....

PS. von Zimmermann Bremsscheiben, halte ich persönlich "garNICHTS", 2 malig verbaut (bei Ford) und nur Bremsrubbeln

Hallo,

ich bekam beim Kauf vom Händler rundum neue Scheiben & Beläge spendiert. Nach ca. 10.000 km ähnliche Symptome wie bei dir. Bin dann in die freie Werkstatt. Diagnose war, daß der Kolben, der den Belag an die Scheibe presst nicht mehr ganz zurück ging und immer leicht an der Scheibe schleifte. Neuer Bremssattel rein und seit ca. 25.000 km ist Ruhe beim Bremsen.

VG

@ blackmagicbird sorry aber nix für ungut du erzählst mir nix neues und über orginal oder nicht lässt sich streiten orginal sind bei mir brembo vorne und ATE hinten verbaut ( zumindest nach teilenr.)
und die zimmermann halten bis jetzt besser als die orginalen!

@ Vectra 211 Danke für den tipp ich habe schon mit meinem Kumpel tel. die Bühne is für mich schon reserviert 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax 75


Seit dem ich das Fahrzeug habe tausche ich regelmäsig meine Bremsen an der VA da diese
sich regelmäsig verabschieden (Ovalität bis zu 28% und mehr)! das heist auf der autobahn ruckelt beim Bremsen aus höheren geschwindigkeiten alles.

Was bedeutet "Ovalität bis zu 28% und mehr" ? 28% ist was und von was ?

FP

Kann dir Brembo sehr empfehlen, hatte ich bei meinem 200 CDI drin und mein Bruder hat sie bei seinem C 320 drin und er ist sehr zufrieden. Mit Zimmerman gabs schon immer verzogene Bremsscheiben. Zuletzt bei meinem ex-C280....

Sorry , aber kann das nicht an den spurstangen/querlenker liegen ,wenn die spiel haben dann flattern die achen beim bremsen . Fahre doch mal eine langezogene rechts/links kurve ob du leichte flattern am Lenkrad hast (Mit etwas hohe Geschwindigkeit).

Das ist nur ein tipp. Was hasst du runter???

Gruß Stern280

"Was bedeutet "Ovalität bis zu 28% und mehr" ? 28% ist was und von was ?"

die scheibe eiert hin und her wie beim Fahrrad wenn du ne 8 in der felge hast, gute Bremsenprüfstände zeigen das gleich mit an.

"Kann dir Brembo sehr empfehlen, hatte ich bei meinem 200 CDI drin und mein Bruder hat sie bei seinem C 320 drin und er ist sehr zufrieden."

Sorry ich bin mit den Brembos GARNICHT zufrieden ich hab schon 4!!!!!!!! sätze durch
deswegen will ich ja auch rausbekommen warum bei meinem Benz die dinger nich halten

"Sorry , aber kann das nicht an den spurstangen/querlenker liegen ,wenn die spiel haben dann flattern die achen beim bremsen . Fahre doch mal eine langezogene rechts/links kurve ob du leichte flattern am Lenkrad hast (Mit etwas hohe Geschwindigkeit).

 

Das ist nur ein tipp. Was hasst du runter???"

Runter hat er jetzt ca 130.000, Spurstangen usw. sind ok!

Was für Belege (Hersteller) hast du denn bei den Brembos genommen?? Es gibt Leute die Kaufen sich Brembo Scheiben aber andere Beläge, kann daran liegen.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Was für Belege (Hersteller) hast du denn bei den Brembos genommen?? Es gibt Leute die Kaufen sich Brembo Scheiben aber andere Beläge, kann daran liegen.

orginale/ ergo Brembo ich hatte eingangs schon geschrieben das die ersten male alles auf Garantie ging und im MB autohaus werden die wohl orginalteile einbauen ( davon geht man doch aus) derzeit ist es so das ich gelochte scheiben von zimmermann drinn hab und die beläge sind ATE´s und lauftechnisch hält diese kombination am Längsten- immer hin schon 4500km!!! 🙁

Update!!!
Wie von Vectra 211 empfohlen hatten wir die bremssättel überprüft und die sind tip top!
Da ich zum TÜV musste sollten , wie sollte es anders sein, neue Bremsen rein (mal wieder) .
Aus blödsin drehte ich am rechten Rad (einfach mit dem zeigefinger leicht gedrückt und gedreht) und merkte das sich alle halbe umdrehung das Rad spürbar schwerer drehen ließ, lings das genauso geschaut alls i.o. nochmal auf der rechten seite geschaut leitcht, schwer, leicht, schwer......und die neuen bremsen hatten gerade 1000 km(!!!) runter.
es stellte sich raus das der Achsstumpf getauscht werden musste! ich hoffe das ich jetzt ruhe habe und das problem beseitigt ist, sollte sich herausstellen das der fehler nicht beseitigt ist lasse ich es euch gerne wissen!!! Ansonsten danke ich für die Tipps!!!

Hi MadMax. Was ist der Achsstumpf und wie hast du festgestellt, dass er getauscht werden muss? Ich muss nämlich auch fast alle 10Tkm die Scheiben vorne tauschen.

Flattern, Rummeln, alles irgendwie die gleiche Systematik. Wenn die Querlenker/Koppelstangen wirklich i.O. sind, die Lagerung der Spurstange auch i.O. ist, ist wie beschrieben nach einer gewissen Laufleistung der Wahrscheinlichkeit groß, das die Bremskolben der Bremssättel nicht mehr freigängig sind. Dazu ist hier schon einiges geschrieben worden.
Zu den Scheiben kann ich nur sagen, dass ich über Brembo und auch ATE keine positive Rückmeldung geben kann. Die von Mercedes sind bis jetzt die beste Wahl gewesen.

Zitat:

@klausram schrieb am 4. Juli 2015 um 09:25:37 Uhr:


Flattern, Rummeln, alles irgendwie die gleiche Systematik. Wenn die Querlenker/Koppelstangen wirklich i.O. sind, die Lagerung der Spurstange auch i.O. ist, ist wie beschrieben nach einer gewissen Laufleistung der Wahrscheinlichkeit groß, das die Bremskolben der Bremssättel nicht mehr freigängig sind. Dazu ist hier schon einiges geschrieben worden.
Zu den Scheiben kann ich nur sagen, dass ich über Brembo
und auch ATE keine positive Rückmeldung geben kann. Die von Mercedes sind bis jetzt die beste Wahl gewesen.

.

Ich schon über die gelochten ATE für meinen AMG seit 5tsd alles Bestens.

Deine Antwort