Bremsenwechsel vorne VW Touran - Kosten

VW Touran 2 (5T)

Hallo alle zusammen,

Eine Frage an die Experten in der Runde.
Meine Bremsscheiben und Bremsklötze müssen
vorne gewechselt werden. Jetzt habe ich in einer Werkstatt wegen den Kosten angefragt.

Dort wurde mir gesagt, dass es sich auf 450€ (nur
Bremsen vorne!) beläuft. Material und Arbeitszeit ist
im Preis berechnet worden.

Leider kann ich nicht einschätzen wie günstig oder
teuer das ist. Könnt ihr mir bitte eure Einschätzung geben?

Auto: VW Touran 2.0, 2016, Diesel, Automatik

Vielen Dank vorab!

VG
Gustavo

42 Antworten

Hallo

die hintere Bremse hat bei unserem Touran 95.000km gehalten.
Fahre viel Autobahn.
Ersetzt durch ATE Komponenten.
Vorne hält diese Jahr noch.
Wird aber auch durch ATE ersetzt werden.

Gruß Bernd

Ich habe vor ca. 1 Monat Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne bei einer kleinen Freien Werkstatt wechseln lassen (92.000 KM). Habe mit ATE-Teilen 370 Euro bezahlt, wohne allerdings ziemlich ländlich in NRW. Bei VW sollte es 640 Euro kosten inkl. kostenloses Update zur Optimierung der Abgaswerte, 2.0 TDI, 2017.

Zitat:

@caprice_7 schrieb am 5. Mai 2023 um 14:48:57 Uhr:


inkl. kostenloses Update zur Optimierung der Abgaswerte, 2.0 TDI, 2017.

naja kostenlos ist da wohl der falsche Begriff :-)

Zitat:

@pintie schrieb am 5. Mai 2023 um 11:25:05 Uhr:


bei pitstop ist der aufpreis von einer zu zwei achsen recht gering ...

Ich würde da wieder hingehen.
Bei mir wars auch so das die hinterachse den ersten TÜV nicht überlebt hat.

Ich habe bei mir "trockenbremsen" im STG 03 auf "immer" codiert, habe seit dem keine rostigen Bremsscheiben mehr ( Handschalter im Flachland, da wird die Bremse sehr wenig gebraucht )

Die Bremse wird hinten nur beim normalen bremsen mit etwas mehr Bremsdruck angelegt, zu vergleichen als wenn immer die Schwiegermutter im Kofferraum mitfährt.😁😁😁

Die Beläge verglasen dabei nicht, es sei den Du hast immer den Fuß auf der Bremse.

Einen wirklich merkbaren höheren Verschleiß und Verbrauch konnte ich noch nicht feststellen.

Wird auf alle Fälle billiger als ständig neue Scheiben und Beläge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 5. Mai 2023 um 13:59:25 Uhr:


Hallo

die hintere Bremse hat bei unserem Touran 95.000km gehalten.
Fahre viel Autobahn.
Ersetzt durch ATE Komponenten.
Vorne hält diese Jahr noch.
Wird aber auch durch ATE ersetzt werden.

Gruß Bernd

Nutzt Du überwiegend ACC? Musste nach 42Tkm hintere Beläge verschleissbedingt tauschen lassen - Scheiben hinten noch tadellos, vorne ebenfalls.

Hatte bei meinen Dienstfahrzeugen mit ca 90% BAB Anteil vor ACC Zeiten selten einen Bremsentausch vor Ablauf Leasing bei 150Tkm. Mit ACC Einzug wurde das dann anders - da verschlissen Beläge hinten im Faktor 2 zu 1 ggü vorne.

Hallo

ACC nutze ich sehr wenig, weil mir das System bei Verkehr auf die Nerven geht.
Ab und an fahre ich etwas dynamischer und nutze die Bremsen etwas mehr.

Gruß Bernd

Zitat:

@Semmelb schrieb am 5. Mai 2023 um 16:37:01 Uhr:



Zitat:

@pintie schrieb am 5. Mai 2023 um 11:25:05 Uhr:


bei pitstop ist der aufpreis von einer zu zwei achsen recht gering ...

Ich würde da wieder hingehen.
Bei mir wars auch so das die hinterachse den ersten TÜV nicht überlebt hat.

Ich habe bei mir "trockenbremsen" im STG 03 auf "immer" codiert, habe seit dem keine rostigen Bremsscheiben mehr ( Handschalter im Flachland, da wird die Bremse sehr wenig gebraucht )

Die Bremse wird hinten nur beim normalen bremsen mit etwas mehr Bremsdruck angelegt, zu vergleichen als wenn immer die Schwiegermutter im Kofferraum mitfährt.😁😁😁

Die Beläge verglasen dabei nicht, es sei den Du hast immer den Fuß auf der Bremse.

Einen wirklich merkbaren höheren Verschleiß und Verbrauch konnte ich noch nicht feststellen.

Wird auf alle Fälle billiger als ständig neue Scheiben und Beläge.

Hallo

Kannst du sagen, wie viele Kilometer du dann mit einem Satz Bremsen hinten runter hast?
Danke

Hallo
Kannst du sagen, wie viele Kilometer du dann mit einem Satz Bremsen hinten runter hast?
Danke

Jetzt 70.000 und noch kein wechsel der Beläge/Scheiben in Sicht.

Ich hab jetzt knapp 84000 im Juni steht der zweite tüv an und vorher geht er wegen Ende der Garantie nochmal in Inspektion. Mal sehen ob die was zu den Bremsen sagen. Bei unserem superb vorher sind wir 100000 km gefahren und der Meister meinte die Scheiben und glötze gehen mindestens nochmal soviel.

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 5. Mai 2023 um 17:54:45 Uhr:


Hallo

ACC nutze ich sehr wenig, weil mir das System bei Verkehr auf die Nerven geht.
Ab und an fahre ich etwas dynamischer und nutze die Bremsen etwas mehr.

Gruß Bernd

Danke, erklärt den vglsw. geringen Verschleiss. Ab und an mal stärker zu Bremsen ist recht unerheblich, das ACC reguliert generell über die HA Bremse und macht dies vor allem in dichtem Verkehr fast permanent; auch bei leichten Gefällen.

Daher habe ich mir nach dieser Erkenntnis und Erfahrung angewöhnt ACC nur bei wenig Verkehrdichte und eher ruhiger Topografie zu nutzen; ansonsten schalte ich v.a auf Auslandsfahrten zwecks Knöllchenvermeidung auf den LIM.

Hatte übrigens bei meinen Dienstfahrzeugen immer jeweils deutlich jenseits der 100Tkm Scheiben/Beläge an der VA gefahren - meinen Rekord hatte ich mit einem Audi A4 B7 1.9TDIe, der ging am Leasingende mit 170 Tkm noch mit erstem Bremsensatz V+H an den Leasinggeber zurück.

Ich hänge mich mal dran, sind 250€ nur für Bremsbeläge inkl Einbau ok?

ATU möchte für Wechsel der Bremsbeläge mit Norauto-Belägen 199,99€; mit Ferodo-Belägen 219,99€ haben.

Wenn Deine für 250,00€ brutto bei einem VW-Händler gewechselt werden, finde ich das mehr, als fair.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 17. Mai 2023 um 11:36:18 Uhr:


ATU möchte für Wechsel der Bremsbeläge mit Norauto-Belägen 199,99€; mit Ferodo-Belägen 219,99€ haben.

Wenn Deine für 250,00€ brutto bei einem VW-Händler gewechselt werden, finde ich das mehr, als fair.

Danke für das Feedback. Ist inkl Mwst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen