Bremsenwechsel selbst machen

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Guten Abend,

bisher habe ich bei jedem meiner Autos die Bremse selbst gewechselt. Da der F46 gefühlt die Bremse auffrist würde ich das nun auch gerne selbst erledigen. Wie ich aber lernen muss, kann ich beim BMW ( definitiv mein erster und letzter) die Hinterradbremse nur durch ein OBD Gerät zurückstellen. Hat jemand einen Tip, welche die günstigste Variante wäre um den Bremssattel hinten zurückstellen zu können ? Empfehlungen ?

Beste Antwort im Thema

Die Bremse kann man ganz einfach selber warten.
Die Bremskolben müssen einfach nur zurückgedreht werden, neue Bremsbeläge rein, Verschleißanzeige reseten, fertig.

https://www.newtis.info/.../1VnYI0T7im

https://www.newtis.info/.../1VnYaCujLi

29 weitere Antworten
29 Antworten

Srsly? Suche? Gibt's schon öfters. Führt meistens hier hin: https://www.motor-talk.de/.../haltbarkeit-bremsen-km-t6406627.html?...

😉

Danke. Den Verlauf kannte ich schon, stimmt aber nicht mit dem überein, was mir BMW sagt. Die sagen,entgegen der Beschreibung dass per OBD eine Schraube zurückgestellt werden muss und dann erst der Kolben zurück gedreht werden kann.

Zitat:

@buscda schrieb am 25. Oktober 2018 um 23:56:34 Uhr:


Danke. Den Verlauf kannte ich schon, stimmt aber nicht mit dem überein, was mir BMW sagt. Die sagen,entgegen der Beschreibung dass per OBD eine Schraube zurückgestellt werden muss und dann erst der Kolben zurück gedreht werden kann.

Quatsch mit dem Carly Sytem fährst du den Motor zurück und dann kannst du wie gewohnt den Sattel abschrauben und ie Backen bzw die Scheibe wue immer selber wechseln.Aber tröste dich war auch mein erster und letzter 2 er ich geh das näxhste mal wieder auf die suv x Variante, hochwertiger zuverlässiger.

Ok, heißt aber ich brauche ein entsprechendes System für OBD. Danke. Was gibbet da denn günstig ? Tipps ? Charly? Muss ich mal googeln

Ist die x Variante denn nicht auch Hochwertiger im Portmonee? Oder haben die beiden Fahrzeuge in etwa den gleichen Preis?

Zitat:

@herm1947 schrieb am 26. Oktober 2018 um 07:39:43 Uhr:


Ist die x Variante denn nicht auch Hochwertiger im Portmonee? Oder haben die beiden Fahrzeuge in etwa den gleichen Preis?

Also zischen dem x1 und dem 2 ist das nicht so besonders viel. Wenn man mal ganz krass con der Grundversion ausgeht. 2 der x 1 hat ein guten und besseren Verkaufswert und ist auch Qualitätiver gebaut.Ich hatte eine 2011 x1 und haben den tausch schon lange beräut. Das gibg schon bei den Bremsen los. Die halten da vile länger bei 75000 waren hinten und bei 84000 vorn nur die Beläge fällig keine Scheibe die kam erst vorn bei 124000 und hinten bei 128000. Und konnte man alles gut selber machen. Ölwe hsel ging auch besser da der Filter oben saß und man somit sauber auch ohne Bühne arbeiten konnte.Ist auch egal soll jeder fahren was er möchte und glücklich sein. Hat. eben alles was an Vor und Nachteile. Schönes We.

@Dirki50 Dir ist aber klar, dass Dein 2011er X1 nichts mit dem aktuellen X1 zu tun hat. 2er AT/GT, X1, X2 und die komplette Mini-Palette setzen alle auf der Frontantriebsplattform auf, d.h. die sind unterm Blech doch ziemlich ähnlich. Nur der 1er, 2er Coupe/Cabrio und ab 3er Reihe/X3 nach oben wird die gewohnte immer wieder modifizierte Plattform genutzt, welche Du aus dem X1 kennst.

Zitat:

@buscda schrieb am 25. Oktober 2018 um 22:47:08 Uhr:


Guten Abend,

bisher habe ich bei jedem meiner Autos die Bremse selbst gewechselt. Da der F46 gefühlt die Bremse auffrist würde ich das nun auch gerne selbst erledigen. Wie ich aber lernen muss, kann ich beim BMW ( definitiv mein erster und letzter) die Hinterradbremse nur durch ein OBD Gerät zurückstellen. Hat jemand einen Tip, welche die günstigste Variante wäre um den Bremssattel hinten zurückstellen zu können ? Empfehlungen ?

Man braucht dafür kein OBD Gerät,die Bremsen und den Sensor wechseln und im BC mit der km-rückstelltaste die Anzeige löschen.

Na dann Hoffe ich, dass es so einfach klappt

Zitat:

@buscda schrieb am 26. Oktober 2018 um 14:23:28 Uhr:


Na dann Hoffe ich, dass es so einfach klappt

Kannst dir in der Facebookgruppe mein Video anschauen und Kommentare lesen, dann weiß du was du machen sollst. ??
https://www.facebook.com/.../

Die Bremse kann man ganz einfach selber warten.
Die Bremskolben müssen einfach nur zurückgedreht werden, neue Bremsbeläge rein, Verschleißanzeige reseten, fertig.

https://www.newtis.info/.../1VnYI0T7im

https://www.newtis.info/.../1VnYaCujLi

Tja, dann werde ich das nächsten Monat mal in Angriff nehmen. Hinten sind Belag und Scheiben dran. Die haben mir halt bei BMW was anderes erzählt. Ist denn das OBD dann nur für die Einstellung der EPB notwendig?

Zitat:

@buscda schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:16:39 Uhr:


Tja, dann werde ich das nächsten Monat mal in Angriff nehmen. Hinten sind Belag und Scheiben dran. Die haben mir halt bei BMW was anderes erzählt. Ist denn das OBD dann nur für die Einstellung der EPB notwendig?

EPB?

Die Links von mir sind BMW TIS Reparaturanleitungen, nach denen kannst du dich richten.

Klar erzählen die dir in der Vertragswerkstatt was anderes, die wollen ja Geld verdienen.

Ich hab auch noch die Carly App, mit der kann man auch Fehler löschen, oder Service zurück stellen, codieren usw.

https://www.facebook.com/.../

Mit EPB meine ich die elektronische Parkbremse

Deine Antwort