Bremsenwechsel selbst machen
Guten Abend,
bisher habe ich bei jedem meiner Autos die Bremse selbst gewechselt. Da der F46 gefühlt die Bremse auffrist würde ich das nun auch gerne selbst erledigen. Wie ich aber lernen muss, kann ich beim BMW ( definitiv mein erster und letzter) die Hinterradbremse nur durch ein OBD Gerät zurückstellen. Hat jemand einen Tip, welche die günstigste Variante wäre um den Bremssattel hinten zurückstellen zu können ? Empfehlungen ?
Beste Antwort im Thema
Die Bremse kann man ganz einfach selber warten.
Die Bremskolben müssen einfach nur zurückgedreht werden, neue Bremsbeläge rein, Verschleißanzeige reseten, fertig.
https://www.newtis.info/.../1VnYI0T7im
https://www.newtis.info/.../1VnYaCujLi
29 Antworten
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:08:25 Uhr:
Die Bremse kann man ganz einfach selber warten.
Die Bremskolben müssen einfach nur zurückgedreht werden, neue Bremsbeläge rein, Verschleißanzeige reseten, fertig.https://www.newtis.info/.../1VnYI0T7im
https://www.newtis.info/.../1VnYaCujLi
Das heißt für hinten auch mechanisch zurückstellen und wenn alles zusammengebaut ist was dann. Nur Motor an und Bremsen durchtreten bis Druck drauf ist. Oder doch über die OBD die Bremse Bedienen wie virgesehen. Wie macht das denn die Wkst. für die hinteren Beläge. Vorn geht es ja noch mechanisch, das ist kein Hit. Danke
Zitat:
@Dirki50 schrieb am 4. November 2018 um 08:28:54 Uhr:
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:08:25 Uhr:
Die Bremse kann man ganz einfach selber warten.
Die Bremskolben müssen einfach nur zurückgedreht werden, neue Bremsbeläge rein, Verschleißanzeige reseten, fertig.https://www.newtis.info/.../1VnYI0T7im
https://www.newtis.info/.../1VnYaCujLi
Das heißt für hinten auch mechanisch zurückstellen und wenn alles zusammengebaut ist was dann. Nur Motor an und Bremsen durchtreten bis Druck drauf ist. Oder doch über die OBD die Bremse Bedienen wie virgesehen. Wie macht das denn die Wkst. für die hinteren Beläge. Vorn geht es ja noch mechanisch, das ist kein Hit. Danke
Klar einfach Bremse treten bis Druck da ist.
Hinten ersetzt ja nur ein Motor das Handbremsseil, sonst nichts.
Ist alles wie es schon immer war.
Das mach mal
Zitat:
@buscda schrieb am 4. November 2018 um 10:18:35 Uhr:
Ja, Ende November werd ich mich dranmachen. Ich berichte ob es klappt
Das mach mal, da bin ich ja gespannt. Vorn habe ich alles gewechselt da sitzt kein Motor, das war wie gewohnt immer. Materialpreis Beläge, Scheiben Sensor waren von Ate kosten rund 260€ der rest Eigenleistung.
Hallo Gemeinde, dickes Danke. Heute habe ich Scheiben und Belege gewechselt. Einziges Problem waren die Schrauben für den Bremsscheibenhalter. Die waren so fest, obwohl Drehmoment angeblich bei 30 liegt..der Hammer. Vielen Dank nochmal
Hallo,
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:08:25 Uhr:
Die Bremse kann man ganz einfach selber warten.
Die Bremskolben müssen einfach nur zurückgedreht werden, neue Bremsbeläge rein, Verschleißanzeige reseten, fertig.https://www.newtis.info/.../1VnYI0T7im
https://www.newtis.info/.../1VnYaCujLi
ich muss bei einem F45 Active Tourer die Bremsen hinten machen.
Passen die Anleitungen hierfür auch?
Wenn der Verschleißsensor angeschliffen ist geht es über den Bordcomputer, wenn nicht nur mittel Tester, oder?
Gruß
fordfuchs
Du kannst dich im Newtis zu deinem Modell durchklicken, wenn das passende nicht schon verlinkt ist
Hallo zusammen,
habe heute die Bremsbeläge hinten gewechselt.
Also so wie es im Newtis drin steht, einfach Kolben zurückdrücken ging bei mir nicht.
Entweder mit Diagnosegerät zurückstellen oder den Elektromoter abmontieren und Manuel zurückdrehen. Dann erst kann man den Kolben zurückdrücken.
Zumindest ist es beim GT 220d xdrive so, und man benötigt einen 7mm Imbusschlüssel, der leider im Standard Sortiment nicht vorhanden ist.
So jetzt bin ich erstmal mit dem Auto fertig, neue Sommerreifen und Beläge alle neu.
Am Donnerstag geht’s in den Urlaub nach Kroatien, mit unserem GT.
Ups zweimal gepostet ??.
Sorry.
Hat schon jemand Keramik Bremsbeläge montiert?
Zitat:
@serjaj schrieb am 22. Juli 2019 um 16:48:32 Uhr:
Hallo zusammen,habe heute die Bremsbeläge hinten gewechselt.
Also so wie es im Newtis drin steht, einfach Kolben zurückdrücken ging bei mir nicht.
Entweder mit Diagnosegerät zurückstellen oder den Elektromoter abmontieren und Manuel zurückdrehen. Dann erst kann man den Kolben zurückdrücken.
Zumindest ist es beim GT 220d xdrive so, und man benötigt einen 7mm Imbusschlüssel, der leider im Standard Sortiment nicht vorhanden ist.So jetzt bin ich erstmal mit dem Auto fertig, neue Sommerreifen und Beläge alle neu.
Am Donnerstag geht’s in den Urlaub nach Kroatien, mit unserem GT.
Man muss die Kolben zurück drücken und zugleich drehen, das ist kein neues System, hat auch VW seit 30 Jahren so.
Evtl die Tis richtig lesen oder die Anleitung für vorne verwendet?
Zitat:
@drive59 schrieb am 22. Juli 2019 um 17:57:47 Uhr:
Hat schon jemand Keramik Bremsbeläge montiert?
Nach Keramik habe ich auch geschaut, die gibt es aber zur Zeit nur für hinten. Von daher wieder Originale verbaut.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 22. Juli 2019 um 18:01:26 Uhr:
Zitat:
@serjaj schrieb am 22. Juli 2019 um 16:48:32 Uhr:
Hallo zusammen,habe heute die Bremsbeläge hinten gewechselt.
Also so wie es im Newtis drin steht, einfach Kolben zurückdrücken ging bei mir nicht.
Entweder mit Diagnosegerät zurückstellen oder den Elektromoter abmontieren und Manuel zurückdrehen. Dann erst kann man den Kolben zurückdrücken.
Zumindest ist es beim GT 220d xdrive so, und man benötigt einen 7mm Imbusschlüssel, der leider im Standard Sortiment nicht vorhanden ist.So jetzt bin ich erstmal mit dem Auto fertig, neue Sommerreifen und Beläge alle neu.
Am Donnerstag geht’s in den Urlaub nach Kroatien, mit unserem GT.Man muss die Kolben zurück drücken und zugleich drehen, das ist kein neues System, hat auch VW seit 30 Jahren so.
Evtl die Tis richtig lesen oder die Anleitung für vorne verwendet?
Stimmt hast recht, das drehen habe ich übersehen.
Zitat:
Nach Keramik habe ich auch geschaut, die gibt es aber zur Zeit nur für hinten. Von daher wieder Originale verbaut.
Servus sejaj,
also für meinen würden diese für vorne passen.
Bremsbeläge
Bin auch totaler Ceramic Fan (fast kein Bremsstaub mehr auf der Felge).
Gruß Heinrich
.
Zitat:
@h62s schrieb am 31. Juli 2019 um 23:20:27 Uhr:
Zitat:
Nach Keramik habe ich auch geschaut, die gibt es aber zur Zeit nur für hinten. Von daher wieder Originale verbaut.
Servus sejaj,
also für meinen würden diese für vorne passen.
Bremsbeläge
Bin auch totaler Ceramic Fan (fast kein Bremsstaub mehr auf der Felge).Gruß Heinrich
.
Auf den 220d xdrive passen diese leider nicht.
Grüße