Bremsenwechsel hinten - Aktuator Parkbremse defekt?

BMW 5er G30

Hallo,

ich habe mich heute mit dem Wechsel meiner hinteren Beläge und Scheiben beschäftigt, leider ist mir dabei ein Missgeschick passiert: ich hatte mit Bimmerlink die Bremse vorab in Servicestellung gebracht, dann die Beläge und den Bremssattel demontiert. Da ich davon ausging, dass sich der Kolben nun leicht von Hand zurückdrücken lässt, und es selbst mit einer schlecht angesetzten Schraubzwinge nicht weiterging, wollte ich die Servicestellung nochmal neu anfahren, dabei habe ich leider den Fehler gemacht die Servicestellung zunächst zu verlassen! Das führte dazu, dass der Stellantrieb / Aktuator der Parkbremse bis ins Leere lief, da der Kolben noch am Draht baumelte. Der Kolben war demnach max. ausgefahren, es tropfte aber noch keine Bremsflüssigkeit. Nun zeigte er mir einen Fehlercode mit gelber Bremslampe im Display. Ein weiterer Versuch in Servicestellung zu fahren war nicht mehr möglich. Fehler löschen ging nicht.
Danach habe ich den Kolben per Hand und Spitzzange so gut es ging wieder reingedreht und anschließend habe ich den Stellmotor demontiert (2 Schrauben) und mittels T45 die Feststellbremse manuell via Rechtsdrehung in die Endlage gebracht. Der Kolben ließ sich mit meinen Mitteln dennoch nicht eindrücken. Habe jetzt ein Bremskolbenrückstellset gekauft, und hoffe, dass es am Dienstag damit klappt.
Meine Frage: meint ihr im Aktuator ist durch das max. Ausfahren eine Sicherung / Relais durchgebrannt, welches die Fehlermeldung erzeugt? Kann ich ihn initialisieren? Muss er ersetzt werden? Stecker abziehen und wieder drauf?

24 Antworten

Das Entlüften war durchaus nötig, da das Pedal sehr weich war, und offensichtlich Luft eingetreten war, als der Kolben aus seinem Sitz herausgedrückt wurde, trotz dass er noch von der Manschette abgedichtet wurde. Morgen ist die andere Seite in der Mietwerkstatt dran.
Die EPB funktioniert übrigens auch wieder, nach ca. 1 Minute Motorlaufzeit konnte ich diese per Schalter in der Mittelkonsole aktivieren, woraufhin die Fehler gelöscht wurden.

Weißt du jetzt im Nachgang, was bei dem Zurückdrücken ganz am Anfang schiefgelaufen ist?
Ich kenne es von den EPBs nur noch so, dass einfaches Drücken reicht wenn man per Elektronik/Servicestellung den Aktuator zurück gezogen hat. Also es muss nicht gleichzeitig noch gedreht werden.
Laut Anleitung sollte es beim G30 genau so sein. Warum hat das bei dir nicht geklappt? War es eine unpassende Schraubzwinge? Oder hat Bimmerlink nicht komplett zurück gezogen?

Gestern war die andere Seite dran, vorher hatte ich wieder via Bimmerlink die Servicestellung angefahren. Dennoch war der Kolbenrücksteller notwendig, um genügend Kraft aufzubringen. Ich habe natürlich den Rücksteller verwendet, welcher gleichzeitig den Kolben im Uhrzeigersinn dreht, ob es auch mit einer lateralen Bewegung geklappt hätte kann ich nicht sagen.

Ich wollte die hinteren Beläge und Scheiben ebenfalls wechseln, kann aber leider nirgends die passenden Anzugsdrehmomente für den Bremsträger an Radträger, Bremssattelschrauben und für die Bremsscheib) finden. Wo bist du denn fündig geworden?

Ähnliche Themen

@John97
Für den 520dA Touring gelten folgende:

Führungsschrauben (Bremssattel an Bremsträger) M8 - 35Nm

Bremsscheibe an Radnabe hinten - M8 - Schraube erneuern!
Anziehdrehmoment - 16Nm

Bremsträger an Radträger hinten
M12 - Schrauben erneuern!
Anziehdrehmoment - 130Nm

In den Anleitungen stehen ausschließlich die Drehmomente und keine zusätzlichen Drehwinkel.

Bremsenträger an Radträger sind Dehnschrauben an der HA, ich meine 30NM + 90° oder 50NM und 60°, hatte ich aus ner Wartungsanleitung für ein anderes G Modell, daher keine Gewähr. Ein neuer Satz Schrauben M12x1,5(?) kostet bei BMW ca. 20 Euro. Bremsattelschrauben und Scheibe habe ich mit ca. 30NM festgezogen, natürlich neu mit Schraubensicherung (auch ohne Gewähr).

Zitat:

@John97 schrieb am 6. April 2024 um 10:04:23 Uhr:


Ich wollte die hinteren Beläge und Scheiben ebenfalls wechseln, kann aber leider nirgends die passenden Anzugsdrehmomente für den Bremsträger an Radträger, Bremssattelschrauben und für die Bremsscheib) finden. Wo bist du denn fündig geworden?

Bremsscheibe an Radnabe hinten: M8 16NM

Bremsträger an Radträger hinten: M12 130NM

Führungsschrauben (Bremssattel an Bremsträger): M8 35NM

Radhausabdeckung: Schraube 3NM
Mutter 2,6NM

Zitat:

@StevenM schrieb am 6. April 2024 um 10:13:55 Uhr:


@John97
Für den 520dA Touring gelten folgende:

Führungsschrauben (Bremssattel an Bremsträger) M8 - 35Nm

Bremsscheibe an Radnabe hinten - M8 - Schraube erneuern!
Anziehdrehmoment - 16Nm

Bremsträger an Radträger hinten
M12 - Schrauben erneuern!
Anziehdrehmoment - 130Nm

In den Anleitungen stehen ausschließlich die Drehmomente und keine zusätzlichen Drehwinkel.

Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung sowie der anderen Mitglieder!

Gerade bei den Schrauben für den Bremsträger an den Radträger habe ich auch diverse Angaben mit und ohne Drehwinkel gesehen.

Bei mir geht es um einen 540d als Limousine mit der Standard 3l Bremse. Womöglich unterscheiden sich daher auch die Werte. Hierzu hast du wahrscheinlich aber keine Anleitung oder kennst du eine Seite mit den entsprechenden Anleitungen?

Beste Grüße und vielen Dank

Die Daten die ich geschrieben habe sind für einen 540xd limousine. Wobei bei den Motorisierungen kein Unterschied gemacht wird.
In der offiziellen Anleitung steht nix von Drehwinkel.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 6. April 2024 um 10:43:20 Uhr:


Die Daten die ich geschrieben habe sind für einen 540xd limousine. Wobei bei den Motorisierungen kein Unterschied gemacht wird.
In der offiziellen Anleitung steht nix von Drehwinkel.

Super, dann vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen