Bremsenwechsel beim Astra G; extreme Preisunterschiede

Opel Astra G

Hallo Leute,

ich fahre einen Astra G Caravan 1.6 16V Bj12/03. Nach ca 114000km sind nun die Bremsen fällig.
Ich hab folgende Angebote für alle Scheiben und Klötze wechseln.

ATU: 440€ komplett bei 20% Rabatt aufs Material (diese Woche)
freie Werkstatt spezialisiert auf Opel: 520€ komplett
Opelhändler: 268€ komplett (Bremsenkit)

Interessanterweise hat der Opelhändler mir den besten Preis nennen können. Das Bremsenkit für mein Fahrzeug kostet dort nur 168€ statt dem doppelten wie bei ATU und Co.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie ist die Qualität des Kits einzuordnen? Ich kann diese Unterschiede immer noch nicht glauben, habe sie aber schwarz auf weiß als Kostenvoranschläge vorliegen.

Grüße Tobias

19 Antworten

Moin,

Leute, lasst die Finger von dem Bremsenkrams der in der Bucht verkauft wird! Das sind alles nur 2.Wahl Produkte, die stammen zwar von großen (und namhaften) Firmen, werden und können aber nicht mehr an den normalen Fachhandel verkaufen weil sie die Q-Anforderungen nicht erfüllen!!
Habe selber kurze Zeit damit gehandelt und ganz schnell die Finger davon gelassen, lasse mir nicht den Namen meiner Agentur von solchem "Plunder" kaputt machen...

Ein Satz Scheiben + Beläge (VA) kostet z.B. von ATE beim Teileonkel zwischen 120,- und 135,- Euro, Arbeitslohn bei einer freien Werkstatt ca. 55,- bis 75,- Euro. Im teuersten Fall hat man also 210,- Euro für eine neue und vernünftige Bremse bezahlt, die locker (bei sinniger Fahrweise!) für 100tkm (oder mehr) gut ist.
Das billige Zeug ist nach spätestens 20tkm fertig, entweder sind die Beläge verhärtet oder die Scheiben krumm...
Denkt also bitte an eure (und meine) Sicherheit und lasst es vernünftig machen, auch wenn es teurer ist.

Gruß,
Andre

Völlig richtig.Deshlab gehe ich ja auch nun zur Werkstatt die die Bremsen selbst besorgen. Da bin ich auf der sicheren Seite.
Wenn dann was nicht funktioniert kann ich reklamieren. Bei den Preisunterschieden meinte ich eigentlich auch immer die Komplettangebote der einzelnen Händler/Werkstätten.

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Moin,

Leute, lasst die Finger von dem Bremsenkrams der in der Bucht verkauft wird! Das sind alles nur 2.Wahl Produkte, die stammen zwar von großen (und namhaften) Firmen, werden und können aber nicht mehr an den normalen Fachhandel verkaufen weil sie die Q-Anforderungen nicht erfüllen!!

Wirklich große und namhafte Hersteller von sicherheitsrelevanten Bauteilen verkaufen keine B-Qualität über ebay!

Es werden evtl. von OE-Herstellern Ersatzteile aus günstigerem aber bei weitem ausreichendenm Material für den Ersatzteilmarkt gefertigt aber mangelhafte Teile kommen in den Schrottkontainer.

Das Risiko der Produkthaftung / Verlust QS-Zertifizierung etc. ist zu hoch.

Der echte Schrott aus ebay wird entweder als Plagiat in der Verpackung eines Markeherstellers verhökert, oder gleich mit dem "Markennamen" einer unbekannten Blechhütte aus Rumänien...
echte Markenteile sind immer i.O.!

Bin in der Automobilzulieferindustrie tätig (OE-Lieferant und AM) und kann mir hier durchaus ein Bild machen.

Zitat:

Original geschrieben von StefChri


Bin in der Automobilzulieferindustrie tätig (OE-Lieferant und AM) und kann mir hier durchaus ein Bild machen.

@ StefChri:

Bist Du dort Verkaufsleiter oder in ähnlicher Procura-Funktion tätig und hast deshalb Einblicke in den ganzen europäischen Kfz-Ersatzteilemarkt?
Denn ich habe es schwarz auf weiß das zumindest ein namhafter Produzent von Bremsenteilen seine B-Ware monatelang über diverse Internet-Plattformen verkauft hat.
Das ganze lief ähnlich den Reimporten von Medikamenten, nicht umsonst wurden mir damals komplette Bremsensätze für diverse Fahrzeuge angeboten die nur ca. 28%!!! des normalen EK-Preises kosteten!
Dieses Abenteuer wurde dann von der Geschäftsleitung des Unternehmens schnell wieder beendet, denn es gab Reklamationen ohne Ende. Mich hat der Spaß ca. 17.000 Euro gekostet die ich auf Grund der Sachmängelhaftung meinen Kunden erstatten durfte...
Denn glaubst Du wirklich das eine große Firma tatenlos zusieht, wie ihr gutes, aber teures Markenprodukt im Regal liegen bleibt während sogenannte "Billigheimer" ihren Kram massenhaft verkaufen?! Da wird ruckzuck eine Tochtergesellschaft gegründet und munter drauf los verkauft.
Continental z.B. hat durch solche Marketingstrategien mit "Billigreifen" den Umsatz (und Gewinn) in nie dagewesene Spähren gebracht. Wie die entsprechenden Reifen dazu im Test abschneiden kann jeder in diversen Fachzeitschriften nachlesen...
Diese Denkweise ist sicher nur bei einem verschwindend geringen Prozentsatz der Unternehmen vorhanden, aber es kommt vor.
Bei einem, nennen wir es mal "mit preiswerteren Rohstoffen auf älteren Maschinen" gefertigten Auspuff interessiert mich das nicht weiter, doch bei sicherheitsrelevanten Teilen wie der Bremsanlage hört der Spaß auf!
Die Sache mit den Plagiaten ist natürlich auch ein Problem, schon deshalb würde ich niemals ein Teil kaufen welches ich nicht vorher in der Hand hatte.
Meine Frau wurde ja auch nicht vom DPD per Geschenkbox geliefert...

Nachdenkliche Grüße,
Andre

Ähnliche Themen

So ich habe gestern meine Bremse bei Euromaster wechseln lassen. Ich sage mal für 330€ VA+HA komplett ist der Preis OK.
Da ich durch die Glasscheibe in die Werkstatt schauen konnte habe ich gesehen, daß dort wirklich sauber gearbeitet wird.
Vorteil war noch, daß ich am späten Nachmittag die Astrid brachte und direkt drauf warten konnte. Nach 1,5Stunden war alles fertig. Da kann man finde ich nicht meckern. Werd mir den Laden merken und da sicher bei Bedarf mal wieder aufschlagen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen