Bremsenverschleiß

Volvo S60 3 (Z)

Hallo zusammen,

ich fahre einen 2019er Volvo V60 D4.
Der Wagen hat jetzt 47.500 km runter. Ich bin der Erstbesitzer.
Ich war heute beim Reifenwechsel auf Winterreifen und habe dabei gemerkt, dass meine Bremsen komplett fertig sind. Belag ist unter 1 mm.
Ich bin erstaunt, dass die Bremsen bereits jetzt schon so stark verschlissen sind. Ich habe direkt einen Termin beim freundlichen gemacht.

Mein fahrprofil ist 80% Autobahn / 15% Landstraße / 5% Stadt. Ich bin kein Raser und fahre vorausschauend.

Mein Vorgängerfahrzeug, ein Passat B8, brauchte bei gleichem Fahrprofil und gleichem Fahrstil den ersten Satz neue Bremsen nach 110.000 km.
Eigentlich kann man sagen, dass alle Fahrzeuge, die ich vorher besessen habe, sehr viel weiter mit den Bremsen kamen.

Erstaunt bin ich auch, dass es keine Bremsenverschleißanzeige gibt.

Wie sieht’s denn bei euch aus? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

54 Antworten

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 2. März 2025 um 11:07:56 Uhr:


Moin,
V60 D4 2019
80.000 km vorn neue Beläge
110.000 km hinten neue Beläge und Scheiben (sind bestellt, wird selber gemacht)

Profil: Nur Langstrecke, BAB <135 km/h, viel mit Abstandsregler und vorausschauend 🙂

So, update. Die Scheiben hinten haben noch 11 mm. Es sind also nur Beläge fällig :-)

Hatte diese Woche Service und BG ein 87000 km wurde nichts gemacht.
Ist zwar ein XC60, aber bin erstaunt das die Bremsen so lange an dem Auto halten....wäre ja dann bis zum Service 117tkm

Am 2019 D4 hatte ich eher hinten "Probleme" - sprich, die waren immer mal zu tauschen.

Am T8 Twin jetzt bei 70000km sind die hinten noch ok, sind die Ersten - vorne aber zu tauschen. Scheibe ist sehr rostig - dürfte wegen der Rekuperation sein..

Ich war am Freitag für neuen TÜV und Inspektion in der Werkstatt.Der S60 ist 5 Jahre alt hat jetzt knapp 36t Km drauf.Die Bremsanlage ist noch topfit.Es gab weder vom Mechaniker noch vom Prüfer einen Hinweis auf Verschleiß.Ich denke bei dem Km Stand sollte auch noch nichts sein.Wenn ich auf Sommerschuhe umstecke,werde ich selbst mal einen Blick drauf werfen.Bis jetzt glänzen die Scheiben mit der Sonne um die Wette.

Glänzen tun sie alle. Die Riefen vor allem an den Kanten sind das Problem

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 8. März 2025 um 18:28:03 Uhr:


Hatte diese Woche Service und BG ein 87000 km wurde nichts gemacht.
Ist zwar ein XC60, aber bin erstaunt das die Bremsen so lange an dem Auto halten....wäre ja dann bis zum Service 117tkm

Würde ich mich nicht drauf verlassen. Mein V60 war mit 105000 km Anfang Dezember letzten Jahres in der Inspektion. Kommentar bei der Abholung: Die Beläge hinten halten bestimmt noch gut 3000 km. Da kommen Sie mal im Frühjahr wieder beim Radwechsel machen wir das dann mit...
WHAT??
Habe die Räder jetzt selber auf Sommer dekoriert und dabei die Beläge mit gewechselt.
Wenn die kein Geld verdienen wollen, dann eben nicht.

Hallo

Was ist bei dem Bremsenwechsel zu beachten?

Gruß
Frank

Bei meinem vorherigen v60 my20 war die Haltbarkeit auch deutlich kürzer. Bei dem derzeitigen XC60 meinte mein Händler das ich wohl nicht ganz die 90.000 schaffen werde. Trotzdem gut, ich fahre nicht unbedingt besonders schonend für die Bremse - zackig halt aber nicht mutwillig an jede Ampel randonnern. Mein Werkstattmeister meinte das Volvo in der Zeit bei meinem v60 wirklich Probleme mit dem Zusammenspiel Bremsbelag zu Scheibe hatte. Das wäre wohl aber wieder vorbei. Würde Sinn ergeben. Bis jetzt passte das immer was er sagte. Es gibt zudem wohl Mindestmaße bei Volvo, wann nur die Scheibe, wann Belag , wann beides und wenn der Belag gewechselt wird, wieviel Material die Scheibe noch haben muss, da sie sonst auch automatisch getauscht wird. Also ich bin positiv beeindruckt über die Haltbarkeit - ist kein leichtes Auto. Und auch bei 180 km/h wirken ordentliche Kräfte und das Gewicht.

Zitat:

@FLKfz8000 schrieb am 15. März 2025 um 10:59:01 Uhr:


Hallo
Was ist bei dem Bremsenwechsel zu beachten?
Gruß
Frank

Nichts besonderes, ganz normale Bremse. Nur den Servicemodus für die Handbremse musst halt irgendwie aktivieren.

Da gibt's auf YT mehrere Tutorials was das Zurückstellen der Bremsen betrifft, wenn man kein Diagnosegerät hat.
Ich hab ein günstiges auf Amazon geholt.

Deine Antwort