Bremsenverschleiß

Volvo S60 3 (Z)

Hallo zusammen,

ich fahre einen 2019er Volvo V60 D4.
Der Wagen hat jetzt 47.500 km runter. Ich bin der Erstbesitzer.
Ich war heute beim Reifenwechsel auf Winterreifen und habe dabei gemerkt, dass meine Bremsen komplett fertig sind. Belag ist unter 1 mm.
Ich bin erstaunt, dass die Bremsen bereits jetzt schon so stark verschlissen sind. Ich habe direkt einen Termin beim freundlichen gemacht.

Mein fahrprofil ist 80% Autobahn / 15% Landstraße / 5% Stadt. Ich bin kein Raser und fahre vorausschauend.

Mein Vorgängerfahrzeug, ein Passat B8, brauchte bei gleichem Fahrprofil und gleichem Fahrstil den ersten Satz neue Bremsen nach 110.000 km.
Eigentlich kann man sagen, dass alle Fahrzeuge, die ich vorher besessen habe, sehr viel weiter mit den Bremsen kamen.

Erstaunt bin ich auch, dass es keine Bremsenverschleißanzeige gibt.

Wie sieht’s denn bei euch aus? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

54 Antworten

Hab Mittwoch Winterräder montiert.
Nach 45.000 Stadtkilometern sind vorne noch 6-7mm Belagstärke und hinten 5mm Belagstärke übrig.
Werde jetzt im Winter die hinteren Beläge wechseln, vorne reicht zum Sommerräderwechsel.
Scheiben vorne und hinten sind noch 1a.

Hallo, bei meinem Reifenwechsel im Oktober wurde bei 34.000km festgestellt, das alle Beläge fertig sind.
Scheiben waren noch in Ordnung laut Meister.
Bin kein Heizer !!!!!Hab zum Glück Vollservice gebucht.... sonst nicht billig.... .
Grüsse
Volvo41

Und ich habe bei knapp 33000 vorgestern auf Winterreifen gewechselt und die Beläge vorne und hinten sind noch richtig dick. XC 60 B4 AWD. Ich war sehr positiv überrascht. Ob's am Mildhybrid liegt oder an der Langsamfahrerei wegen Treibstoffkosten?

Bei mir (V60 T8 MJ20.5) sind beim Räderwechsel auch neue Beläge nach nicht ganz 50tkm drauf gekommen... welche genau weiß ich gar nicht 😉 (Full Service, wurde nur gesagt dass die Beläge gleich mit gemacht wurden)

Mir hat mal ein VW Händler mitgeteilt, dass alle Beläge u bedingt gemacht werden müssen. Tatsächlich konnte ich mit diesen noch 50.000km fahren!!
Ich unterstelle, das so manche Werkstatt, gerade bei Vollservice Kunden, hier gerne mal ihren Umsatz proaktiv steigert...

Ich habe es auch Mal ausprobiert wie ernst man das nehmen sollte. Nachdem der Meister bei unserem älteren V60 meinte "noch 5000 Kilometer mit den Belägen, je nach Fahrweise"- sind wir noch ein Jahr in 20000 Km weitergefahren. Die Bremsen rubbelten dann und ratterten hörbar auf dem letzten Metern. Es war schon unangenehm zu fahren in den letzten Tagen vor dem Wechseltermin. Der Meister konnte sich dann auch einen Spruch ob meiner Sparsamkeit nicht verkneifen. War ihm aber gegönnt. So mittlerweile kennt man sich ja auch schon einige Jahre. Die Scheiben waren dann bei 100000 Km eben auch gleich fällig. Seitdem lass ich ihn machen, wenn er es meint.

Meine sind in 10000km laut Serviceleiter auch vorne fällig. Hat aktuell 43000 Kilometer drauf. Ob die Scheiben auch gleich gemacht werden weiß ich noch nicht. TÜV eine Woche später hat es auch bestätigt

Zitat:

@volvo41 schrieb am 17. November 2022 um 12:35:36 Uhr:


Hallo, bei meinem Reifenwechsel im Oktober wurde bei 34.000km festgestellt, das alle Beläge fertig sind.
Scheiben waren noch in Ordnung laut Meister.
Bin kein Heizer !!!!!Hab zum Glück Vollservice gebucht.... sonst nicht billig.... .
Grüsse
Volvo41

Es ist kein echter @Volvo41 Beitrag wenn nicht mindestens vier Ausrufezeichen oder sonstige Häufungen von Satzzeichen drin sind!

Zitat:

Es ist kein echter @Volvo41 Beitrag wenn nicht mindestens vier Ausrufezeichen oder sonstige Häufungen von Satzzeichen drin sind!

Und genau das treibt den Verschleiß in die Höhe.

Moin,
V60 D4 2019
80.000 km vorn neue Beläge
110.000 km hinten neue Beläge und Scheiben (sind bestellt, wird selber gemacht)

Profil: Nur Langstrecke, BAB <135 km/h, viel mit Abstandsregler und vorausschauend 🙂

V60 T8 EZ2020
Letzter Service bei ca 87000km kamen die Beläge hinten neu.
Vorne würde bisher nix gemacht, was interessant ist da das Auto schon auch ab und zu mal auf der Autobahn getreten wird oder es zügig die Schwäbische Alb rauf und runter geht und dann die 2 Tonnen gebremst werden müssen. Trotzdem gibt's öfter mal vorne leichten Flugrost an den Scheiben was dann doch wieder dafür spricht dass die Rekuperation einen guten Teil der Arbeit übernimmt.

Das mit dem Flugrost ist bei mir auch ein Problem. Bekomme den vorne nicht so richtig weg. Bin schon öfter voll in die Eisen, um die mal frei zu bekommen.

Ich bin nächsten Freitag mit Inspektion und TÜV dran.Ich hatte einen Gutschein für diesen Service bekommen,da ich den S60 kurz vor Weihnachten übernommen habe.Wir wollten die kurze Zeit noch abwarten.Der S60 ist jetzt 5 Jahre alt und hat 34tKm runter.Ich bin mal gespannt,was die Bremsanlage sagt.Als bei meinem alten C70 die hinteren Scheiben neu gemacht wurden,war das keine gute Qualität.Ich mußte den Mist 3 Jahre später wieder raus schmeißen,sonst hätte es keinen TÜV gegeben.Ich habe das dann selber gemacht und nur ATE Teile verbaut.Jetzt siehst du auch bei nassem Wetter keinen Flugrost.Das war bei dem Mist,den mir Volvo eingebaut hat,noch ganz anders.Ich glaube das waren Teile von Bosch.Ich bin bis jetzt mit ATE Teilen immer zufrieden gewesen und werde auch beim S60 ATE Teile verbauen.

Volvos bremsenhersteller (brembo des polestars ausgenommen) ist ate. Flugrost ist eine ganz normale chemische Reaktion die bei blankem Metall völlig normal ist.

XC60 Late 2018 D4 AWD
Bremsklötze und Scheiben hinten bei 68.000km neu...selber gemacht
Vorne noch alles original.

Deine Antwort