Bremsenverschleiß

Volvo S60 3 (Z)

Hallo zusammen,

ich fahre einen 2019er Volvo V60 D4.
Der Wagen hat jetzt 47.500 km runter. Ich bin der Erstbesitzer.
Ich war heute beim Reifenwechsel auf Winterreifen und habe dabei gemerkt, dass meine Bremsen komplett fertig sind. Belag ist unter 1 mm.
Ich bin erstaunt, dass die Bremsen bereits jetzt schon so stark verschlissen sind. Ich habe direkt einen Termin beim freundlichen gemacht.

Mein fahrprofil ist 80% Autobahn / 15% Landstraße / 5% Stadt. Ich bin kein Raser und fahre vorausschauend.

Mein Vorgängerfahrzeug, ein Passat B8, brauchte bei gleichem Fahrprofil und gleichem Fahrstil den ersten Satz neue Bremsen nach 110.000 km.
Eigentlich kann man sagen, dass alle Fahrzeuge, die ich vorher besessen habe, sehr viel weiter mit den Bremsen kamen.

Erstaunt bin ich auch, dass es keine Bremsenverschleißanzeige gibt.

Wie sieht’s denn bei euch aus? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

54 Antworten

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:42:41 Uhr:


Wie @Abigailes schon geschrieben hat, V50 vorher abgegeben mit 280000km und 1x Scheiben 2x Klötze gemacht, das dritte mal Klötze wäre bald dran gewesen.

Zum V60 kann ich noch nichts sagen, aber was mich interessieren würde ist, ob sich die Rekuperation der Hybriden hier positiv bemerkbar macht.
Bezüglich Abstandstempomat sieht man nämlich schön wie er rekuperiert wenn er mit mind. 3 Balken Abstand eingestellt ist. Wenn der Abstand kleiner ist setzt fast immer die mechanische Bremse ein.
Auch das Tempo spielt hier eine wesentliche Rolle. Abstand auf 5 Balken und 160 eingestellt - da rekuperiert nichts mehr wenn einer davor auftaucht, da geht sofort der mechanische Anker.
Wegen der Gemütlichkeit und weil es so super funktioniert - 135, 3-4 Balken und Pilot Assist. Definitiv defensiver Fahrstil und laut Anzeige rekuperierend Bremsen schonend. Ich bin gespannt wann da die Bremsen fällig sind.

Aus meiner Erfahrung vieler SUV's mit ähnlichen Eigenschaften, sind mindestens die Bremsbeläge alle 50 tsd. km fällig und bis zu 100 tsd. km die Bremsscheiben. Laufleistungen von über 100 tsd. km, sind eher selten und waren früher bei asbestfreien Belägen noch üblich.

Es kommt natürlich extrem auf den Fahrstil an sowie auf das Fahrprofil. Wir wohnen in den Bergen und müssen regelmäßig Höhenunterschiede von ca. 200 m bis 600 über NN bewältigen. Das schlaucht zusätzlich die Bremsanlage.

Zudem sind 80 % Autobahn (z.B. beim Themensteller) eine erhebliche Belastung der Bremse. Es lässt sich sehr oft nicht vermeiden, gerade auf der BA, auch mal kräftiger in die Eisen zu steigen.

Mir wurde einmal vom "Freundlichen" (der Meister bei Volvo persönlich) gesagt, dass die Bremsanlagen für höhere Geschwindigkeiten (ab 130/kmh aufwärts) nicht ausgelegt wären. Für diese Auskunft musste die Werkstatt mir die Reparatur komplett bezahlen. . . Das hatte ich einmal mit meinem zweiten V70 erlebt und hier bereits berichtet. Trotzdem kann ich meine Erfahrungen daraus ableiten, weil ab 130/kmh, der Verschleiß erheblich zunimmt !

Nach dem 3. Hybrid, kann ich außerdem bestätigen, dass die Rekuperation auf jeden Fall die Bremsen schont. Wenn ich sehr bewusst fahre und das Fahrzeug vorwiegend in den Bergen rekuperieren lasse, halten die Bremsen deutlich länger. Mit meinem aktuellen V60 II T8, habe ich jetzt ca. 50 tsd. km auf dem Zähler und die Bremsen liegen immer noch bei ca. 50 % !

Das ist übrigens der erste Volvo, wo ich mit der Bremsanlage durchaus zufrieden bin. Die Bremsscheiben haben eine angemessene Größe und demzufolge sind auch entsprechend größere Beläge verbaut.

Im Gegensatz zu meinem früheren XC 90 V8, wo die Bremsscheiben deutlich kleiner waren, bin ich jetzt mit der Bremsanlage beim aktuellen Modell V60II T8 sehr zufrieden.

Viele Grüße aus dem Harz, Manfred

Unglaublich was manche "Meister" so von sich geben!

Guten Morgen, also bei meinem XC 60 II D5 waren nach 65000 km nur alle vier Beläge fällig, die Bremsscheiben sind in Ordnung gewesen.
Grüße von Andre

So. Jetzt kann ich mich auch einreihen.
V60II T5 EZ Mai 2019 mit 42.500 tkm jetzt die hinteren Bremsbeläge fällig. Also nach drei Jahren. Kosten ca 250€. Aber notwendig wegen TÜV.
Sonst hätte ich das vorher in einer freien Werkstatt gemacht.

gelöscht

Ich stolpere gerade wieder über dieses Thema, welches ich vor 2 Jahren aufgemacht habe....und es ist gerade wieder so passend 🙂

Letzte Woche habe ich ich meine Reifen auf Winterreifen wechseln lassen. Und siehe da: die Bremsen sind vorne und hinten wieder komplett fertig. Mein km-Stand aktuell ist 94.000 km.
Das bedeutet in 94.000 km bzw. 3 3/4 Jahren schon der zweite Satz Bremsen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das echt schlecht ist (ich habe ja eingangs den Vergleich zu meinen Vorgängerfahrzeugen gezogen).

Dieses mal wird aber nix mehr gemacht, da ich, wenn alles gut geht, in 4 Wochen das Fahrzeug abgeben werde 😉

Ein Kollege von mir, ebenfalls V60 D4 hat auch nach kurzer Zeit schon den ersten Satz verbraucht und seine Fahrweise würde ich als defensiv einstufen.

Mein 2019er XC60 D5 hatte 75000km den ersten Satz gehabt bis ich ihn abgegeben habe.

Wir haben bei 80.000 vorne die ersten Belege und Scheiben ersetzt bekommen. Keine Ahnung ob das mit dem Pilot Assist zu hat. Meine beiden Ex Passats hatten bei 240tkm immer noch die ersten Scheiben.

Ein Passat ist je nach Modell und Ausstattung gut 500 KG leichter, als zB ein XC60 und etwa 300 KG leichter, als ein V60.

Hab gerade beim Räderwechsel nachgefragt, meine Beläge hat er noch auf weitere 40.000 km geschätzt. Die Scheiben sind wunderbar. Hat jetzt gut 50.000 gelaufen. XC60 B5D 2020.5

BMW 530d, F11: Bei 60000 km waren Scheiben und Belag fällig, vorne und hinten. Original BMW.

Sind wir nicht im Volvo Forum?

2020er S60 T5, der sehr "spochtlich" bewegt wird. Bremsen (Beläge+Scheiben) halten ca. 60.000 vorne und ca. 80.000 hinten. Des öfteren gehen hinten die blinkenden Bremslichter an (was ja bei Volvo sehr schnell passiert). Die Bremsleistung und Standfestigkeit ist sehr gut, auch bei Vollbeladung und jenseits von +30°C. Ich bin vollends happy mit der Bremse.
Allerdings fahre ich die Bremse immer ordentlich ein. Wir hatten hier im Forum schon mal darüber geschrieben, als es um die grosse Polestar Bremsanlage ging.

Fahrt ihr die Beläge so weit runter, dass ihr so früh auch schon die Scheiben ersetzen müsst? Messen die Werkstätten die Dicke der Scheiben?

Also früher kannte ich das auch, dass man mind. 1x nur die Beläge wechseln konnte und die Scheiben noch eine Runde gingen.
Bei den letzten Autos waren tatsächlich Scheiben und Beläge an der VA gleichzeitig beim Verschleißmaximum. V90 85.000km.
Vorher hatte ich einen Passat, da waren es 130.000km, bis beides gleichzeitig fällig war.
Vielleicht wird bei den Scheiben mittlerweile gespart?

Deine Antwort