Bremsenverschleiss
Ich habe eine 216d AT, beim ersten Service nach 27000km mussten auch meine Bremsen gewechselt werden waren anscheinend durch, wie sind eure Erfahrungen mit dem Verschleiss der Bremse?
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt gelesen hast, was ich schreibe und mit den Fotos dokumentiere. Verschleiß ist total normal, aber nicht Verrottung.
Du kannst doch an den Fotos sehen, dass die Verschleißkante außen an der Scheibe kaum einen Millimeter beträgt. Da ist kein wirklicher Verschleiß. Du kannst aber auch an den Fotos erkennen, dass die Lüftungskanäle vor lauter Oxydation kaum noch Luftdurchsatz zulassen. Und du kannst an der Scheibeninnenseite erkennen, dass der Scheibenkranz - oder wie man das nennt - fast von dem Naben-Innenteil abfällt. Da fehlt nicht mehr viel. Da bricht nicht gleich das Rad weg, aber bei einer Vollbremsung könnte es passieren, dass plötzlich die Bremszange die lose Scheibe im Griff hat.
Ich bin früher ca. 5-6 BMW 5er gefahren und noch diverse andere Typen, alles BMW. Und da hielten die Scheiben immer etwa 100.000 km. Die waren dann wirklich verschlissen. Eine mehrere Millimeter starke Außenkante zeigte das mit einem Griff oder Blick. Und niemals sahen sie nach dem Demontieren aus wie auf meinen Fotos.
Insofern waren diese damals verbauten Materialien tatsächlich besser. Ein Siciherheitsproblem ist das nicht, wenn wirklich so früh ausgetauscht wird. Aber ein Qualitätsproblem ist es allerdings sehr wohl. Mitleser werden nicht verunsichert sondern aufgeklärt.
Könnte es sein, dass BMW dir dein Gehalt bezahlt?
422 Antworten
216d...93000 km...nur Bremsklötze vorn
Hier im Hochschwarzwald dürfte bei ca. der Hälfte schon Schluss sein...
Ich denke man muss daran erinnern dass es sich um V e r s c h l e i ß teile handelt. Da kann man keine Grenze setzen. Je mehr und heftiger man aus welcher Geschwindigkeit runterbremst ist bei jedem verschieden. Reißt du jeden Tag 100 km auf der Autobahn runter und bremst bei der Ausfahrt zum ersten Mal, dann halten die Sachen länger als wenn du in der Stadt alle 100 Meter bremsen musst, weil es eine Kreuzung hat, oder eine Ampel, oder ein Zebrastereifen, oder es geht bergab oder oder oder... Man sollte mal den Beifahrer mitzählen lassen wie oft man bremst wenn man auch nur10 min durch Wohngebiete oder durch eine Kleinstadt fährt.... Schon allein zwischen zwei Orten geht man mit dem Tempo hoch, und wenn man nicht 500 m vorher Gas wegnimmt zum Ausrollen vor dem nächsten Ort, hat man schon wieder ordentlich was abgerubbelt, das läppert sich.
Und im Ernst: 40.000 km sind einmal um den Globus. das sind 400 mal 100 km, also 400 x 7 oder 8 Liter Sprit, macht rund 3000 Liter, die kosten als Super ca.4000 Euro. Der Wert des Autos sinkt dabei um die Hälfte, sind etliche weitere Tausender, da würde ich mir wegen ein paar Bremsbelägen echt keinen Kopp machen...,
Verbrauch/100km: 5,1l Diesel x 1,05€ = 5,36€/100km ( Durchschnittsverbrauch der letzten 93000 km; nachweisbar über Tankquittungen; Durchschnittspreis Diesel der letzten 2 Jahre; 93Cent bis 117 Cent)...
Auf 40000 km Weltumrundung: 2150 €.
Wertverlust: auf 7 Jahre gerechnet: 350000 km gefahren; 27000 bezahlt ( Liste 34000); Restwert 3000€. Ergibt 3500€/Jahr.
Geschätzte Jahreskosten ( Wertverlust/ Sprit/ Wartung/ Reparaturen/ Verschleißteile/Versicherung/Steuern/Reinigung) ca. 8000€
Also ich fahre relativ viel in der Stadt mit stop and go. Meine Bremsen bei meinem alten Wagen haben nach 38000 km und 5,5 Jahren die Verschleißgrenze erreicht. Ich hätte diese baldmöglichst ersetzen müssen. Wie Buggeliger schon schrieb, es liegt viel daran wie man fährt bzw. oft man die Bremse verwendet! Meine Bremse werde ich daher wohl nach 5 Jahren wechseln müssen.
Obwohl diese bei mein E46 nach 8 Jahren noch gut waren.. liegt aber vielleicht auch an der verschiedenen Qualität. Premium vs nicht Premium!
Als Flachlandtiroler werden bei normaler Nutzung die Bremsen auch weniger beansprucht als bei Bergvölkern.....
Merke das gerade hier im urlaub.....so dreckig waren meine vorderen Felgen noch nie.....
Musste jetzt auch bei 57tsd. Km die beiden vorderen Scheiben wechseln, waren lt Serviceberater gleichmäßig abgenutzt und die Mindestdicke fast unterschritten. So früh hatte ich das bisher noch nicht... Rechnung kriege ich erst noch ??
Wie ist das eigentlich, wird der Tausch der Scheiben im Auto angezeigt?
Das hinterlegen die Freundlichen im Bordcomputer. Bei mir wurde ein Bremsenservice allerdings vergessen einzutragen.
BMW 218i Gran Tourer Baujahr 6/2015
Bremsscheiben und -Beläge vorne gewechselt bei 36.000 km
Kosten beim BMW Vertragshändler: 700 €
Defensive Fahrweise Stadt / Überland
Kulanzantrag abgelehnt: bis 34.500 km wäre Kostenanteil übernommen worden 🙂
320dA: Gerade vor einer Woche Bremsscheiben + Beläge vorne erstmalig!! bei 95.320 km getauscht bei BMW-Händler-Werkstatt für 674,40 €. Hinten sind noch die ersten Bremsscheiben drauf.
Scheiben und Belege bei lächerlichen 36.000km und defensiver Fahrweise getauscht? Das ist doch jetzt ein Witz oder?
Um nicht zu sagen
...merkwürdig....
Zitat:
@kjuky schrieb am 4. September 2017 um 22:36:12 Uhr:
Das hinterlegen die Freundlichen im Bordcomputer. Bei mir wurde ein Bremsenservice allerdings vergessen einzutragen.
Das ist meines Wissens nach nicht korrekt. Das war früher so. Bei den neuen Modellen erscheint ein Hinweis erst, wenn es so weit ist. Das melden dann die entsprechenden Sensoren.
Das ist meines Wissens nach nicht korrekt. Das war früher so. Bei den neuen Modellen erscheint ein Hinweis erst, wenn es so weit ist. Das melden dann die entsprechenden Sensoren.
Da hast Du Recht, dass es keine Verschleißanzeige für die Bremsscheiben mehr gibt. Erst wenn die Scheiben gewechselt werden müssen, kommt eine Infoanzeige.
Bei mir ist dies zweimal genau eine Woche nachdem mein Auto beim Service war gemeldet worden.
Ich habe aber gemeint, dass die Werkstatt nachdem Sie die Bremsscheiben gewechselt hat, dies im Boardsystem hinterlegt, so dass man diesen Bremsenservice in der Historie nachverfolgen kann.
Einen Bremsscheibenwechsel hat mein Händler allerdings nicht eingetragen.
Grüße