Bremsenverschleiss
Ich habe eine 216d AT, beim ersten Service nach 27000km mussten auch meine Bremsen gewechselt werden waren anscheinend durch, wie sind eure Erfahrungen mit dem Verschleiss der Bremse?
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt gelesen hast, was ich schreibe und mit den Fotos dokumentiere. Verschleiß ist total normal, aber nicht Verrottung.
Du kannst doch an den Fotos sehen, dass die Verschleißkante außen an der Scheibe kaum einen Millimeter beträgt. Da ist kein wirklicher Verschleiß. Du kannst aber auch an den Fotos erkennen, dass die Lüftungskanäle vor lauter Oxydation kaum noch Luftdurchsatz zulassen. Und du kannst an der Scheibeninnenseite erkennen, dass der Scheibenkranz - oder wie man das nennt - fast von dem Naben-Innenteil abfällt. Da fehlt nicht mehr viel. Da bricht nicht gleich das Rad weg, aber bei einer Vollbremsung könnte es passieren, dass plötzlich die Bremszange die lose Scheibe im Griff hat.
Ich bin früher ca. 5-6 BMW 5er gefahren und noch diverse andere Typen, alles BMW. Und da hielten die Scheiben immer etwa 100.000 km. Die waren dann wirklich verschlissen. Eine mehrere Millimeter starke Außenkante zeigte das mit einem Griff oder Blick. Und niemals sahen sie nach dem Demontieren aus wie auf meinen Fotos.
Insofern waren diese damals verbauten Materialien tatsächlich besser. Ein Siciherheitsproblem ist das nicht, wenn wirklich so früh ausgetauscht wird. Aber ein Qualitätsproblem ist es allerdings sehr wohl. Mitleser werden nicht verunsichert sondern aufgeklärt.
Könnte es sein, dass BMW dir dein Gehalt bezahlt?
422 Antworten
Fakt ist, dass es erhebliche Unterschiede im Rostverhalten zwischen den Zulieferen gibt.
Hallo, zum Thema Qualität und Beschichtung der Bremscheiben kann ich was beitragen. Die Qualität hat sich in den letzten 15 Jahren nur unwesentlich geändert. Es gab an den Materialeigenschaften keine größeren Änderungen. Die Scheiben werden aus Grauguss hergestellt und haben bei allen Herstellern die gleichen Grundeigenschaften. Einige Hersteller lassen die Scheiben etwas härter machen (BMW) andere (VW) lieber etwas weicher. Seit einigen Jahren werden die Bremsscheiben auch Beschichtet. Für die Bremsbahn hat das keine Auswirkungen da die Beschichtung nach einigen Bremsungen weg ist(Optik beim Händler ist aber schöner).Der Bremstopf ansich ist aber so einige Jahre sehr gut gegen Rost geschützt.
Bei größeren Autos wie dem 7er oder A8 gibt es eigentlich nur noch Verbundscheiben mit einem Gussring und Alutopf um Gewicht zu sparen.
Die Qualität bei der Werksausstattung ist aber bei allen Deutschen Marken gleich hoch da der größte Teil der Scheiben in 2 Gießereien in Deutschland gefertigt wird.
Deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen das an BMW Scheiben mehr Rost entsteht wie bei anderen Herstellern. Dort werden sogar die höchste Anforderungen an die Beschichtung gestellt.
Das ist ein (Pseudo-)Problem für die Ästheten. Ich sags ja: durch die Speichen der LM Felgen sieht man das, was früher hinter Felgenblech udn Plastikblenden versteckt war. Siehe Bild mit Felge 379
hallo,
und so sind wir hier ohne Probleme vom Bremsenverschleiß bei der Ästhetik der Bremsen (Bremsscheiben ) gelandet😠, schon ein deutlicher Unterschied.
gruss mucsaabo
Ich hab nicht damit anfgefangen!!! 😁 Im Gegenteil, das sollte ein Ende der OT Debatte ermöglichen.
So OT das auch war, hat es doch zu der Info geführt, dass die Bremsscheiben alle mehr oder weniger aus dem gleichen Material sind bzw. gleiche Grundeigenschaften aufweisen. Ein erhöhter Verschleiß auf Grund von minderer Qualität kann also ausgeschlossen werden.
Bei meinem F45 (gebraucht gekauft mit ca. 15.000 km) wird im Bordcomputer nichts zu den Bremsen angezeigt - nur Motoröl und Fahrzeug-Check. Hatte vorher einen F20, bei dem sämtlicher Servicestatus angezeigt wurde. Kann man das beim F45 einstellen oder sollte ich die Werkstatt darauf ansprechen?
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 7. Juni 2017 um 17:10:24 Uhr:
Bei meinem F45 (gebraucht gekauft mit ca. 15.000 km) wird im Bordcomputer nichts zu den Bremsen angezeigt - nur Motoröl und Fahrzeug-Check.............................. Kann man das beim F45 einstellen oder sollte ich die Werkstatt darauf ansprechen?
hallo,
die Anzeige zu dem Zustand der Bremsen scheint entfallen zu sein. Das war allerdings nur eine Prognose und hat offensichtlich mehr zur Verunsicherung beigetragen, als geholfen😠. Was nach wie vor vorhanden ist, sind die Bremsverschleißsensoren und wenn die ansprechen (rote Warnung), sollten die Bremsbeläge getauscht werden. Der Zustand der Bremsscheiben ist dann auch zu überprüfen.
gruss mucsaabo
Ich denke die Scheiben und Klötze halten sicher von Inspektion zu Inspektion. Die erste ist ja bei meist unter 30.000, da sind die in der Regel noch völlig OK, wenn man nicht gerade "rallyemäßig" unterwegs war.
Die gucken eh nach, wissen dann wie lange das noch geht, und sagen dir das. Wenn du unsicher bist lass die Jungs halt mal nen Blick draufwerfen, das geht ja rasch ohne Reifendemontage, kann man ja gut sehen mit dem offenen LM Felgen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Man muss nicht für alles einen Sensor haben 😁😁
Zitat:
@buggeliger schrieb am 7. Juni 2017 um 18:57:16 Uhr:
....................
Man muss nicht für alles einen Sensor haben 😁😁
halllo,
ich vermute, daß du da die Frage nicht ganz richtig verstanden hast😕. Bei BMW gab es eine Prognose (abrufbar über den BC), wie lange die Bremsbeläge vorne und hinten voraussichtlich noch halten werden, und die wurde abhängig vom Fahrprofil erstellt. Und diese Prognose ist beim AT entfallen, und vermutlich nicht nur bei diesem. Die Sensoren in den Bremsbelägen sind weiterhin vorhanden und die reagieren auf den Abrieb, bzw. auf einen dann geschlossenen Kreislauf und da ist das Ergebnis eindeutig und da braucht es dann auch keinen mehr, der die Beläge prüft, die sind dann runter.
gruss mucsaabo
Das hab ich richtig und auch falsch verstanden. Dass was weggefallen ist habe ich begriffen. Dass was anderes an dessen Stelle getreten ist nicht.
Früher gabs da ne Feder, die kratzte dann an der Bremsscheibe, dann wusste man, es ist Zeit. 😁
Aber danke für die Aufklärung!
Danke für die Infos!
Okay, schade, in meinem 1er F20 funktionierte die Bremsenanzeige recht zuverlässig und genau.
Bekommt man nun trotzdem eine Meldung vom Bordcomputer wenn die Bremsen runter sind?
Wenn ich Mucsaabo richtig verstanden habe ja.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 7. Juni 2017 um 20:12:11 Uhr:
Das hab ich richtig und auch falsch verstanden. Dass was weggefallen ist habe ich begriffen. Dass was anderes an dessen Stelle getreten ist nicht.
Früher gabs da ne Feder, die kratzte dann an der Bremsscheibe, dann wusste man, es ist Zeit. 😁
Aber danke für die Aufklärung!
hallo,
fast alles richtig😁, es ist die Prognose weggefallen, diese Anzeige gibt es beim AT nicht mehr. Allerdings ist nichts neues hinzu gekommen, den Bremsbelagsensor gab es schon immer. Das Problem war, daß die Prognose munter vor sich hin gerechnet hat und dann z.B. zu dem Ergebnis gekommen ist, daß die Bremsbeläge erneuert werden sollen, obwohl diese noch lange nicht runter waren (gut für die Werkstatt). Erst der Sensor oder das kundenfreundliche Auge der Werkstattmitarbeiters haben dann ergeben, ob ein Austausch wirklich erforderlich ist. Die etwas zweifelhafte Prognose (gab es nie beim AT) ist entfallen, der Sensor nach wie vor vorhanden und der reagiert auf den mechanischen Verschleiß, wie er das auch zusammen mit der Prognose gemacht hat. Da gab es für die Prognose die Anzeige im BC über die Restkilometer der Bremsbeläge und weiterhin die Anzeige als Checkkontrolmeldung, wenn der Sensor aktiviert wurde, also Bremsbelag am Ende. Die immer schon verlässliche Aussage basierte auf den Sensoren. Und BMW-Fahrer früherer Modelle vermissen halt die Anzeige der Prognosedaten, so gut oder schlecht diese auch waren.
gruss mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 7. Juni 2017 um 21:30:27 Uhr:
Zitat:
@buggeliger schrieb am 7. Juni 2017 um 20:12:11 Uhr:
Das hab ich richtig und auch falsch verstanden. Dass was weggefallen ist habe ich begriffen. Dass was anderes an dessen Stelle getreten ist nicht.
Früher gabs da ne Feder, die kratzte dann an der Bremsscheibe, dann wusste man, es ist Zeit. 😁
Aber danke für die Aufklärung!hallo,
fast alles richtig😁, es ist die Prognose weggefallen, diese Anzeige gibt es beim AT nicht mehr. Allerdings ist nichts neues hinzu gekommen, den Bremsbelagsensor gab es schon immer. Das Problem war, daß die Prognose munter vor sich hin gerechnet hat und dann z.B. zu dem Ergebnis gekommen ist, daß die Bremsbeläge erneuert werden sollen, obwohl diese noch lange nicht runter waren (gut für die Werkstatt). Erst der Sensor oder das kundenfreundliche Auge der Werkstattmitarbeiters haben dann ergeben, ob ein Austausch wirklich erforderlich ist. Die etwas zweifelhafte Prognose (gab es nie beim AT) ist entfallen, der Sensor nach wie vor vorhanden und der reagiert auf den mechanischen Verschleiß, wie er das auch zusammen mit der Prognose gemacht hat. Da gab es für die Prognose die Anzeige im BC über die Restkilometer der Bremsbeläge und weiterhin die Anzeige als Checkkontrolmeldung, wenn der Sensor aktiviert wurde, also Bremsbelag am Ende. Die immer schon verlässliche Aussage basierte auf den Sensoren. Und BMW-Fahrer früherer Modelle vermissen halt die Anzeige der Prognosedaten, so gut oder schlecht diese auch waren.
gruss mucsaabo
Genau so und nur so ist es!!!
Grüße