Bremsenverschleiss
Ich habe eine 216d AT, beim ersten Service nach 27000km mussten auch meine Bremsen gewechselt werden waren anscheinend durch, wie sind eure Erfahrungen mit dem Verschleiss der Bremse?
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt gelesen hast, was ich schreibe und mit den Fotos dokumentiere. Verschleiß ist total normal, aber nicht Verrottung.
Du kannst doch an den Fotos sehen, dass die Verschleißkante außen an der Scheibe kaum einen Millimeter beträgt. Da ist kein wirklicher Verschleiß. Du kannst aber auch an den Fotos erkennen, dass die Lüftungskanäle vor lauter Oxydation kaum noch Luftdurchsatz zulassen. Und du kannst an der Scheibeninnenseite erkennen, dass der Scheibenkranz - oder wie man das nennt - fast von dem Naben-Innenteil abfällt. Da fehlt nicht mehr viel. Da bricht nicht gleich das Rad weg, aber bei einer Vollbremsung könnte es passieren, dass plötzlich die Bremszange die lose Scheibe im Griff hat.
Ich bin früher ca. 5-6 BMW 5er gefahren und noch diverse andere Typen, alles BMW. Und da hielten die Scheiben immer etwa 100.000 km. Die waren dann wirklich verschlissen. Eine mehrere Millimeter starke Außenkante zeigte das mit einem Griff oder Blick. Und niemals sahen sie nach dem Demontieren aus wie auf meinen Fotos.
Insofern waren diese damals verbauten Materialien tatsächlich besser. Ein Siciherheitsproblem ist das nicht, wenn wirklich so früh ausgetauscht wird. Aber ein Qualitätsproblem ist es allerdings sehr wohl. Mitleser werden nicht verunsichert sondern aufgeklärt.
Könnte es sein, dass BMW dir dein Gehalt bezahlt?
422 Antworten
Servus,
dann bin ich doch von meinem Fahrverhalten ausgehend lieber ein "Opi" als ein Depp!
Zitat:
@Safran258 schrieb am 11. Juni 2020 um 10:11:13 Uhr:
Servus,dann bin ich doch von meinem Fahrverhalten ausgehend lieber ein "Opi" als ein Depp!
...und ab auf die Ignorieren Liste!
schade das es keinen "gefällt mir" Button gibt🙂
Was hat Design mit Bremsenverschleiß zutun?!
Einige gehen hier wohl zum Lachen in den Keller...
Das ein 27 seitiges Thema vielleicht schon ab und an vom Thema abkommt sollte doch Niemanden wundern.
Forenpolizei braucht es deshalb trotzdem nicht.
Also ich fand schon, dass der 2er viel Belag verschlissen hat. Noch mehr als in 30Tkm nur innen dafür beidseitig völlig abgefahren war. Da war was faul. Und bei Großserie ist man nie alleine. Als die Werkstatt es mir zeigte (mußte) war ich sicher mehr als not amused aber es ist nicht zu ändern.
Dass man alle 60-90 Tkm vorne neue Scheiben braucht ist Normal. Und bremst sich besser. Nur als Rentner mit definierten Schleichprofil könnte man es dehnen. Aber da hätte der erste Satz 150Tkm gehalten.
Der Preis schockiert mich nicht.
https://www.ebay.de/itm/392836635610
Auch der Bremsenverschleiß bei meinem 2er Active Tourer ist höher als bei meinen bisherigen Autos, allerdings ist der Active Tourer mein erster Wagen mit Automatikgetriebe, das in der Regel einen höheren Bremsenverschleiß verursacht.
Dafür ist die Bremsleistung nachgewiesenermaßen wirklich gut.
Bei unserem 218i mit Handschaltung waren jetzt vor kurzem bei ca 42/42tkm die hinteren Bremsen fällig. Die vorderen gehen noch etwas.
Jetzt habe ich mehrere Male gelesen, dass "die Bremsen fällig waren".
Gerade, wo wir doch in diesem Thema dezidiert über die extreme Oxydation der Brensscheiben sprechen, sollte man sich doch bitte klar ausdrücken, ob man von Bremsbelag-Verschleiß spricht oder von Bremsscheiben-Verschleiß.
Bei mir vorrangig der Belagverschleiß. gehalten, aber dann hätte ich eventuell mitten im Urlaub wechseln müssen.
Zitat:
Bei mir vorrangig der Belagverschleiß. gehalten, aber dann hätte ich eventuell mitten im Urlaub wechseln müssen.
Nee, das wäre wohl nicht nötig gewesen. Wenn die Bremsbelag-Verschleißanzeige in Form der Warnleuchte anspringt, hast du noch genug Bremsbelag, um jeden Urlaub wie gewohnt durchzuziehen. Der Sensor muß sowieso ersetzt werden. Und ob du nun den Belag noch 1 Tag oder 3 Wochen weiter nutzt, ist egal. Wirklich kritisch wird es erst, wenn sich beim Bremsen ungewohnte Geräusche einstellen. Dann nämlich bremst Eisen auf Eisen. Und dann wird auch eine neue Scheibe fällig, falls du überhaupt noch lebst.
Oh, ich sehe gerade, oben bei mir fehlt ein halber Satz. "Hätten laut Aussage noch 2000km gehalten, aber dann..."
Mein 218d A ist nun schon fast 60000 km gelaufen. Beim nächsten Service im August lasse ich die Belege vorne und hinten austauschen, obwohl die Verschleißanzeige noch nicht angesprochen hat.
Zitat:
@He-Andreas schrieb am 27. Juli 2020 um 10:51:03 Uhr:
A ist nun schon fast 60000 km gelaufen. Beim nächsten Service im August lasse ich die Belege vorne und hinten austauschen,
Wieso, wegen des geänderten Steuersatzes? 😁
Tipp:
Beläge nur mit Belegen tauschen, wegen der Garantie... 😉
... 😎 und dazu noch vorauseilender Gefühls-Gehorsam - der Traum jeder Vertragswerkstatt....😰