Bremsenverschleiss
Ich habe eine 216d AT, beim ersten Service nach 27000km mussten auch meine Bremsen gewechselt werden waren anscheinend durch, wie sind eure Erfahrungen mit dem Verschleiss der Bremse?
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob du überhaupt gelesen hast, was ich schreibe und mit den Fotos dokumentiere. Verschleiß ist total normal, aber nicht Verrottung.
Du kannst doch an den Fotos sehen, dass die Verschleißkante außen an der Scheibe kaum einen Millimeter beträgt. Da ist kein wirklicher Verschleiß. Du kannst aber auch an den Fotos erkennen, dass die Lüftungskanäle vor lauter Oxydation kaum noch Luftdurchsatz zulassen. Und du kannst an der Scheibeninnenseite erkennen, dass der Scheibenkranz - oder wie man das nennt - fast von dem Naben-Innenteil abfällt. Da fehlt nicht mehr viel. Da bricht nicht gleich das Rad weg, aber bei einer Vollbremsung könnte es passieren, dass plötzlich die Bremszange die lose Scheibe im Griff hat.
Ich bin früher ca. 5-6 BMW 5er gefahren und noch diverse andere Typen, alles BMW. Und da hielten die Scheiben immer etwa 100.000 km. Die waren dann wirklich verschlissen. Eine mehrere Millimeter starke Außenkante zeigte das mit einem Griff oder Blick. Und niemals sahen sie nach dem Demontieren aus wie auf meinen Fotos.
Insofern waren diese damals verbauten Materialien tatsächlich besser. Ein Siciherheitsproblem ist das nicht, wenn wirklich so früh ausgetauscht wird. Aber ein Qualitätsproblem ist es allerdings sehr wohl. Mitleser werden nicht verunsichert sondern aufgeklärt.
Könnte es sein, dass BMW dir dein Gehalt bezahlt?
422 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 27. Juli 2020 um 13:15:34 Uhr:
Zitat:
@He-Andreas schrieb am 27. Juli 2020 um 10:51:03 Uhr:
A ist nun schon fast 60000 km gelaufen. Beim nächsten Service im August lasse ich die Belege vorne und hinten austauschen,
Wieso, wegen des geänderten Steuersatzes? 😁
Tipp:
Beläge nur mit Belegen tauschen, wegen der Garantie... 😉
Danke Herr Oberlehrer
Bei mir sind die Scheiben permanent heiß obwohl kaum gebremst wurde. Gesamtfahrleistung 30 Tkm und der Verschleiß ist deutlich sichtbar. Die 90 Tkm wie beim Vorgängerfahrzeug werden wir garantiert nicht erreichen.
Zitat:
@sirius132 schrieb am 27. Juli 2020 um 17:43:39 Uhr:
Bei mir sind die Scheiben permanent heiß obwohl kaum gebremst wurde. Gesamtfahrleistung 30 Tkm und der Verschleiß ist deutlich sichtbar. Die 90 Tkm wie beim Vorgängerfahrzeug werden wir garantiert nicht erreichen.
Es wird gebremst und zwar automatisch . ESP nennt sich das
Zitat:
@He-Andreas schrieb am 27. Juli 2020 um 10:51:03 Uhr:
Mein 218d A ist nun schon fast 60000 km gelaufen. Beim nächsten Service im August lasse ich die Belege vorne und hinten austauschen, obwohl die Verschleißanzeige noch nicht angesprochen hat.
Süss. Da freut sich die Werkstatt aber.
Unser 218i war heute beim Service. Mit 70 TKM wurden hinten die Bremsbeläge gewechselt. In ca. 4 TKM sind vorne dann Beläge und Scheiben fällig.
Zitat:
@He-Andreas schrieb am 27. Juli 2020 um 10:51:03 Uhr:
Mein 218d A ist nun schon fast 60000 km gelaufen. Beim nächsten Service im August lasse ich die Belege vorne und hinten austauschen, obwohl die Verschleißanzeige noch nicht angesprochen hat.
60.000 km. Wow! Ich würde prophylaktisch auch einen Austauschmotor einbauen lassen ...
Im Ernst: warum?
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 3. September 2020 um 20:32:44 Uhr:
Zitat:
@He-Andreas schrieb am 27. Juli 2020 um 10:51:03 Uhr:
Mein 218d A ist nun schon fast 60000 km gelaufen. Beim nächsten Service im August lasse ich die Belege vorne und hinten austauschen, obwohl die Verschleißanzeige noch nicht angesprochen hat.60.000 km. Wow! Ich würde prophylaktisch auch einen Austauschmotor einbauen lassen ...
Im Ernst: warum?
Weil ein zusätzlicher Aufenthalt beim BMW-Händler, wegen der Entfernung zur Wekstatt, einen halben Tag kostet.
Zitat:
@firstgo schrieb am 3. September 2020 um 20:26:23 Uhr:
Unser 218i war heute beim Service. Mit 70 TKM wurden hinten die Bremsbeläge gewechselt. In ca. 4 TKM sind vorne dann Beläge und Scheiben fällig.
Ich finde es ja sehr lustig, das so genau Angaben gemacht werden können.
Warum sollte man nicht schätzen können?
Für mich sind 4000 km schon sehr präzise bei einer Laufleistung von vermutlich 50.000 bis 70.000 Kilometer
F45 218iA LCI Bj.2018: Belagtausch vorne bei 24tkm nötig. Anzeige Restlaufzeit war <1000km, wäre aber noch ein wenig gegangen. Dennoch eine eher schwache Leistung.
Zitat:
@Fiesta 1.6TDCI schrieb am 5. September 2020 um 17:25:15 Uhr:
F45 218iA LCI Bj.2018: Belagtausch vorne bei 24tkm nötig. Anzeige Restlaufzeit war <1000km, wäre aber noch ein wenig gegangen. Dennoch eine eher schwache Leistung.
Das ist heftig. Viel mit Abstandstempomat unterwegs? Oder ausschließlich Stadtverkehr? Oder Nürburgring ;-)
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 5. September 2020 um 20:52:50 Uhr:
Zitat:
@Fiesta 1.6TDCI schrieb am 5. September 2020 um 17:25:15 Uhr:
F45 218iA LCI Bj.2018: Belagtausch vorne bei 24tkm nötig. Anzeige Restlaufzeit war <1000km, wäre aber noch ein wenig gegangen. Dennoch eine eher schwache Leistung.Das ist heftig. Viel mit Abstandstempomat unterwegs? Oder ausschließlich Stadtverkehr? Oder Nürburgring ;-)
Darauf gebe ich nicht viel 8-9 von Werkstätten tauschen nach Software ohne zu gucken. Warum auch, solange der Kunde nicht interveniert ist doch alles gut 🙂
Wobei zu Ehrenrettung der Werkstätten. Bei ~75Tkm Tausch inkl. Scheiben durch BMW und bei ~95Tkm nur die inneren Beläge abgefahren. Außen 90% innen 10% bzw. kurz vor knapp. Ich hatte das nicht geglaubt und erst meinen Mund gehalten, als ich das Drama selbst sah.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 5. September 2020 um 21:05:24 Uhr:
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 5. September 2020 um 20:52:50 Uhr:
Das ist heftig. Viel mit Abstandstempomat unterwegs? Oder ausschließlich Stadtverkehr? Oder Nürburgring ;-)
Darauf gebe ich nicht viel 8-9 von Werkstätten tauschen nach Software ohne zu gucken. Warum auch, solange der Kunde nicht interveniert ist doch alles gut 🙂
Wobei zu Ehrenrettung der Werkstätten. Bei ~75Tkm Tausch inkl. Scheiben durch BMW und bei ~95Tkm nur die inneren Beläge abgefahren. Außen 90% innen 10% bzw. kurz vor knapp. Ich hatte das nicht geglaubt und erst meinen Mund gehalten, als ich das Drama selbst sah.
Der Wagen war bis 19tkm ein Vorführer, vielleicht lags daran. Danach hauptsächlich Stadtverkehr. Erstmalige Meldung Restlaufzeit 4800km kam bei etwa 22tkm, lt. Werkstattliteratur müsste das bei 3,7mm Belagstärke sein wenn der Sensor angeschliffen ist. Die Restlaufleistung zählte dann aber sehr schnell innterhalb der nächsten 2tkm runter. Bei 800km hab ich dann die Beläge selber gewechselt, um zu vermeiden das in Kürze die rote Meldung kommt und die Karre ihre Besitzer (meine Eltern) nervt und verunsichert. Belagstärke waren noch gut 3mm und gleichmäßig abgefahren.
Ich nehmen mal diesen Thread ohne einen neuen zu öffnen.
Bei meinem 218d F46 habe ich vorne die Bremsbeläge wechseln lassen.
Im BC unter Servicebedarf sieht man keine Info mehr zu den Bremsbelägen vorne. Sonst steht dort immer "Bremsbeläge vorne OK" und die restlichen Kilometer bis zum nächsten Wechsel. Erscheint die Info wieder erst bei einer bestimmten Rest-Kilometer-Anzahl?