Bremsenupgrade für den W211 (E 55), mit Bildern

Mercedes E-Klasse W211

Ladies and Gentlemen:
I proudly present the biggest steel-brake on a W211 ever!!

Die Daten vorher sind für manch "Normalfahrer schon beeindruckend:
Vorderachse (Serienzustand):
- Bremsscheiben im Format 360x36mm (grösser als ne große Pizza vom Lieferdienst )
- 8-Kolbenbremssättel von Brembo

Hinterachse (Serienzustand):
- Bremsscheiben im Format 330x26mm (immer noch grösser als ne große Pizza vom Lieferdienst)
- 4-Kolbenbremssättel von Brembo

Die neue Bremse allerdings toppt alles bisher Dagewesene!
390mm-Performance-Bremse vom CLS63!?!? Ich bin größer!!!

Ich habe mehrere Monate lang dem hitzefesten Lack in AMG-Gold gesucht, in dem die Brembosättel der Ceramic-Bremse lackiert ist.
Nach langem Hin und Her habe ich endlich eine Lackierei gefunden, die mir meine Sättel in temperaturfester Farbe lackiert.
Als erstes meinten sie, dass sie natürlich auch das AMG-Gold nach Musterkarte selbverständlich auch hinbekämen...
Pustekuchen!!
Nach 1 Woche konnte ich die Sättel abholen und es war eine AMG-Farbe, es war Gold, aber nicht das, was ich wollte...
Nach einem langen Gespräch war klar: Das AMG-Gold der Keramiksättel ist nicht lieferbar in hitzebeständig... von keinem Hersteller!
Also habe ich einen der Sättel zu "dranhalten" mal mitgenommen...

http://www.bilder-upload.eu/thumb/70875e-1404132750.jpg

Ich war anfangs nicht im Ansatz von der Farbe überzeugt...
Und manchmal ist die Not auch eine Tugend und mir blieb nicht mehr soviel übrig mit anderen Farben zu experimentieren, da die alte AMG-Anlage ja schon verkauft war und dringend verpackt werden musste.

Ich hab dann also meine neu lackierten Bremssättel genommen und angefangen zusammenzubauen:

ein nackter Sattel vorne:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/bed95b-1404133203.jpg

die neuen Staubschutzmanschetten:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/f819cd-1404133341.jpg

Sattel vorne mit neuen Staubmanschetten und gereinigten Kolben:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/fb3592-1404133280.jpg

Sattel vorne mit neuen Belägen:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/7b5899-1404133398.jpg

Mit den Aufklebern (Danke an Stickerbaron Bernd) wirkt die Farbe schon weniger "unbefriedigend":
http://www.bilder-upload.eu/thumb/39b86d-1404133455.jpg

Dann gings an die hinteren Sättel:
Nackter Sattel mit Schriftzug:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/27fadb-1404133507.jpg

Das alles musste dann ins Auto:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/f459cb-1404133680.jpg

Details...
http://www.bilder-upload.eu/thumb/da169e-1404133709.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/b81f77-1404133733.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/ff7ad2-1404133753.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/2d8e89-1404133768.jpg

Dann wurde montiert...
Hier vorne links:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/83bd42-1404133803.jpg

Und hier hinten links:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/612d75-1404133853.jpg

Mit 20"-Felge sieht es vorne momentan so aus:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/acc090-1404133904.jpg

Und wenn ich ehrlich sein soll:
Die Farbe ist in der Kombination mit dem Auto der absolute Hammer!!!
Ich konnte mich anfangs überhaupt nicht mit der Farbe anfreunden, im montierten Zustand passt es total! :lol:

Jetzt ein paar Details zum Godfahther of brakes:
Keine Plug&Play-Lösung. Die Bremse ist basierend auf Serienbremssätteln eine Eigenentwicklung, da es in dieser Grösse nichts auf dem Markt zu kaufen gibt. Auch nicht bei Movit etc.
Alle Teile für sich haben eine Zulassung.

Bremssattelfarbe: AMG Desert Gold

Vorderachse:
- Bremsscheiben in 400x38mm. Es sind mehrteilige Scheiben, die nur 14,6kg/Stück wiegen. Sie sind damit ca 1kg leichter als die 360er Serien-Bremsscheiben.
Das sind spezielle Performance-Bremsscheiben mit einem Alu-Topf und radial vernietet.
- 6-Kolben-Brembo-Bremssättel mit passenden Haltern dazu

Hinterachse:
- Bremsscheiben in 360x26
- 4-Kolben-Bremssättel

Die Bremse ist mittlerweile entlüftet und hat bereits einige Testfahrten hinter sich gebracht.
Mit Messwerten kann ich nicht dienen.
Nur soviel: Vollbremsung aus 120 wegen einem Suizid-Karnickel und kurzzeitig blockieren alle 4 Räder, als ob sich die SBC selbst erschrickt!
😁 😁 😁
Ich bin zufrieden damit...
😁 😁 😁

Beste Antwort im Thema

Ladies and Gentlemen:
I proudly present the biggest steel-brake on a W211 ever!!

Die Daten vorher sind für manch "Normalfahrer schon beeindruckend:
Vorderachse (Serienzustand):
- Bremsscheiben im Format 360x36mm (grösser als ne große Pizza vom Lieferdienst )
- 8-Kolbenbremssättel von Brembo

Hinterachse (Serienzustand):
- Bremsscheiben im Format 330x26mm (immer noch grösser als ne große Pizza vom Lieferdienst)
- 4-Kolbenbremssättel von Brembo

Die neue Bremse allerdings toppt alles bisher Dagewesene!
390mm-Performance-Bremse vom CLS63!?!? Ich bin größer!!!

Ich habe mehrere Monate lang dem hitzefesten Lack in AMG-Gold gesucht, in dem die Brembosättel der Ceramic-Bremse lackiert ist.
Nach langem Hin und Her habe ich endlich eine Lackierei gefunden, die mir meine Sättel in temperaturfester Farbe lackiert.
Als erstes meinten sie, dass sie natürlich auch das AMG-Gold nach Musterkarte selbverständlich auch hinbekämen...
Pustekuchen!!
Nach 1 Woche konnte ich die Sättel abholen und es war eine AMG-Farbe, es war Gold, aber nicht das, was ich wollte...
Nach einem langen Gespräch war klar: Das AMG-Gold der Keramiksättel ist nicht lieferbar in hitzebeständig... von keinem Hersteller!
Also habe ich einen der Sättel zu "dranhalten" mal mitgenommen...

http://www.bilder-upload.eu/thumb/70875e-1404132750.jpg

Ich war anfangs nicht im Ansatz von der Farbe überzeugt...
Und manchmal ist die Not auch eine Tugend und mir blieb nicht mehr soviel übrig mit anderen Farben zu experimentieren, da die alte AMG-Anlage ja schon verkauft war und dringend verpackt werden musste.

Ich hab dann also meine neu lackierten Bremssättel genommen und angefangen zusammenzubauen:

ein nackter Sattel vorne:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/bed95b-1404133203.jpg

die neuen Staubschutzmanschetten:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/f819cd-1404133341.jpg

Sattel vorne mit neuen Staubmanschetten und gereinigten Kolben:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/fb3592-1404133280.jpg

Sattel vorne mit neuen Belägen:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/7b5899-1404133398.jpg

Mit den Aufklebern (Danke an Stickerbaron Bernd) wirkt die Farbe schon weniger "unbefriedigend":
http://www.bilder-upload.eu/thumb/39b86d-1404133455.jpg

Dann gings an die hinteren Sättel:
Nackter Sattel mit Schriftzug:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/27fadb-1404133507.jpg

Das alles musste dann ins Auto:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/f459cb-1404133680.jpg

Details...
http://www.bilder-upload.eu/thumb/da169e-1404133709.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/b81f77-1404133733.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/ff7ad2-1404133753.jpg
http://www.bilder-upload.eu/thumb/2d8e89-1404133768.jpg

Dann wurde montiert...
Hier vorne links:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/83bd42-1404133803.jpg

Und hier hinten links:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/612d75-1404133853.jpg

Mit 20"-Felge sieht es vorne momentan so aus:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/acc090-1404133904.jpg

Und wenn ich ehrlich sein soll:
Die Farbe ist in der Kombination mit dem Auto der absolute Hammer!!!
Ich konnte mich anfangs überhaupt nicht mit der Farbe anfreunden, im montierten Zustand passt es total! :lol:

Jetzt ein paar Details zum Godfahther of brakes:
Keine Plug&Play-Lösung. Die Bremse ist basierend auf Serienbremssätteln eine Eigenentwicklung, da es in dieser Grösse nichts auf dem Markt zu kaufen gibt. Auch nicht bei Movit etc.
Alle Teile für sich haben eine Zulassung.

Bremssattelfarbe: AMG Desert Gold

Vorderachse:
- Bremsscheiben in 400x38mm. Es sind mehrteilige Scheiben, die nur 14,6kg/Stück wiegen. Sie sind damit ca 1kg leichter als die 360er Serien-Bremsscheiben.
Das sind spezielle Performance-Bremsscheiben mit einem Alu-Topf und radial vernietet.
- 6-Kolben-Brembo-Bremssättel mit passenden Haltern dazu

Hinterachse:
- Bremsscheiben in 360x26
- 4-Kolben-Bremssättel

Die Bremse ist mittlerweile entlüftet und hat bereits einige Testfahrten hinter sich gebracht.
Mit Messwerten kann ich nicht dienen.
Nur soviel: Vollbremsung aus 120 wegen einem Suizid-Karnickel und kurzzeitig blockieren alle 4 Räder, als ob sich die SBC selbst erschrickt!
😁 😁 😁
Ich bin zufrieden damit...
😁 😁 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

@sennini:
Ich hab noch meine "Backup-Lösung" hier liegen:
8-Kolben-Bremssättel vom CL65 (C215) für die 390mm-Bremsscheiben.

Da kann ich dir auch eine Angebot mit neuen Scheiben und Belägen machen.
😉

Vom welchen Hersteller waren die Bremsscheiben in der Maße 400x38 ?

Das bleibt mein Geheimnis.

Ich hab die Bremsanlage auf meinem Audi S6 und es gibt die Bremsscheiben nur von Ultimot in der Größe in gelocht. Und Ultimot verkauft Originale Audi Bremsscheiben die nachträglich gelocht werden. Das finde ich dann nicht die schönste Lösung. Daher war meine Frage 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 21. September 2014 um 00:58:00 Uhr:


Klasse gefällt mir, die Farbe hätte ich dir liefern können, habe die da von Carbon Ceramic 🙂

Hey ich hätte Interesse an dem carbon ceramic Lack.

Könnten sie mir das verkaufen

Zitat:

@Multimeter136 schrieb am 21. September 2014 um 00:58:00 Uhr:


Klasse gefällt mir, die Farbe hätte ich dir liefern können, habe die da von Carbon Ceramic 🙂

Hätte interesse an der Farbe bitte dringend pn

Electric sunbeam in hitzebeständig

Ich lese das ganze hier nun 6 Jahre später und bin dennoch begeistert, schade nur das die Bilder nichtmehr sichtbar sind.
Ist electric sunbeam der original Farbton oder ein ähnlicher ?

Grüße

Die Löcher für die Befestigung der Sättel müssen dann am Achsschenkel aufgebohrt werden.

Alles kleiner als 55er = M12, 55er-Sättel = M14

Ansonsten Plug n Play
Servus,
ich hab die Sättel vom 500er mit Sportpaket in meinen 320er verbaut, der hat genau wie der 420cdi m14 er löcher!
also aufbohren und die Schraube am Schaft leicht abdrehen!
hinten hab ich die vom SL600, plug and Play !
bei meinem S203 werde ich evtl hinten vom 600er w220 was machen, haben 315mm.
vorne 330 vom sportpaket-reicht für den Kleinwagen.
gruß der Franke

Zitat:

@linusg schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:02:54 Uhr:


Ich lese das ganze hier nun 6 Jahre später und bin dennoch begeistert, schade nur das die Bilder nichtmehr sichtbar sind.
Ist electric sunbeam der original Farbton oder ein ähnlicher ?

Grüße

Das ist eine Farbe vom SLS.
Aber nicht die originale Farbe der Keramik-Sättel.

Übrigens,
ich habe für hinten einen Topf in Edelstahl für 2 teilige hintere Scheiben.
nach verschiedenen Brembo scheiben Tests stellte sich die 390er als passend heraus(sattel aufnahme müsste dann noch gesucht oder gebaut werden)
ich hab das projekt aufgegeben , weil mir die Felgen dann zu groß geworden wären.
wenn jemand was bauen will, sagt bescheid.
Gruß Franke

Zitat:

@w246 schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:14:12 Uhr:


Übrigens,
ich habe für hinten einen Topf in Edelstahl für 2 teilige hintere Scheiben.
nach verschiedenen Brembo scheiben Tests stellte sich die 390er als passend heraus(sattel aufnahme müsste dann noch gesucht oder gebaut werden)
ich hab das projekt aufgegeben , weil mir die Felgen dann zu groß geworden wären.
wenn jemand was bauen will, sagt bescheid.
Gruß Franke

Und wie wird damit die Handbremse realisiert?
Und wozu sollte man 390mm-Scheiben auf die HA packen?
Willst du, dass der hinten massiv überbremst!?

Servus,
die Handbremse ist da ganz normal innen . welche scheiben da noch passen, weis ich nicht. zumindest ist die anbindung dieselbe wie bei der 390er scheibe.
gruß Franke

Hi Spaetbremser, ich wusste nicht, dass dein Thema schon 6 Jahre alt ist. Aber ich kann mich daran erinnern, dass ich das damals breit grinsend gelesen habe und mir dachte, was für eine brutale Bremsanlage das denn ist. 😁
Was mich heute interessieren würde ist, ob es jemals eine Art Bremstest von 100 auf 0 gab. Soweit das für dich überhaupt möglich gewesen wäre. Die Fachmagazine haben ja häufig Asphaltpisten, bei denen die Reifen und PKW Hersteller oft wissen, welche Werte diese aufweisen und ihr Material anpassen.

Ich finde die Aussage von 100 auf 0 nicht so aussagefähig.
Die Bremse kommt dabei immer in den Regelbereich des ABS.

Die Anlage ist in jedem Fall stabiler was Bremsungen aus 300km/h auf 100-0 im Vergleich zur Serie.

Auch das Pedalgefühl ist „anders“.
Ich muss viel vorsichtiger bremsen mit weniger Pedalweg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen