Bremsenumbau HA
Habe bei Gelegenheit vor an meinem TT ( Bj 00 / Frontkratzer ) die hintere Bremsanlage auf eine etwas größere umzubauen, da Leistungstechnisch und optisch schon ein paar "Kleinigkeiten" verändert wurden, passt diese "Mini-90 PS" Bremse an der Hinterachse mal gar nicht dazu.
Was wird alles benötigt ( Radträger usw..) um auf die große HA-Bremse vom z.B
R32 oder TT umzurüsten?..Kostenpunkte? Individuelle Vorschläge?
30 Antworten
hm irgendwie hast Du recht..
Also, könnte dann doch die HA-Bremse vom "Jubi-GTi" passen. weiß jemand, welchen Durchmesser die Scheiben haben?..
Hallo,
das ist die gleiche Scheibe wie beim 225 Ps
256X22
Gruß
TT-Eifel
Dann könnte ich also die Halter,Scheiben und Sättel vom Jubi GTI nehmen und so an meiner TT hinterachse verbauen..?!
Ähnliche Themen
ist der Sattel denn der gleich, nur der halter ist anders? Na toll, jetzt habe ich gestern neu Bremsscheiben bestellt🙁 Egal, von der Seite sehen eh beide gleich aus....
Zitat:
Original geschrieben von Goldi TT
Dann könnte ich also die Halter,Scheiben und Sättel vom Jubi GTI nehmen und so an meiner TT hinterachse verbauen..?!
Hallo,
ich glaube die Halter sind gleich, man müsste also nur Scheibe, Sattel und Beläge nehmen.
Frag mal FloBs, der baut glaube gerade um.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
ich glaube die Halter sind gleich, man müsste also nur Scheibe, Sattel und Beläge nehmen.Frag mal FloBs, der baut glaube gerade um.
Gruß
TT-Eifel
Noch nicht, ich hab meine Felgen vom Polieren noch nicht wieder und solange kann ich nix umbauen. Leider!
ich hab den Kram aber im Keller liegen. Ich könnte mal schauen ob die Sättel von der Teilenummer her identisch sind.
😉
Das Verhältnis der Bremskraft zwischen Vorder- und Hinterachse wird doch vom Bremskraft-Verteiler geregelt. Und der sorgt doch dafür, dass die HA nicht überbremst.
Also ich vermute, das die Einstellung auch bei einer neuen (stärkeren) Bremse automatisch vorgenommen wird.
(muss ja auch funktionieren, wenn Du hinten ganz neue Scheiben und Bremsen hast und die vorderen beispielsweise schon an der Verschleissgrenze sind, oder bei Fading, usw. wo ggf. die hintere Bremse mal besser zupacken könnte...)
Bitte korrigiert mich, wenn ich da völlig falsch liege, aber bei einem anderen Fahrzeug wurde mir das mal so erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von steysi
Das Verhältnis der Bremskraft zwischen Vorder- und Hinterachse wird doch vom Bremskraft-Verteiler geregelt. Und der sorgt doch dafür, dass die HA nicht überbremst.
Also ich vermute, das die Einstellung auch bei einer neuen (stärkeren) Bremse automatisch vorgenommen wird.(muss ja auch funktionieren, wenn Du hinten ganz neue Scheiben und Bremsen hast und die vorderen beispielsweise schon an der Verschleissgrenze sind, oder bei Fading, usw. wo ggf. die hintere Bremse mal besser zupacken könnte...)
Bitte korrigiert mich, wenn ich da völlig falsch liege, aber bei einem anderen Fahrzeug wurde mir das mal so erklärt.
Die Bremskraft wird doch nur fest verteilt und nicht dynamisch! Wenn du nun hardwaremäßig eine stärkere Bremse verbaust, bekommt die zwar nicht mehr zugewiesen, hat aber eine größere Bremsleistung. Das weiß aber der Bremskraftverteiler nicht. Daher kann es zum Überbremsen kommen. Vorn ist das nicht ganz so tragisch, aber hinten kann dir dann in einer Kurve ganz schnell mal das Heck rumkommen.
😉
Hallo,
dank ABS wird heutzutage die Bremskarftverteilung elektronisch geregelt.
Beim ABS Mark 20 übernimmt eine speziell abgestimmte Software im Steuergerät die Bremskarftverteilung für die Hinterachse.
Gruß
TT-Eifel
Es wird doch sicherlich ein Bereich abgegrenzt in dem geregelt wird oder nicht?
Ich meine damit, dass nicht uneingeschränkt geregelt wird, weil dann gäbe es ja kein Überbremsen auf der Hinterachse.
Hallo,
ob das nur für einen bestimmten Bereich gilt weiß ich auch nicht.
Hier mal ein Zitat aus dem SSP.
Die Elektronische-Bremskraft-Verteilung (EBV) regelt über die ABS-Steuereinheit den Bremsdruck an den Hinterrädern so, daß diese nicht überbremst werden können.
Die EBV-Regelung wird mit Einsatz der ABS-Regelung ausgeblendet.
Zitatende.
Das liest sich so als ob ein überbremsen nicht möglich ist.
Gruß
TT-Eifel
ich bin auch grad auf der suche nach einer grossen bramse für die hinterachse. da ich vorne schon ne s3 bremse fahre wollte ich eigentlich auch die s3 bremse für die hinterachse nehmen,was aber leider nicht geht weil s3 tt und golf 4 v6 ja alle mit 4 motion technik fahren und deswegen hinten ein radlagergehäuse haben was bei nem gti (frontfräse) nicht der fall ist und deswegen bekommt man diese bremse nich auf n golf 4 gti
aber hab ja hier grade gelesen das der jubi auch ne 256 mm bremse auf der ha hat musste das ja mit der jubi bremse gehn
kickt mal hier rin hier steht alles drin was man dazu brauch und wissen muss sogar teilenummern und preise
http://www.a3-freunde.de/wiki/TuningBremsanlage
aber haben die verschiedenen Radnaben nicht trotzdem die Befestigungspunkte für den Bremssattel an der gleichen Stelle?