Bremsenumbau auf 269mm HA hinten Upgrade
ich überlege mir die hinteren Bremsen beim nächsten Wechseln nicht gleich eine größere verbaue? Da käme die 269x20 in Frage. Hat den Umbau schon mal jemand gemacht? Bringt das was spürbares? Was sagt Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Sorry das ich das jetz so sage aber das is bei deinem Auto ein kompletter Schwachsinn hinten eine größere Bremse zu verbauen!!! Mach lieber vorne die größere rein oder kauf dir lieber fürn Sommer schöne Alus oder was anderes!
Grüße
57 Antworten
Dann würde mich interessieren wie du den Sattelhalter weiter nach außen bekommen hast, denn mit den S8 Scheiben in 310x22 und dem RS4 B5 Sattelhalter schleift die Scheibe auf der zum Rad gewandten Seite am Halter.
Das ist das logische Ergebnis daraus da sich die höhe der S8 Scheibe um 2,6mm von der des RS4 B5 unterscheidet!
Weiter würde mich interessieren ob du einen Bremsschlauch mit Hohlschraube verwendet hast wie im RS4 oder ob du beim aussengewinde auf dem Bremsschlauch geblieben bist...was aber eigentlich nicht möglich ist da der gerade aus dem Sattel stehende Bremsschlauch mit dem hinteren Querlenker kollidieren würde, dieser muss wie auch beim RS4 hinten herum gelegt werden was eigentlich eine gewinkelte anbindung voraus setzt.
Ich hatte die Scheibe heute am RS4 und am S4 B5, könnte bis auf das angesprochene Problem auch als günstiger ersatz am RS4 verwendet werden, einzig der Reibring ist etwas breiter, so wird sich durch den zur mitte hin nicht voll anliegenden Belag ein etwas breiterer Rand bilden als bei der originalen Scheibe!
MfG
Patrik
kann ich mein Bremssattelgehäuse behalten oder muss der auch neu? Sattelträger für 269mm habe ich schon. Und was muss ich an der Radnabe/Radlagergehäuse machen, damit ich das drauf kriege?
Zitat:
Original geschrieben von zynp05
kann ich mein Bremssattelgehäuse behalten oder muss der auch neu? Sattelträger für 269mm habe ich schon. Und was muss ich an der Radnabe/Radlagergehäuse machen, damit ich das drauf kriege?
Ich weiß das Thema ist schon etwas her, aber was stimmt jetzt mit der 310x22 Scheibe hinten am S4 B5 FL.
Habe im moment die 256x22 hinten und würde gerne auf 310er gehen...😁
Zum Thema Sättel der S4 und der RS4 haben die selben C43 Sättel beide mit 43mm Kolben-Ø. Nur der Träger des RS ist anders aufgrund der größeren Scheiben. Das Problem mit dem Bremsschlauch wurde beim Rs durch abgewinkelte Verbindungen gelößt.
Da ich vorne auf die 360er umrüste will ich auch hinten etwas mehr Bremskraft haben, es gibt Scheiben vom Passat CC der hat ebenfalls 310x22 und eine Topftiefe von 48,5mm.
Da der "S" eine Topfteife von 47,9mm hat würde die Scheibe gerade mal 0,6mm weiter innen sitzten was keine größeren Probleme geben würde.
Die S8 4E Scheiben haben eine Topftiefe von 42,4mm und würden so m.M nach ausscheiden...oder irre ich.?
Jetzt die Frage gibt es Bilder und vorallem 100% Aussagen das die Scheibe X vom Modell X , plug&play an einen S4 B5 FL hinten passt, ohne größere Änderungen an Träger, Sattel...?
Das die Seile und Bremsschläuche geändert werden versteht sich von selbst, mit geht es um die Scheiben und vorallem um TÜV.
Ähnliche Themen
Hallo Hallo,
hier noch mal meine Erinnerungen zu diesem Umbau.
Grundsätzlich kann ich sagen, dass es die richtige Entscheidung war die schrottige originale Bremse da raus zu schmeißen.
Zum einen habe ich damit dieses VAG Standartproblem mit den immer rostig hinteren Bremsscheiben sogar bei sportlicher Fahrweise eins für alle Mal weg.
Die Scheiben sind immer ordentlich blank wie es sich gehört. Sogar im Winter.
Zum zweiten habe ich vorn das Temperaturproblem an den vorderen Scheiben gelöst weil es hinten einfach besser bremst.
Und ich hatte trotzdem nie hinten zu viel Bremsleistung.
Ich kann das Ganze hier natürlich nur für die Quattros sagen weil ich nicht weiss wie ein Fronti auf mehr Bremsleistung reagiert.
Aber für die Quattros ist die Bremsbalance top.
Das Thema Bremsschläuche löst sich wie folgt:
originalen Bremsschlauch messen und wenn ich nicht irre hatte ich pauschal 25mm Länge zugegeben.
Das sollte man aber noch mal nachmessen wenn die Sattelträger vom RS4 dran sind.
Mit dem Mass meldet man sich bei der Firma Hydraulik-Fischer. das ist die Firma die für fast alle Modelle Stahlflex Bremsschläuche mit
Gutachten anbietet. Den sagt man das Mass was man braucht, das Gewinde Bremsleitungsseitig und das man den Anschluss am Sattel 45 Grad abgewinkelt braucht. Das fertigen die einfach an und es gibt ein Gutachten dazu.(Man sollte dann vorn auch auf Stahlflex umrüsten)
Und das ist nicht mal viel teuerer als wenn man einen normalen Satz kauft. Kann es nicht mehr genau sagen abe ich denke das Paar lag unter 50 Euro.
Das Abstandsproblem löst man indem man zwischen Sattelträger und den originalen Anschraubpunkten eine 1mm Edelstahlscheibe eingelegt habe. Dann liegt die Bremsscheibe annährend so wie sie laufen muss.
Wichtig ist dann aber, die Schrauben die den Bremsrahmen halten müssen länger werden und es sind 10.9 oder sogar 12.9 Festigkeit. Bitte aufpassen.
Nächstes Problem: die Scheibe des RS4 ist 312 mm und nicht nur 310mm. 2mm Durchmesser / 1mm Radius mehr. Das bedeutet der Bremsbelag muss 1mm weiter in den Bremsbelagträger reingesteckt werden. (siehe Foto.
Das originale Handbremsseil kann man etwas weiter nach hinten ziehen.
Die Scheibe habe ich vom S8 genommen. Die ist OK. Einziger Nachteil ist nur optisch.
Die Schleiffläche der Scheibe ist breiter als der originale S4/RS4 weil der 8er hinten komplett andere also breitere Beläge hat. Ich persönlich habe die Reibfläche der neuen Scheibe abdrehen lässen auf das Mass der S4 Beläge. Das habe ich aus optischen Gründen gemacht und das der TÜV nicht extra seine Nase da rein steckt und anfängt zu fragen.
Später hat mir ein Bekannter, er ist Werkstattmeister bei BMW, gesagt das ich mir das hätte sparen können.
Offensichtlich hat BMW bei sehr vielen Modellen wie z.B. E46 hinten nur eine Bremsscheibe und reguliert die Bremsleistung mit verscheiden breiten Belägen. Also hat man bei einigen Modellen dann einen breiten rostigen Rand wo kein Belag ist.
Also Geschmackssache- abdehen lassen oder nicht.
TÜV: Ich habe im Januar neuen TüV bekommen und der Tüv hat auch an der Bremsleistung und Verteilung nix auszusetzen gehabt. Gesagt habe ich ihm natürlich nicht, dass die hintere Bremse aus Teile von 3 Audis besteht.
Hallo E.S.
Danke Dir für die aufklärung.
Welche Scheiben nutzt Du genau den dei vom S8 hat 310x22mm aber eine Topftife von 42,4mm somit ist diese um ganze 5,5mm weiter innen als die S4 Scheibe. Da helfen mir keine 1mm Scheiben.
Andere Scheiben in 310x22 habe ich nicht gefunden bei Audi nur die vom Passat CC diese sind 310x22mm und haben eine Hähe von 48,5mm sprich diese kommt 0,6mm weiter raus als die S4 Scheibe.
Das müßte so passen, jedoch ist die Mittenbohrung 65 statt 68mm wie bei Audi das dürfte aber kein Problem sein. Da man das Maß aufdrehen / bohren kann.
Hast Du eventuell TLN oder Bilder vond er Bremse hinten, weil vorne habe ich eine 356er aus 4 verschiedenen Audimodellen, das ist mit TÜV besprochen worden und wird auch so eingetragen wenn es soweit ist.
Danke Dir für die Mühe.
MfG
Hallo, verbleibe bitte die Topftiefe mit den RS4 Scheiben.
Du brauchst die Sattelrahmen doch vom RS4.
Beim RS sitzt die Scheibe anders als beim S4.
Ksnn auch sein die Edelstahlscheine ist 2,5mm. Aber du musst mit der RS4 Scheibe vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von e. s.
Hallo, verbleibe bitte die Topftiefe mit den RS4 Scheiben.
Du brauchst die Sattelrahmen doch vom RS4.
Beim RS sitzt die Scheibe anders als beim S4.
Ksnn auch sein die Edelstahlscheine ist 2,5mm. Aber du musst mit der RS4 Scheibe vergleichen.
aso...warte dann schaue ich eben nach...also die RS Scheiben passen auch mit dem RS Sattelhalter an die HA vom S4 Quattro...?
So eben nachgesehen die RS Scheiben 312x22mm und haben eine Höhe von 45mm.
Somit ist ein differenz zu den S8/A8 Scheiben von 2,6mm genau. Es würden auch 2.5mm Scheiben gehen.
Danke Dir...für den wink mit dem Zaunpfahl... 😁
Genau so sieht es aus. Das Radlagergehäuse an dem du den Sattelhalter verschrauben musst ist 1:1 der Gleiche wie beim S4 und ich denke auch die der Gleiche wie bei den normalen Quattros. Mit der Edelstahlscheibe gleichst du nur aus dass die Bremsscheibe des 8er nicht das gleiche Topfmass hat wie der RS4.
Achso: wenn du dich auf die Suche nach den längeren Schrauben machst, musst du entweden Glück haben oder einen extrem guten Schraubenhändler. Ich habe damals ewig gesucht und musste dann 10 Stück von jeder Länge kaufen. Die beiden Schrauben sind nähmlich auch noch verschieden lang.
Also wenn du nix findest sag bescheid. Ich hab noch welche
Erstmal Danke für Deine Hilfe..😁
Aber was Schrauben und Muttern betrifft wir stellen die her.. 😉
Werde als im Lager genug finden was die Klasse 10.9 bzw. 12.9 betrifft egal welche Länge, Größe oder gar Steigung.😁
Servus,
ich bin auch gerade dabei, meinen S4 bessere Bremsen zu verpassen. Was mich interessieren würde, sind die C-43 Bremssättel des S4 (256 - Ausfürung) mit dem RS4 Bremssätteln identisch? Sodass ich nur Träger, Schläuche, Scheiben usw. vom RS benötigen würde?
mfg
Hallo,
ja dind sie.
Wenn ich mich nicht irre sind bei den RS4 Sätteln nur
die Handbremshebel anders. Aber für diesen Umbau sind die S4 Sättel ok.
Hallo erstmal,
da der Thread zwar älter ist möchte ich trotzdem von meinem Umbau berichten.
Da mein 1.8t quattro nach 20 Jahren und 88 tkm nun doch auch mal ne neue Bremse brauchte habe ich aus verschiedenen Foren ---a4-freunde wiki und audiforen hier--- die Bremse vorne und hinten komplett umgebaut.
Hier die Infos: http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=312er+Bremse+eintragen
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=Bremse+HA+269x22mm
Alles hat super funktioniert und passt auch unter die nun neuen (gebrauchten) 16 Zöller, die ich günstig schießen konnte und nur noch etwas aufarbeiten musste.
Kleiner Tip noch. Da der neue Alusattel der HA ... also der vom s6 4b ne andere Bremsschlauchaufnahme hat, habe ich den Bremsschlauch vom a4 b6 mit ca. 260 mm Länge genommen. Passt!
Des Weiteren war ich bei der Dekra vorstellig und habe einen "netten Prüfer" gefunden, der die Kombi 312 mm vorne und 269 hinten, beide innenbelüftet einträgt.
Das Handbremsseil hat auch ohne Anpassung gepasst. Die Teileliste könnt ihr aus den obig aufgeführten WIKI lesen.
Im Resultat, (Bremse ist noch nicht ganz richtig eingebremst) bekommt man zu vorher ein breites Grinsen ins Gesicht.
Der Ganze Spass hat ---da ich vorderer Sattelträger und Bleche, sowie hintere Bremssättel mit Trägern gebraucht bekommen habe- inkl. Scheiben und Belägen rd. 600,- Euro gekostet, plus Felgen und neue Reifen insgesamt 1000,-.
Ich kann den ganzen Umbau nur Empfehlen da mein gechipter 1.8ter auch gerne auf der Bahn die 240er Marke überschreitet.
Es ist schon schade, dass Audi damals der Meinung war, dass die bei mir vorhandene Bremse - 288 vorne und 245 hinten- für das Auto ausreicht. Das Update ist da ein gewaltiger Schritt nach vorne, so hätte die Bremse sein sollen und ist sie auch heute bei den Nachfolgemodellen verbaut.
Noch ein paar Bilder zum Abschluss und viel Spass beim Umbau.
P.S. Die Sättel sind in BMW rs blau, was ...meine Meinung... gut zu dem Mingblau und den Felgen passt und mal
was anderes als rot ist.