Bremsenumbau auf 269mm HA hinten Upgrade

Audi RS4 B5/8D

ich überlege mir die hinteren Bremsen beim nächsten Wechseln nicht gleich eine größere verbaue? Da käme die 269x20 in Frage. Hat den Umbau schon mal jemand gemacht? Bringt das was spürbares? Was sagt Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Sorry das ich das jetz so sage aber das is bei deinem Auto ein kompletter Schwachsinn hinten eine größere Bremse zu verbauen!!! Mach lieber vorne die größere rein oder kauf dir lieber fürn Sommer schöne Alus oder was anderes!
Grüße

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zynp05


welche Scheibe ist denn eine Nr kleiner als die 300er?

hinten 256 ^^

Also Serie im B5 waren glaub ich nur 280, 288, 321 und 360 vorn und 245, 256 und 312 hinten. Da lässt sich ja nachvollziehen welche Sättel und Halter dazu gehören, aber was sonst mit welchen Teilen passt, kA.

Zitat:

Original geschrieben von zynp05


also ich habe vorne wie gesagt 312x25. Hinten würden 310er auch nicht schlecht aussehen aber welche Scheibe ist denn eine Nr kleiner als die 300er? Wenn ich meine Sättel behalten darf, brauche ich dann nur andere Bremsträger?

Es gibt auch eine 300er Scheibe am S4 B6 aber da weiss ich nicht welchen Träger du verwenden willst. Der vom S4 B6 geht auf keinen Fall weil die Sättel anders sind und der Träger vom RS4 B5 ist dann zu groß. Der passt hier nur so gut weil meine Scheiben 310x22 ist und die originale RS4 Schebe 312x22.

1mm im Radius drückt sich weg. Wie gesagt, die 300x22 hatte ich auch in der Hand, habe aber keinen passenden Träger gefunden. Aber die Scheibe ist auch kaum billiger.

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Ich glaub es gab sogar ganz normal 312er Scheiben hinten mit dem gleichen Sattel (C-43) wie auch die 256 Scheiben. Denke mal die waren zusammen mit der FN-2 und 360er Scheiben vorne oder vielleicht auch schon mit der HP-2 mit 321ern. Jedenfalls dürfte also der Sattel von der 256er auch für die 312er reichen.

hmm... 321 vorne und 312 hinten würde schon gut aussehen... *grübel* 😁

Also HP2 vorn hatte der S4 mit 321x30 und da gab es nur 256x22 an der HA mit einem 42 Kolben.

Der 43er Kolben war Phaeton und die Audi S4 B6 und B7 . Die Sättel passen aber nicht auf die alten Träger der 42er Kolben drauf und die Träger der 43er Kolben passen nicht an die alten Federbeine.

Soweit ich weiss gab es 312x22 nur am RS4 B5 und zwar zweiteilig. Deshalb sind die Moster so teuer. Asl eiteilige Scheibe hab ich die auch nicht als Nachbau gefunden.

42er und 43er Kolben heißt Sattel C-42 und C-43 oder sowas? Muss das jetzt mal so raten.
Also ich hatte das eben bei Kollege Etzold nachgesehn und da steht für hinten C-38 mit 245 und C-43 mit 256 und 312. Und die weitere anleitung lässt vermuten dass FN-3 und C-54 vorn mit C-38 inten und HP-2 mit C-43 und 256 und FN-2 mit C-43 312 kamen. Allerdings kann ich jetzt natürlich nichts darüber sagen ob das so stimmt, bei jemandem der Bücher über jedes einzelne Auto schreiben will bin ich da lieber vorsichtig ^^

Ähnliche Themen

Wie die Sättel heissen, kann ich nicht sagen. Fakt ist nur das es bei B5 hinten nur zwei verschiedene Sättelformen gab.
Der für die vollen Scheiben (nicht innenbelüftet) hatten Kolbendurchmesser 38 mm. Die Innenbelüfteten Scheiben würden mit 42mm Kolben bearbeitet. Wobei die Sättel äusserlich bisschen von einander abweichen. Im Prinzip hat der S4 und der RS4 am B5 die gleichen Sättel hinten nur das wohl de Hebel hür die Handbremse bisschen anders aussah und die Position für die Bohrung in die der Bremsschlauch verbaut wir ist auc bisschen anders. Aber trotzdem 42mm Kolben. Wie die Sättel heissen weiss ich nicht.
Man sieht das auch daran, dass die Beläge von der Form her auch immer gleich sind. Die die ich mit 43 mm Durchmesser gefunden hatte, haben auch andere Beläge und komplett andere Sättel, natürlich größer.

Also müsste man in die Sättel vom S4 auch die 312er Scheibe bekommen oder? Wobei das auf der anderen Seite wenig nutzt wenn man eh schon keinen S4 hat denn wohl selbst mein 2.8 (der ja nu dann mit TT, quattro etc auch kein Leichtgewicht ist) hat wohl hinten die massiven 245er Scheiben im C-38... Wäre also schon recht aufwändig für 312er.

Aber was die Scheiben angeht hätt ich gerad noch mal ne Frage. Es gibt ja den Umbau für 312 vorne mit 4B bzw 8E Teilen, wenn die Scheibe da bei denen serienmäßig vorne vorkommt, kann man dann nicht einfach so ne Scheibe auch hinten drauf machen oder muss man da unbedingt ne RS 312er "Hintenscheibe" drauf machen? Also x22 sind die glaub ich beide (oder nicht? bei der-b5 steht Umbau 312x22 aber bei at-rs.de is die Scheibe für B6 vorne 312x25... *verwirrtist* ^^) und der Scheibe dürfte das doch egal sein oder?

Und da ich gerade bei at-rs war hab ich mir gleich noch ne Verwirrung eingefangen, da gibt es zB Brembo und EBC Serienscheiben für den B6 in 312 eintragungsfrei und aber die EBC TurboGroove sind nur in 288 eintragunsfrei und in 312 ohne Zulassung, heißt das nur dass man sie eintragen lassen muss oder heißt dass sogar dass man sie auch nicht eintragen lassen kann?

hmpf..., jetzt bin ich wieder gut durcheinander :P

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr



Aber was die Scheiben angeht hätt ich gerad noch mal ne Frage. Es gibt ja den Umbau für 312 vorne mit 4B bzw 8E Teilen, wenn die Scheibe da bei denen serienmäßig vorne vorkommt, kann man dann nicht einfach so ne Scheibe auch hinten drauf machen oder muss man da unbedingt ne RS 312er "Hintenscheibe" drauf machen? Also x22 sind die glaub ich beide (oder nicht? bei der-b5 steht Umbau 312x22 aber bei at-rs.de is die Scheibe für B6 vorne 312x25... *verwirrtist* ^^) und der Scheibe dürfte das doch egal sein oder?

Hallo

Also Bremsscheiben von Vorn kannste nich Hinten verwenden....

-die Scheibenhöhe ist Unterschiedlich und

-die Reibfläche ist bei denen für vorn Größer als bei den Hinteren. Das wird nix.

Mfg.TT

Ah, ok klar das ist logisch. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von nvrmr


Also müsste man in die Sättel vom S4 auch die 312er Scheibe bekommen oder? Wobei das auf der anderen Seite wenig nutzt wenn man eh schon keinen S4 hat denn wohl selbst mein 2.8 (der ja nu dann mit TT, quattro etc auch kein Leichtgewicht ist) hat wohl hinten die massiven 245er Scheiben im C-38... Wäre also schon recht aufwändig für 312er.

Aber was die Scheiben angeht hätt ich gerad noch mal ne Frage. Es gibt ja den Umbau für 312 vorne mit 4B bzw 8E Teilen, wenn die Scheibe da bei denen serienmäßig vorne vorkommt, kann man dann nicht einfach so ne Scheibe auch hinten drauf machen oder muss man da unbedingt ne RS 312er "Hintenscheibe" drauf machen? Also x22 sind die glaub ich beide (oder nicht? bei der-b5 steht Umbau 312x22 aber bei at-rs.de is die Scheibe für B6 vorne 312x25... *verwirrtist* ^^) und der Scheibe dürfte das doch egal sein oder?

Mehr als x22 geht in den Träger der innenbelüfteten B5 nicht dazwischen. Die Scheiben in S4 und RS4 sind beide x22. Mehr geht in der Breite nicht zwischen Sattel und vor allem nicht zwischen den Träger. Also x25 kannst du vergessen.
Wenn es eine VA Scheibe 312x22 gibt, kommt es auf das Topfmass an ob man die an der HA verwenden kann. Das Topfmass meint, wie weit inne oder aussen die Scheibe von der Radnabe aus steht. das ist wichtig.

Und da ich gerade bei at-rs war hab ich mir gleich noch ne Verwirrung eingefangen, da gibt es zB Brembo und EBC Serienscheiben für den B6 in 312 eintragungsfrei und aber die EBC TurboGroove sind nur in 288 eintragunsfrei und in 312 ohne Zulassung, heißt das nur dass man sie eintragen lassen muss oder heißt dass sogar dass man sie auch nicht eintragen lassen kann?

hmpf..., jetzt bin ich wieder gut durcheinander :P

Hallo
Selbst wenn die Scheibenhöhe passen würde, es gibt glaube keine beläge die da verwendet werden könnten.
Mfg.TT

sooo, die Scheiben hinten sind jetzt ca. 1500 km alt und es bremst wie Sau. Es gibt richtig Bremsenstaub an der hinteren Felge - das sollte bedeuten das es auch richtig bremst.
Die Scheibe ist blitz - blank und vor allem taucht das Auto nicht mehr so nach vorn ein bei einer richtigen Bremsung. Kann ich nur empfehlen diesen Umbau für die B5

Zitat:

Original geschrieben von e. s.


sooo, die Scheiben hinten sind jetzt ca. 1500 km alt und es bremst wie Sau. Es gibt richtig Bremsenstaub an der hinteren Felge - das sollte bedeuten das es auch richtig bremst.
Die Scheibe ist blitz - blank und vor allem taucht das Auto nicht mehr so nach vorn ein bei einer richtigen Bremsung. Kann ich nur empfehlen diesen Umbau für die B5

Hallo

Ich bin jetzt mal 350km mit Meinem Bruder Seinen 1,8T b5 gefahren....
Mir ist der Unterschied mit dem eintauschen des Fahrzeugs beim Bremsen da mal richtig deutlich aufgefallen...
Glauben ja einige hier nicht. Aber das ist in ganz schöner unterschied....
Mfg.TT

passen die Sattelträger von der 269er Bremse auf meinen Radlagergehäuse von meinem Facelift B5 drauf. Sind die Lochabstände gleich?
Beim Umbau der vorderen Bremse musste ich die Sattelhalter von der 312er Bremse nehmen, die bis 2000 waren, denn ab 2000 gab es andere Radlagergehäuse mit anderen Lochabständen. Ist das bei der hinteren Bremse auch so?

ist ja alles schön und gut, hab auch auf die 288er Bremsanlage vom V6 umgerüstet, (hatte vorher 280er unbelüftet), mit Brembo Max -scheiben und Ferodo Primier, doch das Problem ist doch das die hinteren quattro Sättel beim Fronti nicht passen oder?

ist das wahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen