Bremsentyp nach FIN bestimmen
Hallo, ich habe demnächst einen A8 D2 3,7 Quattro von 2001 zu machen, der soll neue Bremsen rundum bekommen. Es ist eine Weile her daß ich den Wagen zuletzt bei mir hatte, wenn ich mich recht erinnere ist eine HP2 verbaut, da scheint es aber Alu- und Stahlbremssättel zu geben.
Könnte mir jemand freundlicherweise anhand der FIN bitte die korrekte Bremsanlage und dazu die passende TSN ermitteln?
FIN: WAUZZ aus Datenschutzgründen entfernt...Gruß Marie MT-Moderation
Grüße,
Christian
Beste Antwort im Thema
quietschen kommt vom zu Heiß gefahren , mit mäßiger fahrt geht es langsam wieder zurück , bis sich die Ausgehärteten Beläge wieder abgefahren haben ,
ansonsten ATE nehmen , TRW neigt zum schnelleren quietschen
Gruß Matze
20 Antworten
quietschen kommt vom zu Heiß gefahren , mit mäßiger fahrt geht es langsam wieder zurück , bis sich die Ausgehärteten Beläge wieder abgefahren haben ,
ansonsten ATE nehmen , TRW neigt zum schnelleren quietschen
Gruß Matze
Heute hab ich den Patienten endlich operiert. Fast alles ging wunderbar glatt, nur der Sattel hinten rechts hatte irgendwann seine Manschette rausgedrückt und der Kolben saß dadurch fest, bekommt jetzt einen neuen Sattel.
Die HP2 ist gar nicht übel, hab schon schlimmere Kandidaten gehabt. Macht durchaus Spaß daran zu schrauben.
Da ich in meinem A8 d2 4.2 die selben Bremsen habe (Art.-Nr. der Bremssättel: 4B0-615-107-B (links) und 4B0-615-108-B (rechts)) also HP2 (LX1), wollte ich meine Frage mal hier loswerden:
Ich bin dabei die vorderen Bremsen zu überholen. Dafür suche ich noch die entsprechenden Gleithülsen, die mit den Torx-Schrauben verschraubt sind (die auf dem Bild im Anhang markiert sind)
Kann mir dafür jemand eine Teilenummer der Hülsen und Schrauben sagen, oder was man als Alternative nehmen kann?
Es ist ja einfach nur eine Gleithülse mit Innengewinde (ich glaube das Gewinde ist auch nur auf einer Seite) für die Torxschrauben, die wahrsscheinlich eine Standardgröße haben, die ich aber nicht weiss.
Beim freundlichen bekommt man gesagt, dass man die Bremse nur komplett für 1000€ pro Seite bekommt!!!
Hätte außerdem jemand noch einen Tipp, wie man die Torx-Schraube aus der Hülse rausbekommt wenn diese fest sitzt und sich nur die Hülse mitdreht? Weil die Hülse weder einen Innen- noch einen Aussen-Sechskant oder ähnliches hat wo man anpacken könnte.
Das ist nur gummi, feste drücken, respektive schlagen.
Die Hülsen gibt es bei ebay oder direkt von ate.
Mit freundlichen Grüßen
Leider nicht, das Gummiteil worin die Hülse läuft habe ich bereits bestellt.
Die Gleithülse (auf dem Bild das blanke Stück im markierten Bereich) ist mit der Torx-Schraube, die durch den Bremssattelhalter geht, fest geschraubt.
Bei den beiden Sätteln gingen jeweils 1 Schraube gut raus und eine gar nicht, bzw. dreht sich nur mit der Hülse.
Also, ich habe jetzt mal die ausgebaute Hülse und Schraube (siehe Bild im Anhang) gemessen.
Die Schraube ist eine M10 (mit 1,5mm Gewindesteigung) mit 25mm Gewindelänge und Torx-Zylinderkopf.
Die Hülse ist 57,5mm lang, hat einen Außendurchmesser von 14mm und an einer Seite ein M10 Innengewinde.
Die Schraube ist magnetisch, die Hülse nicht.
Kann mir jemand sagen wo ich sowas, oder was vergleichbares herbekomme?