Bremsentausch Audi TTRS-RS3 ( kostenlos laut AMS )

Audi TT 8J

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html

Audi hat auf technische Probleme mit den Bremsen bei den Topmodellen Audi RS3 und Audi TT RS reagiert und bietet einen kostenlosen Bremsentausch auf eine modifizierte Bremsanlage an.

Nachdem Kunden seit anderthalb Jahren über verzögertes Bremsen bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß klagen, hat der Hersteller die Bremsanlage beider Modelle umkonstruiert. Stephan Reil, Leiter Entwicklung der Quattro GmbH in Neckarsulm, wo RS3 und TT RS gebaut werden, und Florian Heuberger, Leiter Service Technik bei Audi, kündigten in auto motor und sport an, dass die Halter der betroffenen Fahrzeuge kostenlos die Bremsen austauschen lassen können. Betroffen sind bis zu 5.700 Modelle des Typs RS3 ab Modelljahr 2011 und 6.100 TT RS ab Modelljahr 2010.

Austausch nach Teileverfügbarkeit ab März

"Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil gegenüber auto motor und sport. Modifiziert hat Audi den Bremssattel und die Beläge, um die besonders häufig und vorrangig bei geringem Tempo auftretenden Quietschgeräusche beim Abbremsen zu beseitigen. Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe will Audi durch ein Software-Update in den Griff bekommen. "Ein seit Juni 2012 eingesetztes und im Service aufspielbares ESP-Update erhöht die Frequenz, mit der nach dem Einschalten des Scheibenwischers die Bremsbeläge immer wieder leicht an die Scheiben gelegt werden, um Spritzwasser zu verdrängen", sagte Quattro-Entwicklungschef Reil. Um die thermische Belastung der RS3-Bremse zu reduzieren, wird schont seit Juni 2012 rechts in der Frontschürze eine luftdurchlässige Lochblende verbaut, die ebenfalls nachrüstbar ist.

In die Serienfertigung werden die Änderungen in den kommenden Wochen ebenfalls übernommen. Allerdings könnte sich der Austausch in den Werkstätten "in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit mindestens bis Ende März oder noch länger erstrecken", schätzt Heuberger. Keinen Handlungsbedarf sieht Audi dagegen beim Verschleiß. "Nach unseren Vorgaben halten die Bremsbeläge gut 30.000 Kilometer, die Scheiben erreichen die doppelte Laufleistung – sachgemäße Behandlung vorausgesetzt."

Beste Antwort im Thema

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-bremsentausch-6392557.html

Audi hat auf technische Probleme mit den Bremsen bei den Topmodellen Audi RS3 und Audi TT RS reagiert und bietet einen kostenlosen Bremsentausch auf eine modifizierte Bremsanlage an.

Nachdem Kunden seit anderthalb Jahren über verzögertes Bremsen bei Nässe, Ruckeln, lautes Quietschen und hohen Verschleiß klagen, hat der Hersteller die Bremsanlage beider Modelle umkonstruiert. Stephan Reil, Leiter Entwicklung der Quattro GmbH in Neckarsulm, wo RS3 und TT RS gebaut werden, und Florian Heuberger, Leiter Service Technik bei Audi, kündigten in auto motor und sport an, dass die Halter der betroffenen Fahrzeuge kostenlos die Bremsen austauschen lassen können. Betroffen sind bis zu 5.700 Modelle des Typs RS3 ab Modelljahr 2011 und 6.100 TT RS ab Modelljahr 2010.

Austausch nach Teileverfügbarkeit ab März

"Allen Kunden wird geholfen – kostenlos", versicherte Quattro-Manager Reil gegenüber auto motor und sport. Modifiziert hat Audi den Bremssattel und die Beläge, um die besonders häufig und vorrangig bei geringem Tempo auftretenden Quietschgeräusche beim Abbremsen zu beseitigen. Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe will Audi durch ein Software-Update in den Griff bekommen. "Ein seit Juni 2012 eingesetztes und im Service aufspielbares ESP-Update erhöht die Frequenz, mit der nach dem Einschalten des Scheibenwischers die Bremsbeläge immer wieder leicht an die Scheiben gelegt werden, um Spritzwasser zu verdrängen", sagte Quattro-Entwicklungschef Reil. Um die thermische Belastung der RS3-Bremse zu reduzieren, wird schont seit Juni 2012 rechts in der Frontschürze eine luftdurchlässige Lochblende verbaut, die ebenfalls nachrüstbar ist.

In die Serienfertigung werden die Änderungen in den kommenden Wochen ebenfalls übernommen. Allerdings könnte sich der Austausch in den Werkstätten "in Abhängigkeit der Teileverfügbarkeit mindestens bis Ende März oder noch länger erstrecken", schätzt Heuberger. Keinen Handlungsbedarf sieht Audi dagegen beim Verschleiß. "Nach unseren Vorgaben halten die Bremsbeläge gut 30.000 Kilometer, die Scheiben erreichen die doppelte Laufleistung – sachgemäße Behandlung vorausgesetzt."

157 weitere Antworten
157 Antworten

Hallo,

hat das Upgrade mitlerweile schon wer gemacht?
Ich habe momentan keine richtige Zeit mein Wägelchen zum 🙂 zu bringen?

MFG

hallo

seit gestern hab ich das "Update",erst wollten sie mir nur die sättel erneuern,erst auf nachhaken ging dann auch noch der rest .
Mal sehen,wie lange es dauert,bis die scheiben wieder krumm sind.
Bremsklötze haben 23.000 km gehalten,waren nun runter.

Zitat:

Original geschrieben von Tobse008


Hallo,

hat das Upgrade mitlerweile schon wer gemacht?
Ich habe momentan keine richtige Zeit mein Wägelchen zum 🙂 zu bringen?

MFG

abholen lassen...........😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat


So schaut das dann aus !

Vorsprung durch was dazubasteln 😁😁

dazubasteln,genau das isses..........🙂

Ähnliche Themen

Grade nochmal beim🙂 angerufen er bestellt jetzt alle Teile und wenn sie da sind mach ich nen Termin das werden die ja an einem Tag gebacken bekommen!
Ich habe eig. keine Probleme mit den Bremsen weder Quietschen noch sonst irgendwas allerdings hat meiner auch erst 9000km runter...
Naja bekommt er halt ne neue Bremse blöd wärs nur wenn die dann Quietschen würde😁

MFG

Zitat:

blöd wärs nur wenn die dann Quietschen würde😁

MFG

.......😁😁

drück dir die daumen

hab zwar erst eine strecke hinter mir und die auch wegen der winterreifen im kofferraum sehr vorsichtig, aber es quietscht derzeit nichts mehr. angeblich ist die verfügbarkeit der teile aber immer noch schlecht, als meine bestellt wurden gab es bei audi gerade noch 2 sätze...

die haben aber angeblich schon 2 rs vor meinem umgerüstet und auch da hätte es nur positives feedback gegeben. vielleicht ist die bremse nach 4 Jahren dann wirklich mal gefixt 🙂

Service mal anders.

Meine Werkstatt ruft mich an, sagt Bescheid, dass alles getauscht werden kann. Nun wurd bestellt und dann ein Termin gemacht.

Braucht mich um nix kümmern, nicht nachfragen, nicht mahnen ......

Es geht auch anders bei Audi

(Abgesehen davon, dass das ganze zwei Jahre fast gedauert hat, aber da kann ja meine Werkstatt nix zu)

Jürgen

Hallo Leute!

Hab da mal eine ganz blöde Frage - aber bitte keine blöden Antworten😁:

Ich bin ja voll auf zufrieden mit meiner Standardbremse - kein Quietschen, super Verzögerung (auch bei starkem Regenguß - ohne Gedenksekunde), keine thermischen Probleme bzw. Bremskraftverlust bei rasanteren Fahrten (bin aber kein Rennstreckenheizer), außerdem ist sie fast neu - erst 1.500 km.

Glaubt ihr, kann ich mir die die neuen Scheiben, Zangen und Klötze mit nach hause nehmen und sie dann erst montieren lassen, wenn sie fertig abgefahren sind (schätze mal so in 1-2 Jahren) bzw. wenn ich auch die ersten Probleme damit bekomme oder muß der Wechsel gleich erfolgen, sobald der Händler die Teile am Lager hat?

Dank + Gruß

Nein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Nein. 🙂

SUPI, kurz und knackig. 😉

Wie kommt man(n) nur auf solche Ideen?. 😁😁😁

Moin,

also ich hab gestern das "Upgrade" bekommen soweit alles OK...
Die alten Scheiben und Beläge haben wir uns auch angeschaut aber kein großartigen verschleiß etc.
festgestellt.
Die neue Bremse quietsch wie die alte bis jetzt noch nicht!

MFG

Image-2

hab vor ner woche die komplette bremse an den vorderrädern ausgetauscht bekommen, die hinten sind geblieben, auf nachfragen meinten die es würden nur die vorne ausgetauscht werden. ist dem so? habt ihr auch nur die vorderen ausgetauscht bekommen?

ja, es wird nur Vorne getauscht.

In Österreich gibt's noch immer keinen Tausch , laut meinem freundlichen gibt's noch keine Infos aus Salzburg
bin mal gespannt bis wann sich da was tut

Deine Antwort
Ähnliche Themen