Bremsenrubbeln
HI,
seit der Erneuerung meiner vorderen Bremse (Scheiben+ Klötzer) im Januar 2021 habe ich das Problem, dass der Wagen bei Bremsvorgängen ab 60km/h vibriert. Besonders stark merke ich es bei eher leichter Betätigung der Bremse, wenn ich zb. auf der Landstraße in eine Ortschaft einfahre so zwischen 70 und 50 km/h. Seither wurden Klötzer und Scheiben bereits zweimal (!!!) auf Garantie erneuert doch das Problem trat immer wieder erneut auf. Vorgestern wurde zudem noch eines der vorderen Radlager erneuert, da dieses laut Werkstatt Verschließerscheinung zeigte, doch das Problem besteht weiter fort. Die Bremsscheiben wurden auch erneut vermessen und sind lt. Meister tadellos. Andere Verscheißerscheungen am Fahrwerk wurden nicht gefunden.... Vielleicht kennt jemand das Problem und weiß Rat...
Vielen Dank!
14 Antworten
Frage:
das Problem war vor dem ersten Erneuern der vorderen Bremse im Januar 21 bereits vorhanden oder nicht?
Meine spontane Idee ist jetzt: Die erneuerten vorderen Bremsenteile kann man eigentlich ausschließen.
Die Werkstatt ist jetzt ratlos, oder?
Nein vor dem ersten Erneuern der Bremse bestand das Problem nicht und ja die Werkstatt ist ratlos ;-)
ist beim ersten mal in Januar denn die Bremsflüssigkeit erneuert worden?
Pulsiert das Pedal denn beim Auftreten des Problem oder ist das Problem nur durch das Vibrieren des Wagens spürbar?
An den hinteren Bremsen wurde nix gemacht?
Wenn du nicht 100% sicher bist, dass die Bremsen tatsächlich getauscht wurden, würde ich in eine andere Werkstatt gehen und es da machen lassen. Eine seriöse Werkstatt würde dich nicht mit tatsächlich zweimal auf Gewährleistung gewechselten Bremsen ziehen lassen ohne das Problem zu beheben. Die wollten dich einfach weg vom Hof haben und nehmen in Kauf, dass sich der Kunde jetzt im Rahmen einer Profireparatur in einem Forum wegen der Autoprobleme rumtreiben muss.
Ich hatte das einmal an einem Golf 4. Zimmermann Bremsen vorne komplett neu, Flattern, angeblich nochmal ausgewechselt. Ergebnis: Flattern. Habe gefragt, ob das der Werkstatt Style ist. Selbst Brembo Bremsen drauf gemacht, seit 4 Jahren null Probleme.
Zu der Werkstatt geh ich nie mehr und Zimmermann meide ich total.
Rubbelt die Bremse immer oder nur wenn sie warm ist ??
Merkst du es im Lenkrad oder wie ?
@ robi: nei Bremsflüssigkeit wude beim Service vor dem Kauf im Sommer 2020 erneuert (vor mittlerweile 30tkm) seitheir nicht mehr,aber mehrfach gemessen; ein Pulsieren des Pedals ist nicht spürbar und hinten wurde nix gemacht, seit der Wagen in meinem Besitz ist
@ larry: das die Wekstatt mich loswerden möchte, glaub ich eigentlich weniger.. bin mit verschieden Fahrzeugen mehr oder weniger seit fast 20 Jahren dort Kunde, zusammen mit meiner Frau... Die erneuerten Scheiben komnnte ich, zumindest beim ersten mal, optisch schon nachvollziehen...
Und was meint die Werkstatt dazu? Die haben die Bremsen jetzt zwei mal gewechselt. Wäre ja möglich, dass du deinen Wagen da jetzt für diese Angelegenheit hinbringst.
also das ist schon mysteriös:
also scheidet das verbaute Material aus.
Die eine Nabe ist infolge Radlagertausch schon neu, bleibt noch die andere Radnabe?
Ist beim ersten Wechel in Januar ein Bremsschlauch abgeknickt/verletzt worden und die Bremsflüssigkeit staut sich leicht?
Ist beim ersten Wechel in Januar beim Zurückdrücken der Kolben etwas passiert, vielleicht war einer bereits etwas fest und beim Zurückdrücken wurde innen der Dichtring verletzt?
Um auszuschließen, dass es von nicht hinten kommt: Wenn der Wagen Tempomat hat, dann fahr mal auf der Langstraße 80 mit Tempomat und reduziere beim Tempomat die Soll-Geschwindigkeit auf 50. Dann wird automatisch nur hinten gebremst. Kein Rubbeln, dann definitv nicht von hinten kommend?
Alles nur Denkanstöße....
Ist beim A4 b5 (sorry das ich immer wieder die b5 zum vergleich nehme) ein bekanntes Problem.
Bei jenen sind durch Ablagerungen die sich im laufe der Zeit an den Gleitbolzen (Sattel/Zange) die Gummitüllen verschließen.
Da ist dann zwischen Bolzen und Tülle zu viel luft und das vibrierte.
Ist beim mittlerem Anbremsen am stärksten zu spüren gewesen.
@Sentinel: lt. Werstatt würde es sich verbessern je wärmer die Bremse gefahren ist, konnte ich in den letzten zwei Tagen aber noch nicht so recht nachvollziihen...der Wagen vibriert halt... das überträgt sich teilweise auch auf Lenkrad ja, der Beifahrer spürt bzw hört es aber auch...je stärker der Bremsdruck, desto weniger ist es spürbar...
die Räder wurden im Übrigen auch nochmal ausgewuchtet...
@ robi gut das mit dem tempomat kann ich mal ausprobieren... ich wusste garnicht, dass überhaupt ein Bremseingriff stattfindet... dachte, die Geschwindigkeit wir da nur über Gas /Getriebe reduziert...
@ larry ich komme ja gerade (wieder mal) aus der Werkstatt...die sind aber wie gesagt nach Radlagerwechsel, Auswuchten und erneuten reinigen und vermessen der Bremse mit ihrem Latain am Ende...die sagen ich solle mich mit dem Problem mal an ne AUdi- Fachwerkstatt wenden... worauf ich ehrlich gesagt wenig Lust habe...
Die Auflagefläche der Räder/Felgen an den Bremsscheiben ist auch darüber?
Dort nur wenig Schmutz drunter und du suchst dich kaputt nach Fehlern... Diese Fläche muss immer sehr sauber sein sonst hilft das beste Wuchten der Räder nichts! Audi ist das sehr empfindlich !
Zitat:
@chargerblade schrieb am 18. Februar 2022 um 14:41:41 Uhr:
@ robi gut das mit dem tempomat kann ich mal ausprobieren... ich wusste garnicht, dass überhaupt ein Bremseingriff stattfindet... dachte, die Geschwindigkeit wir da nur über Gas /Getriebe
Je nach Ausprägung eines möglichen Ungleichmäßigkeit und Bremsenprüfstand würde sich das wohlmöglich auch auf dem Bremsenprüfstand bemerkbar machen. Also einfach mal mit der Hinterachse rauf da und auf minimales pulsieren der Zeiger achten und ruhig auch noch mal mit der Vorderachse und ganz genau schauen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. Februar 2022 um 15:35:09 Uhr:
Die Auflagefläche der Räder/Felgen an den Bremsscheiben ist auch darüber?
Dort nur wenig Schmutz drunter und du suchst dich kaputt nach Fehlern... Diese Fläche muss immer sehr sauber sein sonst hilft das beste Wuchten der Räder nichts! Audi ist das sehr empfindlich !
In deinem Fall würde ich darauf bestehen, dass mit dem Nabentellerschleifer Blank gemacht wird. Haben sie wohl auch. Gerade bei Alufelgen blüht das gerne insbesondere bei Winterrädern auf.