Bremsenproblematik W213 AMG Line
Hallo zusammen,
seit etwa einem Jahr fahre ich den W213 T 220d AMG Line.
Bereits bei 20.000 km trat ein Vibrieren am Lenkrad auf. Die vorderen Bremsen wurden daraufhin erneuert (Original Mercedes AMG Line Bremsscheiben und Bremsbeläge). Die defekten Bremsscheiben waren an paar Stellen sogar Blau-Gelb..., bzw. wegen enormen Temperaturen...
Nach nur 3.000 km traten die Vibrationen erneut auf, und die vorderen Bremsen mussten wieder ersetzt werden (wieder Original Mercedes AMG Line Bremsscheiben und Bremsbeläge).
Leider blieb es auch nach diesem Austausch nur vorübergehend ruhig; nach weiteren 700-800 km begann das Problem erneut.
Alle genannten Arbeiten wurden bei einem Mercedes-Vertragspartner durchgeführt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Tipp geben, woran es liegen könnte?
Ich wäre sehr dankbar für jede Rückmeldung.
Viele Grüße,
Alex
41 Antworten
Muss nicht sein. Vermutlich ist ein Stein dazwischen gekommen. Wie schon geschrieben zum freundlichen und kann sagen ob die Belege kurz aus gebaut werden sollen oder nicht.
Gruß
Zitat:
@O.Berg schrieb am 10. Mai 2025 um 16:10:10 Uhr:
Muss nicht sein. Vermutlich ist ein Stein dazwischen gekommen. Wie schon geschrieben zum freundlichen und kann sagen ob die Belege kurz aus gebaut werden sollen oder nicht.Gruß
Die „ Belege“ ausbauen hilft dir bei seinem Problem wirklich nicht!
Hatte ich auch, nur noch tiefer. Belag ausgebaut, war kein Fremdkörper. War Fehler im Belag aber auch nichts zu sehen gewesen.
Neu Beläge eingebaut und die Rille nach und nach verschwunden.
Zitat:
@verso33 schrieb am 10. Mai 2025 um 19:17:24 Uhr:
Hatte ich auch, nur noch tiefer. Belag ausgebaut, war kein Fremdkörper. War Fehler im Belag aber auch nichts zu sehen gewesen.
Neu Beläge eingebaut und die Rille nach und nach verschwunden.
War ja beim Freundlichen wegen der Bremsen. Denke nicht dass er das auf Kulanz machen wird.... dann kann ich safe nochmal zahlen...
Ähnliche Themen
Du hast zum einen Ersatzteilgarantie und auf die werkleistung ja auch Gewährleistung - also warum sollte das nicht gehen. 3 oder 4tkm finde ich da auch nicht sehr viel. Außer das ist 24 Monate her.
Danke. Nein, das war Ende März 25. Sollte also was gehen
....aber ein Steinchen zwischen Scheibe und Belag wäre auch eine Möglichkeit?
Wie groß ist denn der Zwischenraum zwischen Scheibe und Belag? Und wie hart muss das Steinchen sein, um nicht zermahlen zu werden ? Wenn sich das Steinchen in den Belag drückt, wie tief kann dann die Rille werden ? Sie müsste doch nach ca.5000-100000 km wieder weg sein durch den Verschleiß der Scheibe.
Qualität der Scheibe Oder Klötze? Sind sowieso keine originale Verbund Scheibe.
Ich würde zurück zum Werkstatt gehen.
Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 11. Mai 2025 um 11:04:16 Uhr:
Qualität der Scheibe Oder Klötze? Sind sowieso keine originale Verbund Scheibe.Ich würde zurück zum Werkstatt gehen.
Woran siehst du, dass es keine Original ist?
Das sieht man gleich am Hertz der Scheibe. Die Rillen gibt es nicht bei nicht Originalen.
Auf den Scheiben ist eine Mercedesteilenummer ;-)