Bremsenfrickel... <ich dreh durch>

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

Vorweg: Es geht um einen 91'er Golf II TD LLK.

ich hatte mich schonmal vor ner Zeit hier gemeldet, wegen Verdacht auf einen defekten Hauptbremszylinder.

Symptome:
*Pedalweg ist zu lang. (bremst erst im unteren Drittel)
*Beim gedrückten Pedal lässt dieses nochmal ein ordentliches Stück nach.
*Verliere keine Bremsflüssigkeit, also keine undichtigkeit in den Schläuchen.

Nun habe ich mir bei ebay einen gebrauchten HBZ für ein günstig besorgt und den in der Werstatt zusammen mit einigen anderen Kleinigkeiten einbauen lassen.

Dabei sind den Leuten in der Werkstatt einige Überraschungen aufgefallen.
a) Trommeln hinten sind nicht mehr so dolle, die hab ich dann direkt ausdrehen lassen)

und jetzt kommt der knaller:
Die Radbremszylinder hinten gehören nicht in dieses Auto, es ist wohl ein Audi Zeichen drauf, aber keine Teilenummer und die sind zu lang. (Habe das Auto übrigens letzen nov. gekauft)

Auf jeden Fall fakt ist, das mit dem Pedalweg bei den Bremsen ist nach dem Austausch des HBZ gleich geblieben.
Die Bremen funktionieren ja, Beläge sind gut, Backen sind gut, Trommeln jetzt auch. Bremswirkung bin ich auch mit zufrieden, aber halt der Pedalweg ist nix!

Es gibt ja jetzt 2 Möglichkeiten, entweder ist der HBZ wieder def. (sehr unwahrscheinlich, oder? Weil wann geht so ein Teil mal kaputt. Wäre ein blöder Zufall)
Oder: Es liegt an den falschen Radbremszylindern, da diese ja schliesslich auch zu lang sin.

Jetzt hab ich nochmal das angebor von der Werkstatt bekommen, die Bremsen hinten komplett machen zu lassen:
sprich: Handbremsseile (darauf verzichte ich bis zum nächsten TÜV), Bremsbacken (obwohl diese eigentlich ok waren), Radbremszylinder (das bin ich derzeit am überlegen)

Hat jemand von Euch eine Idee deisbezüglich, weil die Werkstatt konnte mir auch nicht versichern dass es an den Radbremszlindern liegt. Es wäre nur halt etwas wo man schonmal mit anfangen könnte.

Desweiteren, habe ich eine Achsvermessung machen lassen mit einer starken abweichung vorne links. Wurde eingestellt. Aber der Wagen zieht immernoch stark nach links. Die Werkstatt meinte es läge höchstwahrscheinlich auch an den hinteren bremsen.

Für ein paar Ratschläge wäre ich sehr Dankbar.

Gruss
uliham

19 Antworten

Hast du nochmal entlüften lassen? Oder hat eventuel der Bremskraftverstärker ne Macke???

MfG
Sascha

Geht denn der Nachsteller hinten an den Bremsen noch? Manchmal gehen die ganz gerne Fest.

Der NAchsteller hat aber normal nix mim weichen Pedal zu tun das schlimmste was dir dadurch passieren kann das er im nassem beim Kurvenanbremsen anfängt zu übersteuern.

@MrTea:

Die Bremsen wurden ja beim Umbau des HBZ sowieso entlüftet. An Luft im Bremssystem kann es also nicht liegen.
Bremskraftverstärker? Ist es glaub ich nicht, weil die Bremswirkung ist an sich vollkommen OK. Nur der Pedalweg ist viel zu lang!

Also mein derzeitig größter Verdacht sind halt die Radbremszylinder die da anscheinend nicht reingehören.

Aber bevor ich die austauschen lasse und es eventuell wieder an etwas anderen liegt würde ich gerne noch nen paar Meinungen hören.

Mit dem HBZ bin ich ja ganz schön auf die Nase gefallen, war ja unnötig, aber wer ahnt auch das da Audi Radbremszylinder vernbaut ist. Auf jeden Fall ist die Bremse total zusammengeschustert und ich bin stinksauer.

Gruß
uliham

Ähnliche Themen

Radbremszylinder kann ich mir irgendwie net vorstellen da wenn sie zu klein oder zu lang sind sich ja mit Flüssigkeit füllen und wenn se voll sind sind se voll. Paar neue hinten kosten ja nicht die Welt (28 Euro beide) und wechseln kannst du sie auch selber. Bei der gelegenheit würd ich nochmals alles checken auseinander nehmen und neu zusammen bauen hat man ja beim Golf an einem schönen Samstag gemacht.

mhh

schon mal überlegt die werkstatt zu wechseln.wenn die achsen neu vermessen worden sind,muss das auto einwandfrei gerade aus fahren (wenn Felgen in Ordnung sind). Die Achse kann auch nur vorne eingestellt werden.Also vielleicht fuschen die ein bisschen.ich war auch bei pit... und hab bremsen hinten wechseln lassen.dann hatte ich selbe problem.erst im letzten drittel gebremst und dann nach gelassen.die hatten auch entlüftet.bin zu anderer werkstatt gefahren+die haben nochmal "professionell" entlüftet und der fehler war weg. pit... hatte zweimal entlüftet,war fürn *****...

mfg jörg

Ich würds erstmal mit nem neuen HBZ versuchen. Bei eBay weiß man nie was man bekommt oder ob vielleicht schon dreck drin ist.

Die dinger kosten neu von Bosch was um die 50Eur.

Ich denke nicht das es an den Radbremszylindern liegt. Wenn die viel zu lang wären dann würden die backen nicht mehr passen.

Eventuell ist die automatische nachstellung hinten in der trommel verklemmt. Die kann man durch die radbolzenlöcher von hand etwas spannen.

@joerg082

Also was die Werkstatt angeht glaube ich schon das die gute arbeit leisten. der chef ist nen guter kumpel von nem freund von mir. (der immer sehr zufrieden mit deren arbeit war)
Das ist ne BOSCH Service Werkstatt und einer der Mechaniker hat bei VW gelernt, kennst also 2er Golfs ganz gut!
Die Achsvermessung wurde mit einem Laser-Achsvermessunggerät gemacht und die Bremsen auch professionell entflüftet. Kann mir nicht vorstellen das die da mist veranstaltet haben.

@HeikoVAG

Wäre schon ne Möglichkeit das der HBZ auch defekt ist.
Ich hab nur wenig lust den dritten HBZ für sagen wir mal 150 EURs tauschen zu lassen, wenn es eventuell wieder nix bringt.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Funktionstüchtigkeit des HBZ 100%ig zu testen?

Gruss
uliham

Wenn das pedal bis zum boden zurück geht wenn du lange auf der bremse stehen bleibst ist er sicher hinüber. Es sei denn nach der aktion Fehlt bremsflüssigkeit.

Gibts bei euch kein Schrottplatz?? Bei uns auf em Schrott bekommst du so Teil für fast lau und hast en halbes Jahr Garantie.

Sicherheitsrevelante Teile würde ich aber nicht vom Schrotti holen wenn ich ehrlich bin...

@HeikoVAG:

Dann befürchte ich ist der HBZ den ich gekauft habe auch hinüber.
Gut, dann bleibt mir nix als einen Neuwertigen / Neuen zu organisieren und das ganze nochmal machen zu lassen. bzw. ich glaube ich werde das diesmal selber machen. Dürfte ja nicht so die kunst sein!

@owl Warum nicht du kannst ja drüfen obs i.O. ist un wen ja dann baut mans ein und es geht wenn nicht bringt man ihm die Schei... zurück.
Hab des letzte mal 30 Euro für Lankgetriebe und 30 Euro für HBZ mit Bremskraftverstärker gekauft. Und seit einem Jahr ist nix dran gewesen warum also dann das 5 Fache bezahlen.

Bei uns beim Schrott kannste nix zurückbringen, wenn was kaputtgeht is das dein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen