Bremsenempfehlung

BMW 5er F10

Hallo Leute welche Bremsen empfiehlt ihr so bei f10 530d lci? MfG

20 Antworten

Original

Hat der 530d auch die 535d Bremsscheibe?

Hinten ist es der dicke recht unproblematisch, kann somit fast alles Namhafte drauf. Vorne neigen viele zu fading.

Mit Brembo oder Original macht man meist nichts falsch.

Habe aktuell gelochte Zimmermann Scheiben mit EBC Yellow montiert und kann nichts negatives berichten nach 5.000km

Ich hab bis jetzt gute Erfahrungen mit Bosch gemacht

Und schon wieder ein Bremsenbeitrag. Wann lernt Ihr mal, die Suchfunktion zu nutzen??? Das wurde schon gefühlte 87mal durchdiskutiert. Das selbe mit Motorenöl....

@audi_a5
Bitte nicht böse auffassen, aber hier dreht sich alles im Kreis.

Nein es wurde bereits tausende mal besprochen, und immer wieder gibts Leute die trotzdem billige Bremsen Komponenten auf ihren BMW Schrauben und alle paar tausend dann die Scheiben wechseln weil sie einen Schlag haben.

Original!

Was für breite, höhe müssen es sein es gibt verschiedene

Bei leebmann24 die Fahrgestellnummer eingeben und unter Bremsen nachschauen welche Größe als passend angegeben wird.

Bei hintere Bremsbeläge brauche ich den Metal Stücke auch oder nicht?

Zitat:

@StevenM schrieb am 17. Juli 2022 um 21:49:43 Uhr:


Das wurde schon gefühlte 87mal durchdiskutiert.

Ich fasse mal zusammen: Wer in der Regel mit einem Auto, das 1700kg aufwärts wiegt, mit unter 6,5L/100km auskommt, kann sich Scheiben und Beläge aus dem Zubehör draufmachen. Er wird keinen Unterschied merken. Rosten tun die BMW Teile genau so wie andere 😉 😁

Alle anderen tun gut daran, original Teile zu montieren...

Habe jetzt Vorne und Hinten Beläge von Textar montiert. Vorher waren es Beläge von ATE. Bin der Meinung die Textar Beläge produzieren mehr schichtbaren Bremsstaub. Eine Verbesserung oder Verschlechterung der Bremsleistung konnte ich nicht feststellen.

Gruß Volker

@audi_a5
Sorry, falls Dich mein Eingangspost vielleicht verunsichert hat. Es ist nur, wie erwähnt, das Xte Mal, dass das Thema hochkommt.

Ich PERSÖNLICH habe mit Originalteilen die beste Erfahrung in über 15 Jahren BMW selbst- schrauben gemacht.

Über https://www.hubauer-shop.de/de/9-webetk-de/9-webetk-de-19/ habe ich für meinen 520dA Touring LCI komplett für Scheiben/ Beläge/ Sensoren/ Schrauben ein Angebot über €750,- gehabt.

Klar, über den Aftermarkt sind günstigere Produkte erhältlich, aber meine persönliche Erfahrung dort ist, auch wenn ein Hersteller wie z.B. Textar/ ATE/ BOSCH usw. auf einem original BMW Teil draufsteht, ist das Aftermarktprodukt von Textar/ ATE/ BOSCH nicht zwingend von gleicher Qualität.

Aber lasse Dir anhand deiner Fahrgestellnummer von BMW einmal einen Kostenvoranschlag via E-Mail zusenden. Dann hast du alle Teilenummern die du brauchst und kannst ggf vergleichen.

Die originalen Beläge und Scheiben sind sehr langlebig beim 5er.

Deshalb würde ich zum Original raten. Die Mehrkosten fallen bei der hohen Laufleistung kaum ins Gewicht.

Sehe ich genauso wie Stefan

Deine Antwort