Bremsenchaos beim B

Opel Vectra B

Servus Männers,

im Juli steht beim "Kleinen" der liebe TÜV Termin an. So weit - so schlecht.

Ein bisschen was muss gemacht werden, er ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Koppelstangen beidseitig, Endschalldämpfer und Bremse komplett rundrum - und da waren sie schon meine 3 Probleme.

Welche Bremsscheibe ist für mich die richtige? Beim B ist das ja ein einziges Chaos. Ich hab versucht über die Fahrgestellnummer zu gehen, bin jedoch ein wenig gescheitert gescheitert. Verständnisfrage:

Dort steht z.B. ab Fahrgestellnummer " X1000001 " Bezieht sich das auf die Endzahl der Fahrgestellnummer? z.B. W0L0JBF35X7061***
Mein Hirsch ist ein FL, d.h. er hat bereits die 5 Loch Felgen, so dass er die 286 mm Bremse haben sollte. Warum zum Geier sind die Scheiben so teuer? Eine Boschscheibe kostet um die 65 €. Für die 314 mm Pizzateller meiner V6 Bremse hab ich vor 1,5 a nur 60 € bezahlt, ebenfalls von Bosch gefertigt.

Merci für Antworten!

G
simmu

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Wenn du Original willst, guck in's bunte Kaufhaus. Hier bieten doch einige FOH Originalware zu günstigeren Preisen an.

Oder du nimmst Textar oder Jurid/Pagid. Die Bremsen bei Opel kommen in der Regel von denen. Steht halt nur GM drauf...

Zu deinem Problem mit der Zuordnung:
Guck mal auf die alten Scheiben. Da steht drauf, welche Abmessungen die haben. Und danach holst du dir neue Scheiben.

Gruß

Servus,

jetzt muss ch gestehen, dass ich den B noch nicht so lang hab und daher die Zulieferer nicht wirklich kenne. Beim C ist es so, dass ausschließlich Bosch oder ATE zum Einsatz kommen und dann in einen GM Karton verpackt werden 😁

Wurde beim B Textar oder Jurid verbaut? Das sind eigentlich Marken, die ich von der Werkstattkette mit den 3 roten Buchstaben kenne.

G
simmu

Jetzt muss ich aber schmunzeln.... Einmal einen Fehler gemacht und ewig bleiben die Nachwirkungen erhalten.

Bremsscheiben, die nicht wärmebehandelt bzw. nachbehandelt sind.... Ich erspare Euch hier diesmal wissenschaftliche Abhandlungen über den Fertigungsprozess von Bremsscheiben. Aber wärmebehandelt sind sie alle! Das könnt Ihr mir glauben. Es ist nur die Frage, wie genau.

Also.... Meines Wissens nach, hat sich der Herstellungsprozess bei Zimmermann geändert, nachdem es die Probleme mit der Rissbildung an den Löchern gab.

Es wurde sowohl die Geometrie, als auch die Art der Wärmebehandlung geändert. Mir wurde berichtet, dass die Teile nun nach dem Bohren noch einmal in den Ofen kommen, damit noch ein wenig das Kristallwachstum angeregt wird und sich das Gefüge neu ausbilden kann.

Wir reden bei der Firma Zimmermann übrigens von einem deutschen Hersteller, der unter Anderem im Rennsport recht aktiv ist und nicht von einer Hinterhofschmiede aus China. Probleme hat es schon bei diversen Herstellern gegeben. Aber bei einem deutschen Hersteller, der nebenbei auch noch in Deutschland produziert, gehe ich mal davon aus, dass man aus Fehlern lernt und sie behebt...

Bosch z.B. produziert soviel ich weiß nicht mehr in Deutschland...

Aber nun ja... Ich will hier ja niemanden zu seinem Glück zwingen😉

Meine Eltern haben übrigens eben diese Coat Z beschichteten Scheiben auf ihrem X18XE1 Caravan drauf. Und ich habe die Dinger nun schon einige Male so richtig heiß gebremst.... Ich gebe zu, nicht ganz legal😉 Mit Hänger auf leerer Autobahn von 130 auf Ausfahrtgeschwindigkeit runter....

KEIN Problem!!!

Und auch die Firma Irmscher verkauft nun seit einigen Jahren Zimmermannscheiben für die i500 Bremse. Dort hat es grade einmal einen Rückläufer gegeben. Und der hatte nix mit Rissen zu tun (so war zumindest die Aussage am Telefon, als ich dort noch ATE Powerdisc für meinen i500 erwerben wollte).

Ich möchte aber anmerken, dass ich es großartig finde, dass simmu so bewusst nach Qualität sucht und einen großen Bogen um Billigschrott machen will (und damit meine ich nicht cocker, der gute Erfahrungen mit ebay gemacht hat).

Bosch z.B. macht seine Preise nur mit dem Namen.... Zimmermann kann sich das nach den Fehlern der Vergangenheit nicht leisten.

Aber ich kann das mit dem Gefühl und dem Bedürfnis nach Sicherheit und Vertrauen schon verstehen...

Ich schreibe nur gerne immer wieder dass ich nun selber schon drei Sätze Zimmermann bei mir verbaut habe und dass auch meine Eltern damit sehr zufrieden sind, weil auch in meiner Familie das Bedürfnis nach Sicherheit beim Auto sehr hoch ist und wir gute Erfahrungen mit den Zimmermännern gemacht haben.

Und je mehr Leute von positiven Erfahrungen mit Zimmermann Bremsscheiben schreiben, umso eher rehabilitiert sich deren Ruf und es machen noch mehr Leute positive Erfahrungen mit diesen Teilen "Made in Germany"...

Ach ja....Und wenn hier schon die Werkstatt mit den drei roten Buchstaben angesprochen wird... Da brauchen wir ja nicht lange nach katastrophal negativen Erfahrungen und Horror- und Verbrechergeschichten suchen. Die finden sich zu Hauf in diesem Forum... negative Berichte über ATE Bremsscheiben beim Vectra B übrigens auch😉

So, ich halte ab jetzt die Füße still und mich aus diesem Beitrag heraus. Jeder soll nach seiner Art und Weise glücklich werden. Mehr, als von meinen und anderen positiven Erfahrungen schreiben, kann ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


(...) (und damit meine ich nicht cocker, der gute Erfahrungen mit ebay gemacht hat).
(...)

das muss ich jetzt berichtigen 😉

Die ebay-Billigscheiben von NK sind seit Monaten draussen, weil verzogen, Müll, Schrott...hab ich dem Alteisenhändler geschenkt. Die Beläge von Tomex liegen noch hier rum, die waren und sind top und durchaus noch verbaubar - es fehlen max. 2 mm Belag - als Notersatz taugen die evtl. noch.

Hab jetzt die Kombo Brembo / Ate drin. Momentan auch gut...mal abwarten.

Aber Billigscheiss kommt mir definitiv nicht mehr unter. Ich hab gelernt 🙂

gruß cocker

ich würd da gar nicht groß rumprobieren, sondern auch einfach original teile bei ebay holen.
sicher gibt es günstigere alternativen, aber auch teurere.
ich hab für unseren zafira bremssättel, radlager, bremsscheiben und klötze alles über ebay geholt und alles, wie es von opel auch käme. der preis war top und insgesamt sicherlich ne kostspielige angelegenheit, aber es sind nun mal die bremsen und da spar ich nicht, um nachher mir nen spoiler dran zu pappen 😉

beim vectra hatte ich mir damals "gebrauchte" sogar gekauft. das waren bremsscheiben/klötze von den autos, die auf irmscher umgebaut wurden, also keine 500m gelaufen. die waren auch günstig (glaub das paar scheiben VA60,- und HA50,-), sie bremsen immer noch nach ca.80-90tkm gut.
zimmermann ect. hatte ich auch zuviel schiss, weil man viel geld zum fenster rausschmeißen "kann" und das war mir das risiko nicht wert. daher alt bewährtes rein und gut is 🙂
selbst die inspektionsteile bekommt man komplett original hinterher geworfen. da lohnt es sich kaum noch fremdhersteller zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von cocker



Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


(...) (und damit meine ich nicht cocker, der gute Erfahrungen mit ebay gemacht hat).
(...)
das muss ich jetzt berichtigen 😉
Die ebay-Billigscheiben von NK sind seit Monaten draussen, weil verzogen, Müll, Schrott...hab ich dem Alteisenhändler geschenkt. Die Beläge von Tomex liegen noch hier rum, die waren und sind top und durchaus noch verbaubar - es fehlen max. 2 mm Belag - als Notersatz taugen die evtl. noch.
Hab jetzt die Kombo Brembo / Ate drin. Momentan auch gut...mal abwarten.
Aber Billigscheiss kommt mir definitiv nicht mehr unter. Ich hab gelernt 🙂

gruß cocker

Meine Erfahrung bisher: Es kommt sehr stark auf das Zusammenspiel von Bremsbelag und Scheibe an. Bei den ebay-Sets sind oft schlechte Beläge dabei. Mein Bruder hatte auch das billige Bremsenkit gekauft und da waren Beläge von "SCT Germany" dabei und die haben so stark gegriffen, dass nach ein paar tkm schon der Belag fast unten war, überall der Bremsstaub hing und die Scheibe total ausgeglüht war. Die Scheiben an sich sahen sogar qualitativ ganz hochwertig aus, Hersteller habe ich vergessen, war aber - glaube ich - kein grober Schrott.

Bei mir war es doch genauso. Ich hatte Scheiben von Jurid drauf und dazu Beläge von Ferodo. Die haben einfach nicht richtig zusammengepasst - wurden jedesmal total heiß, starker Abrieb vom Belag, ständiges Quietschen und dann haben die Scheiben auch noch Risse bekommen. Beim Händler reklamiert. Ich habe dann Scheiben von Jurid und Beläg von Jurid bekommen. Fahre ich bisher ohne Probleme.

Wenn man die Wahl hat, Originalteile billig zu bekommen, dann geht da aber nichts drüber!

... wird zukünftig auch meine Wahl sein - Originalteile von ebay, ein knappes Drittel billiger als beim fOH.
Wobei man da aber auch nicht immer sicher vor Fälschungen sein kann...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Jetzt muss ich aber schmunzeln.... Einmal einen Fehler gemacht und ewig bleiben die Nachwirkungen erhalten.

Also.... Meines Wissens nach, hat sich der Herstellungsprozess bei Zimmermann geändert, nachdem es die Probleme mit der Rissbildung an den Löchern gab.

Es wurde sowohl die Geometrie, als auch die Art der Wärmebehandlung geändert. Mir wurde berichtet, dass die Teile nun nach dem Bohren noch einmal in den Ofen kommen, damit noch ein wenig das Kristallwachstum angeregt wird und sich das Gefüge neu ausbilden kann.

Wir reden bei der Firma Zimmermann übrigens von einem deutschen Hersteller, der unter Anderem im Rennsport recht aktiv ist und nicht von einer Hinterhofschmiede aus China. Probleme hat es schon bei diversen Herstellern gegeben. Aber bei einem deutschen Hersteller, der nebenbei auch noch in Deutschland produziert, gehe ich mal davon aus, dass man aus Fehlern lernt und sie behebt...

Meine Eltern haben übrigens eben diese Coat Z beschichteten Scheiben auf ihrem X18XE1 Caravan drauf. Und ich habe die Dinger nun schon einige Male so richtig heiß gebremst.... Ich gebe zu, nicht ganz legal😉 Mit Hänger auf leerer Autobahn von 130 auf Ausfahrtgeschwindigkeit runter....

KEIN Problem!!!

Und auch die Firma Irmscher verkauft nun seit einigen Jahren Zimmermannscheiben für die i500 Bremse. Dort hat es grade einmal einen Rückläufer gegeben. Und der hatte nix mit Rissen zu tun (so war zumindest die Aussage am Telefon, als ich dort noch ATE Powerdisc für meinen i500 erwerben wollte).

Und je mehr Leute von positiven Erfahrungen mit Zimmermann Bremsscheiben schreiben, umso eher rehabilitiert sich deren Ruf und es machen noch mehr Leute positive Erfahrungen mit diesen Teilen "Made in Germany"...

Ach ja....Und wenn hier schon die Werkstatt mit den drei roten Buchstaben angesprochen wird... Da brauchen wir ja nicht lange nach katastrophal negativen Erfahrungen und Horror- und Verbrechergeschichten suchen. Die finden sich zu Hauf in diesem Forum... negative Berichte über ATE Bremsscheiben beim Vectra B übrigens auch😉

Wenn du gute Erfahrungen gemacht hast, bitte.

Ich kann nur sagen, welche ich gemacht habe.
Bin die gelochten Scheiben mit altem und neuen Bohrbild gefahren. Die Risse kommen bei den Neuen etwas später, aber sie kommen.

Habe sogar einen neuen Satz Bremsen auf Kulanz bekommen, da sich Hotspots an den Löchern gebildet hatten (Garantie gibt's ja bei verschleißteilen nicht wirklich).

Eine Einschränkung gibt's aber, die Erfahrungen betreffen nur den Omega und Ascona.
Auf unserem Vectra sind Scheiben und Beläge von Opel drauf, die vorne bald fällig sind. Hier kommen dann aber die fast neuen Scheiben und Beläge vom Ascona drauf (sind die gleichen Abmessungen). Scheiben Brembo Max mit EBC greenstuff (beste Kombi, die ich in 20 Jahren Ascona-C drauf hatte)...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... wird zukünftig auch meine Wahl sein - Originalteile von ebay, ein knappes Drittel billiger als beim fOH.
Wobei man da aber auch nicht immer sicher vor Fälschungen sein kann...

Gruß cocker

Hallo

Ich denke mal ein Opelmann wird Dir keine Fälschung andrehen, denn er riskiert nicht nur bei Ebay seinen Account sondern auch seinen Ruf.

Ich kann Dir bestätigen, das dieses Bremsenkit vom Opelautohaus Dürkop originale Ware ist.

Hans Werner

hm ja - im nächsten Leben 🙂
Ich hoffe, die Scheiben und Beläge die ich jetzt drinhab sind die letzten für dieses Auto. In 2 Jahren ist Schluss. Solange wird das Zeugs ja jetzt wohl halten.

gruß cocker

Bestimmt 😉
Ich habe die Kombination seit fast 50tkm drauf und bisher kein Problem 🙂

Wobei hier das Problem ist, dass cocker schon vor einem Jahr oder noch länger gemeint hat, dass die Kiste nur noch zwei muss. 😁 😁 😁

Das Auto fährt halt einigermaßen gut und wenn man es nicht so dicke hat, kümmert man sich halt noch ein bissel drum 🙂
Ich wollt ja auch nach 10 Jahren (das war 2009) was anderes haben. Dann kam das Haus.
Aber bis auf Kleinkram wie Bremsen, Buchsen usw. fährt der FL ja tadellos (wo ist Holz?) und hat keinen Gammel (vielleicht irgendwann wieder die Beifahrertür, besorg mir demnächst eine saubere).
Und mittlerweile hänge ich fast schon ein bissel dran.
Auf jeden Fall wird der nicht verkauft, höchstens wird ein Sonntagsauto draus.

Und beim Thema eBay muss man halt ein wenig Zeit investieren, eine Auslese treffen. Ich hab über eBay komplette Getriebe, zwei Kupplungen (für die Fords meiner "Schwieger"-Familie, nicht für meinen 😁 ist noch die erste und die ist top), Gasfilter, Inspektionssets und Sensoren (Thomsen, opelteile321) bestellt, bin zufrieden.
Manches hole ich aber auch beim Händler um die Ecke 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Wobei hier das Problem ist, dass cocker schon vor einem Jahr oder noch länger gemeint hat, dass die Kiste nur noch zwei muss. 😁 😁 😁

ja meine Fresse... wenn ich Pech hab, krieg ich die Gurke garnicht mehr vom Hals... 😉

Die Kurzarbeit hat mir nen Strich durch die Rechnung gemacht - aber an den vorderen Bremsen wollte ich eigentlich nix mehr machen ... auch in evtl. 3 oder 4 Jahren nicht mehr 😉

Ich kann verstehen, keine Angst!

Über die Zimmermänner gibt es in jedem Bremsen-Thread wieder und wieder Diskussionsbedarf.

Ich fahr die Dinger als 288erm leider in Kombination mit NK-Belägen(also ebay) auch, habe noch keine Verschleißprobleme und keine Risse und subjektiv bremst er auch besser wie mit den vorher verbauten OEM-Scheiben und den fast neuen OEM-Belägen.

Im V-O-Forum gibts momentan ´ne Sammelbestellung, da werd ich mich mit EBC-Belägen rundum und den Zimmermännern für hinten eindecken. Weil Bremse hinten ist vorm TÜV im August definitiv fällig - Tragbild sieht sch... aus. Hatte erst überlegt bei Ebay für 40€ ´ne komplette hintere Bremse zu kaufen, aber nee, das lass ich wohl doch lieber.

Deine Antwort