Bremsenaufrüstung / -Umbau
Hallo miteinander,
habe mir einen A4 Cabrio 2,5TDI zugelegt. Mit seinen ca. 1800kg Leergewicht sehr schwer, ausserdem ist die Software angepasst, Dieselpumpe steht jetzt auf maximal. Es hat schon 60.000km drauf und jetzt sind die vorderen Bremsen runter.
Jetzt stellt sich die Frage, was ich reinbaue, denn ich bin etwas leidgeplagt von meinem Vorgänger (A4 2,5TDI B5 150PS auf 185PS). Im alten A4 hatte ich 288x25mm Scheiben drin, jetzt sind es die 312x25mm Scheiben.
Bei meinem letzten A4 habe ich mit der ATE Powerdisc angefangen rumzuprobieren. Witz hoch 10, gleich wieder rausgemacht. Dann habe ich die Zimmermann Scheiben gehabt, erst das alte Lochbild, dann das neue. Nach kurzer Zeit haben alle angefangen zu vibrieren. Was mich tierisch nervt! Probiert habe ich alle möglichen Beläge (Remsa, Lukas, Ferodo, orig. Audi, ...). Die Beläge haben auch gerade mal 6000km gehalten, wenn überhaupt.
Die neue Bremse ist spürbar besser, fängt jetzt auch an zu vibrieren, ist aber klar, denn die Scheiben sind eingelaufen und fertig.
Gedacht hätte ich erst mal an die neuen EBC red stuff Beläge, entsprechen wohl den Ferodo DS2500, jedoch mit Zulassung. Bei den Scheiben weiss ich gar nicht. Zimmermann gelocht sind ja nur die normalen Scheiben mit Bohrungen. Nicht wärmebehandelt oder ähnliches. Bei 130EUR auch recht günstig. Wärembehandelte von Tarox liegen bei 315EUR. Diese seinen wohl besser, jedoch nicht ausgeschlossen, dass diese auch vibrieren bzw. starke Hitzerisse bekommen.
Kann mir jemand weiterhelfen, hat jemand ein ähnliches Problem gelöst, muss ich gleich auf eine Bremsanlage von Brembo / Tarox oder sonstwem umsteigen?
Danke schonmal...
21 Antworten
Hallo.
Kauf dir ne Porsche (Brembo) Anlage, 4 Kolben Festsattel, nicht günstig, aber standfest OHNE Ende und sieht verdammt gut aus. Dafür musst Du dann immer mindestens 17" fahren!
MfG
Danke für die schnelle Antwort.
Das mit ner anderen Bremsanlage habe ich mir auch schon überlegt, und die Beiträge u.a. von Dir auch gelesen. Am liebsten RS6-Bremssättel mit RS4 Scheiben :-) Aber da werde ich mit meinem lahmen Diesel doch ausgelacht ?!
Im Übrigen fahre ich sowohl Winter wie Sommer 235/40R18. Habe noch ein paar RS6 19"er rumliegen, doch passen diese mit meinem Fahrwerk (ca. 50mm tiefer) nicht, ohne sehr viel zu bördeln!
Doch hätte ich gerne noch ein paar Infos zum BREMSENAUFRÜSTEN, vielleicht hat jmd. noch ein paar gute Tipps.
Warum sollst Du mit nem lahmen Diesel ausgelaxht werden? Als erstes sieht man die Bremse, da lachen danns chon die wenigsten, was da für'n Motor drin ist wissen dann doch erstmal die wenigsten...
MfG
2.
MfG
Ähnliche Themen
Du scheinst die ähnliche Ausgangssituation gehabt zu haben?! Auch 312x25mm Serie?
Kannst Du mal eine Auflistung Deiner verbauten Komponenten posten, würde sicher mehrere interessieren. Vielleicht kann man sich das selbst zusammenstellen. Adapter hätte ich nämlich schon, Sättel müssen ja nicht neu sein, Stahlflexleitungen sind klar...
Mein Cabrio ist halt jetzt deutlich langsamer, als mein A5 B5, doch auch deutlich (mind. 300kg) schwerer. Mit meinen Winter 235er läuft er 235 laut Tacho, bergab auch 245-250. Mein alter lief auf der geraden 260, jedoch mit 205er Reifen. Da spielt der Reifenumfang wohl auch ne Rolle, dass das nicht miteinander verglichen werden kann.
Was ich sagen will: Mein alter war schnell, mein Cabrio dafür schwer. Für beides brauche ich ne gute Bremse, denn ohne das wird das "sportlich dynamische" Fahren kriminell...
Hallo.
Verbaute Komponenten sieht man ja eigentlich schon:
Bremsscheiben und Beläge von MoVit (4s3)-> bloß keine gelben Pagid nehmen, die versauen die ganze Bremsscheibe (liegt aber wohl an den Scheiben), die Adapter für die Sättel und eben Stahlflexleitungen. Die Sättel sind orig. Porsche, da es MoVit vor einiger Zeit untersagt wurde "Porsche" auf ihre Sättel zu schreiben, wollte das aber gerne drauf stehen haben.
Außerdem sind noch Bremsbelüftungs"bleche" von B&B montiert. Bei den letzten Modellen vom Audi S8 gab es diese Bremsanlage auch, dann sind die Bremssättel schwarz und die Beläge haben eine Verschleißanzeige, was die von MoVit nicht haben, aber wer braucht das schon.
MfG
Dachte nur, Du hättest vielleicht die Teilenummern, Angaben zu Grössen etc. Wenn Du die Anlage komplett gekauft hast, wirst Du die nicht unbedingt wissen, wenn Du Dir die Teile jedoch auch selbst zusammengestellt hast, hast Du ja evtl. die Teilenummern...
Hab z.B. die Adapter vom B5, keiner weiss, ob diese beim B6 passen, ausser Movit selber... Mit der Teilenummer könnte man ja vergleichen :-)
Schonmal was von vorausschauender Fahrweise gehört?
Ich schaffe es beim besten willen nicht, die 312er zu zerkleinern.
War klar, dass so ein Kommentar kommen musste! Ist ja immer so!
Wie vorausschaund willst Du fahren, wenn bei über 200 km/h Dir vor der Nase ein LKW rauszieht? ---> Aber wo kann man heutzutage noch 160 fahren? <--- Das hört man öfters am Hausfrauenstammtisch... GRATULIERE...
Ist nicht böse gemeint, doch wollte ich eigentlich konstuktive Vorschläge!
hallo,
habe die Kamei->Movit->Porsche bzw brembo drin. Alles das gleiche. 322er Scheiben einfach ein perfekter Grip. Gibts beim Freundlichen. Es sind aber laut Gutachten nur 18 Zöller geprüft. Bei den 18 Zoll S4 brauchte ich sogar Distanzscheiben.
Hier mal ein Bild:
http://download.audi4ever.at/.../...e7f00481af2fe643b7ae202b2783f8.jpg
Wie gesagt, 18Zoll ist schon OK! Danke für die Info. Habe Deine alten Posts auch schon gelesen.
Hatte jedoch noch etwas Hoffnung, eine bessere Lösung für die Serienanlage zu bekommen, z.B. welche Scheiben besser sind, ob die EBC red stuff Beläge was taugen, etc.
Ich bin jedoch für alle Infos dankbar!
Vielen Dank für den Hinweis!
Jedoch hätte ich mich dann doch lieber für diese:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder für diese:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
entschieden. Jedoch war mir es das im Moment nicht oder noch nicht wert. Mal sehen, vielleicht ja aber doch mal. Jedoch um die 2000EUR max., nicht 3000...
Danke trotzdem.