Bremsen zur Spurwechselerleichterung des Vordermannes - Unsitte oder Unwissenheit?

Hi,

mir fällt schon seit einigen Jahren auf, daß etliche Zeitgenossen auf der mittleren oder der linken Spur der Autobahn das Tempo vermindern oder gar bremsen, wenn andere Verkehrsteilnehmer knapp vor ihnen auf der jeweils rechten Spur den linken Blinker betätigen, um die Spur zu wechseln, anstatt das Tempo zu halten oder leicht zu erhöhen, um den jeweiligen Überholvorgang zügig abzuschließen.

Dadurch werden oftmals Bremsmanöver-Kettenreaktionen ausgelöst, die wirklich nicht sein müßten und ein vermeidbares Sicherheits-Risiko darstellen.

Welche Gründe gibt es eurer Meinung nach für dieses Verhalten?

Ignoranz, Unwissenheit oder Gleichgültigkeit gegenüber dem rückwärtigen Verkehr?

Beste Antwort im Thema

Und das verstehst du ernsthaft nicht?

Manche Leute ziehen quasi in dem Moment, in dem sie blinken, schon auf die linke Spur rüber. Daher werde ich auch immer sehr misstrauisch wenn ich ein Auto links blinken sehe und ich sehr viel schneller von hinten ankomme. Hat der mich jetzt gesehen und will nach mir auf die linke Spur oder hat er mich womöglich völlig übersehen und zieht mir gleich vor die Schnauze?

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Das Urteil passt ja, da hat es ja einen beinahe Zusammenstoß und damit eine klare Gefährdung beim Spurwechsel gegeben. Wenn der vordere jedoch bereits blinkt und klare Überholabsicht erkennbar ist hat man diesen nicht mehr zu überholen nur weil man mehr PS hat.

Und mit dieser grenzwertigen Argumentation, wird der Legende "Wer blinkt hat Vorrang" Vorschub geleistet...🙄

Nochmal, Du hast Dich VOR Einleiten des Überholvorgangs zu überzeugen, dass Du niemanden gefährdest oder über Gebühr behinderst...

Das gebietet übrigens nicht nur das Gesetz, sondern schlichtweg der Anstand!

Ich persönlich sehe zumindest keinen Sinn darin, wenn ich eh gemütlich (langsam) unterwegs bin, andere durch einen unnötigen Spurwechsel zu einer Bremsung zu zwingen...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Muss ich das eigentlich hinnehmen, dass manche anstatt Linksfahrer sind so absoluter Rechtsfahrer sind, dass diese auch bei jeder kleinsten Lücke Rechts rüber fahren und ich vorbeifahre und sie dann merken, das klappt nicht und anstatt zu bremsen doch wieder vor mir rüber wollen. Ich meine, die sehen doch, dass ich kein 1000PS Auto habe und in 2s auf 50km/h schneller beschleunigen kann.
Ach und so bedrängt, dass er vor lauter Angst schnell rechts rüber will, habe ich sicherlich auch nicht, denn dann müsste ich nicht so viel weg aufbringen zum überholen, weil noch der Sicherheitsabstand vorhanden ist. 😉

Einfache Antwort.

Ja Du musst das hinnehmen. Was bleibt Dir anderes übrig ?

Was mir übrig bleibt, doch irgendwann 1000PS anzuschaffen... 😁
was denen aber im Kopf vorgeht .... 😕

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Nochmal, Du hast Dich VOR Einleiten des Überholvorgangs zu überzeugen, dass Du niemanden gefährdest oder über Gebühr behinderst...

Sag ich doch 😉

Trotzdem leitet sich aus der Nichtgefährdung kein Vorrang oder Vorfahrt ab wie es einige Linksfahrer gerne hätten. Der mit 120 den LKW überholen will hat das gleiche Recht zu überholen wie der der mit 180 links fahren möchte.

@Diabolomk: Dazu gehöre ich auch gelegentlich. Man sieht einem Auto nicht an wie viel PS der hat, das kann z.B. ein Golf mit Basismotor sein oder einer mit >200 PS. Oder eine Schlafmütze die das Gaspedal nicht runter bekommt. Da gehe ich auch mal kurz nach rechts, beschleunigt der zügig lass ich den vorbei, kommt der nicht aus dem Quark hat er halt Pech. Ich kann auch gleich links bleiben dann kommt keiner vorbei - was ist besser?

Das sind genau die Aktionen mit denen man Dauerlinksfahrer erzieht. Da geht man nach rechts um einen freundlicherweise vorbeizulassen und der fährt so dass man hinter dem LKW bremsen muss und nicht mehr links rüber kommt. Beim zweiten Mal lässt man es gleich und bleibt dauerhaft links.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was mir übrig bleibt, doch irgendwann 1000PS anzuschaffen... 😁
was denen aber im Kopf vorgeht .... 😕

OK, die 1000 PS wären eine Lösung.

Aber so ganz preisgünstig ist solch ein Bugatti nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja Du musst das hinnehmen. Was bleibt Dir anderes übrig ?

Wenn man merkt dass man den mit zu langsamen Beschleunigen ausbremsen würde einfach kein Gas geben und den wieder links rüberlassen? Rücksicht, schonmal gehört? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja Du musst das hinnehmen. Was bleibt Dir anderes übrig ?
Wenn man merkt dass man den mit zu langsamen Beschleunigen ausbremsen würde einfach kein Gas geben und den wieder links rüberlassen? Rücksicht, schonmal gehört? 😕

Rücksicht ist mein größtes Hobby !!!

Entweder ich habe die Frage falsch verstanden oder Du meine Antwort. Aber ich bin mir sicher wir meinen das gleiche.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Das sind genau die Aktionen mit denen man Dauerlinksfahrer erzieht. Da geht man nach rechts um einen freundlicherweise vorbeizulassen und der fährt so dass man hinter dem LKW bremsen muss und nicht mehr links rüber kommt. Beim zweiten Mal lässt man es gleich und bleibt dauerhaft links.

Richtig, hier muss man abwägen, wann gehts und wann nicht. Und der hintere muss auch verstehen, dass es manchmal nicht geht. Leider haben die wenigstens dafür einen Blick!

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Trotzdem leitet sich aus der Nichtgefährdung kein Vorrang oder Vorfahrt ab wie es einige Linksfahrer gerne hätten. Der mit 120 den LKW überholen will hat das gleiche Recht zu überholen wie der der mit 180 links fahren möchte.

Natürlich hat der 120-Fahrer das gleiche Recht den LKW zu überholen.

Problem ist nur, dass er (der 120-Fahrer) bereits vom 180-Fahrer überholt wird!

Sobald der 180-Fahrer nun für den 120-Fahrer bremsen muss, da dieser zum eigenen Überholmanöver ansetzt hat der 120-Fahrer leider gegen

Zitat:

§5 Absatz 4 StVO


Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.

verstoßen, da er den Nachfolgenden Verkehr eindeutig gefährdet in dem er ihn zu einer Handlung der Gefahrenabwehr/Gefahrenvermeidung zwingt. (Er nötigt den nachfolgenden Verkehr auf eine ohne weiteres zu vermeidende Gefahr zu reagieren.)

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Trotzdem leitet sich aus der Nichtgefährdung kein Vorrang oder Vorfahrt ab wie es einige Linksfahrer gerne hätten. Der mit 120 den LKW überholen will hat das gleiche Recht zu überholen wie der der mit 180 links fahren möchte.
Natürlich hat der 120-Fahrer das gleiche Recht den LKW zu überholen.
Problem ist nur, dass er (der 120-Fahrer) bereits vom 180-Fahrer überholt wird!

Sobald der 180-Fahrer nun für den 120-Fahrer bremsen muss, da dieser zum eigenen Überholmanöver ansetzt hat der 120-Fahrer leider gegen

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke



Zitat:

§5 Absatz 4 StVO


Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.
verstoßen, da er den Nachfolgenden Verkehr eindeutig gefährdet in dem er ihn zu einer Handlung der Gefahrenabwehr/Gefahrenvermeidung zwingt. (Er nötigt den nachfolgenden Verkehr auf eine ohne weiteres zu vermeidende Gefahr zu reagieren.)

Leichtes bremsen oder das Gas wegnehmen ist aber keine Gefährdung. Das gehört zum normal Verkehrsablauf.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


Natürlich hat der 120-Fahrer das gleiche Recht den LKW zu überholen.
Problem ist nur, dass er (der 120-Fahrer) bereits vom 180-Fahrer überholt wird!

Sobald der 180-Fahrer nun für den 120-Fahrer bremsen muss, da dieser zum eigenen Überholmanöver ansetzt hat der 120-Fahrer leider gegen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


verstoßen, da er den Nachfolgenden Verkehr eindeutig gefährdet in dem er ihn zu einer Handlung der Gefahrenabwehr/Gefahrenvermeidung zwingt. (Er nötigt den nachfolgenden Verkehr auf eine ohne weiteres zu vermeidende Gefahr zu reagieren.)
Leichtes bremsen oder das Gas wegnehmen ist aber keine Gefährdung. Das gehört zum normal Verkehrsablauf.

was für mich bedeutet, wenn ich "normal" Bremse und mir der Spurwechseler trotzdem wesentlich in meinen Sicherheitsabstand rein fährt, dann läuft was falsch

da ich aber oft genug erlebe, dass jmd. gefühlte 0,5m vor mir reinzieht, brauchen wir garnicht mehr darüber Diskutieren

Ich denke daß man als Schnellfahrender auch mal abbremsen muß bzw.
vom Gas gehen muß weil jemand vor einem auf die Linke Spur wechselt wird sich oftmals gar nicht vermeiden lassen. Gerade wenn dieser vor hat mehrere LKWs zu überholen müßte die Lücke schon sehr groß sein. Hier denke ich aber sollte es im Normalfall keine großen Probleme geben. Der Fahrer der zum Überholen auf die Linke Spur möchte muß nur kontrollieren daß die Lücke auch wirklich groß genug ist und Derjenige der schon auf der Linken Spur fährt sollte auch von weitem schon erkennen können daß vorne evtl. auch jemand überholen will und dementsprechend sein Tempo auch anpassen.
Mir passiert es wirklich so gut wie nie daß ich wegen eines anderen Autofahrers auf der linken Spur stark bremsen muß. Das wäre nur der Fall wenn ich mein hohes Tempo ohne die Verkehrssituation stur beibehalten will.

Oh prima - die Diskussion mit dem Überholen und dem Rauszieher. Die Diskussion hatten wir nun doch bereits zum xten Male mit akademischen Rechenexkursen u. ä. Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir uns zuletzt darauf geeinigt, dass gegenseitige Rücksichtnahme das Zauberwort war und es in der Praxis oft besser klappt, als die Diskussionen es vermuten lassen.

richtig, dazu gehört auch, dass wenn ich auch mal als langsam fahrender trotzdem Vollgas gebe während ich überhole, damit der schnellere nur auf 140 und nicht auf 100 abbremsen muss, nach den LKW´s kann ich immer noch wieder ausrollen und somit einen großen Teil der beim Gas gebendem Energie wieder einsparen

Dass beim Überholen per Gaspedal ein Beschleunigungsvorgang einzuleiten ist, ist vielen nicht klar. Dies gilt insbesondere dann, wenn hinter mir schnellere Fahrzeuge sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen