Bremsen: Zimmermann und Skandix vergleichbar mit Volvo?

Volvo S40 1 (V)

Bei Skandix kann man sowohl Bremscheiben von Volvo, als auch von Zimmermann und Skandix bestellen. Jemand Erfahrung damit? Ist Volvo besser( in Bremsleistung und haltbarkeit) oder kann man ruhig Zimmermann nehmen, weil gleich gut? Wenn Volvo Bremsscheiben und Klötze z.B zweimal länger halten, lohnen Skandix und Zimmermann nicht natürlich.....

23 Antworten

Moin!

Also ich hab zum zweiten Mal (allerdings verschiedene Fahrzeuge) die gelochten Zimmermann an der VA.
Keinerlei Probleme. Mann sollte natürlich passende Bremsbeläge einsetzen, da die sonst wirklich reissen können.
Ich nehme nur gelochte oder geschlitzte Beläge an der VA. Ich fahre sehr viel und bei Regen sind mir die Dinger lieber als normale.
ATE Powerdisc haben wir ebenfalls, ist auch sehr zu empfehlen.

Das ist ja auch eher Philosophie hier nä 😉

Jeder macht seine Erfahrungen, ob gute ob schlechte gut das wenigstens jeder was anderes sagt und man somit Vergleiche ziehen
kann!!!

Gruß

Ich habe mal vor einiger Zeit einen schlauen Bericht gelesen, dass die gelochten Zimmermänner nach der Wärmebehandlung der Scheiben gebohrt werden und sich somit an den Bohrlöchern das Gefüge wieder verändert.
Das hat dann zur Folge, dass bei heftigen Bremsmanövern die Wärmeableitung ungleichmäßig erfolgt und um die Bohrlöcher herum sternförmige Spannungsrisse entstehen.
Diverse Bilder dazu gab es ebenfalls unter dem Bericht und dass sah schon abenteuerlich aus.

Interessant wirds dann, wenn die Risse von Loch zu Loch gehen und dann irgendwann mal was aus der Scheibe raus bricht.

Bei teuren, gelochten Sportbremsscheiben werden die Löcher schon beim Gießen mit berücksichtigt und nach der Bearbeitung das Gefüge durch Wärmebehandlung entspannt.
Das ist allerdings bei der Herstellung mit wesentlich mehr Aufwand verbunden, den man dann mit bezahlt.
Bei 0 - 8 - 15 gelochten Scheiben kann davon ausgegangen werden, dass die Löcher nachträglich gebohrt wurden und dieses Prozedere eben nicht statt gefunden hat.
Durch die dann vorherrschende unterschiedliche Gefügestruktur im Metall kann die Wärme nicht gleichmäßig abgeleitet werden und es kommt zu besagten Spannungsrissen.
Und dazu reicht u. U. eine heftige Vollbremsung aus höherer Geschwindigkeit aus.

Ich habe übrigens die Power Disc mit ATE Belägen drauf und mir fällt der höhere Verschleiß der Scheiben auf. Die sind jetzt ca. 40.000 km drauf und schon gut eingelaufen.

Gruß
DOIT

seit 6 monaten habe ich Zimmermannscheiben und Volvobeläge.
Top Mischung, bremst wie ne Mauer!😁

Ähnliche Themen

Ich hab die gleiche kombo vorn und kann jetzt nach 3tkm nichts schlechtes berichten. Die volvo klötze haben im gegensatz zu anderen klötzen so ne art schwingungsdämpfendes material an einzelnen auflagepunkten. Ist für mich ein pluspunkt.

Das sich durchs bohren das gefüge verändert glaub ich allerdings nicht. Der bohrer wird mit sicherheit gekühlt
Vielmehr ist schon von haus aus die wärmeverteilung durch die löcher gestört und dadurch entstehen die spannungsgefälle. Da hilft nur dicker machen

ich hab vor 15tkm 4 gelochte zimmermann mit irgendwelchen belägen einer marke aus GB für 210eu drauf gemacht. funktionieren einwandfrei. anfangs haben die etwas gequietscht an der ampel, das hat sich aber schnell von allein gelegt. etwas blöd find ich, dass es auf dem teil zwischen bremsscheibe und felge keinen schutzlack gab. da hatte ich dann nach 6 monaten schon viel rost, was meine felgen nicht verbargen. habs dann selber lackiert. sind aber nur optische mängel, außerdem gibts die zimmermann nun auch standartmäßig mit schutzlack. weiß nur nicht, ob sämtliche scheiben des programms.

ich fahre fast nur stadt, die wurden also viel genutzt. heftiges runterbremsen aus hoher geschwindigkeit haben die dagegen nur sehr selten mitgemacht. ich hab auch die negativen sachen über die gelochten im netz gelesen, denke auch dass die empfindlicher sind, was beachtung der einlaufphase und wahl der beläge angeht. von den EBC belägen darf man ja auch nur die black stuff nehmen. aber daher frag ich mich auch, wieviele leute dieses beachtet haben, von den denen die dann was negatives drüber schreiben. ich kann mir nämlich gerade bei den gelochten gut vorstellen, dass die gern auch von leuten gekauft werden, die direkt nach einbau sich selber oder ihren bekannten zeigen wollen, wie toll die neuen gelochten bremsen zupacken.

insgesamt gesehen find ich auch nicht, dass zimmermann im internet so schlecht wegkommt, wie hier geschrieben wurde. umso mehr google links ich aufgerufen hab, umso öfter hab ich positive ehrfahrungen gefunden im vergleich zu negativen und umso öfter auch keine negativen ehrfahrungen mehr aus erster hand, sondern sachen wie "ich habe gehört..."

Moin.
Skandix ist echt flott. Gestern bestellt heute da.
Und die Scheiben von Zimmermann sind mit Anti-Corissionslack versehen. Einbau nächste Woche;
Erahrung nach einem Jahr. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ullei


Moin.
Skandix ist echt flott. Gestern bestellt heute da.
Und die Scheiben von Zimmermann sind mit Anti-Corissionslack versehen. Einbau nächste Woche;
Erahrung nach einem Jahr. 😉

und? sind die zimmermänner noch dran?

meine sind immer noch dran, alles bestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen