Bremsen: Zimmermann und Skandix vergleichbar mit Volvo?

Volvo S40 1 (V)

Bei Skandix kann man sowohl Bremscheiben von Volvo, als auch von Zimmermann und Skandix bestellen. Jemand Erfahrung damit? Ist Volvo besser( in Bremsleistung und haltbarkeit) oder kann man ruhig Zimmermann nehmen, weil gleich gut? Wenn Volvo Bremsscheiben und Klötze z.B zweimal länger halten, lohnen Skandix und Zimmermann nicht natürlich.....

23 Antworten

Original Volvo sind glaube ich von ATE die habe ich vorne drauf komplett mit Scheiben und Klötzen habe ich 160€ gelöhnt.

Die sind wirklich von der Quali TOP!!!

Zimmermann gibste bei google ein da kriegste nen Schreck und zu Skandix kann ich nix sagen.

Aber ich denke es kommt auch drauf an welche Achse du mach VA oder HA??

Ich habe VA ATE

und HA habe ich günstige Scheiben und Klötze für Komplett 60€ drauf.

Wie ich gehört habe ist ja die meiste Bremskraft auf die VA verteilt somit habe ich an der HA gespart da dort nur glaube ich um die 30 % Bremswirkung erzielt werden.

Bremst hervorragend meine KOMBO

Also Volvo hat ATE als Bremsenzulieferer?

ich bin mir da nicht zu 100% sicher aber wenn du die Originale nimmst besonders für die VA dann kannst du absolut nichts falsch machen!

HA ist meiner bescheidenen Meinnung nach nicht so schlimm wenn du günstigere Teile nimmst.

Aber das muss jeder für sich entscheiden ich kann nur sagen ich habe damit gute Werte und Erfahrungen gesammelt.

Habe vor einiger Zeit hinten Zimmermann montieren lassen. In der Bremsleistung kann ich keinen Unterschied feststellen. Die HA wird ja auch nicht ganz so gefordert...
ABER, die Korrosionsbeständigkeit ist schon im Vergleich zu den Originalen miserabel. Die Dinger fangen schon nach relativ kurzer Zeit zu rosten an.
An der VA montierte Volvo Bremsenteile sehen nach knapp 80tkm immer noch hervorragend aus.

gruß

Torfix

Ähnliche Themen

Das stimmt allerdings, da gebe ich dir recht von der Beständigkeit sind sie schlechter. Aber abfallen wird sie dir davon nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


Das stimmt allerdings, da gebe ich dir recht von der Beständigkeit sind sie schlechter. Aber abfallen wird sie dir davon nicht 😉

...es sieht aber durch die Alufelgen ziemlich gammelig aus 😉

Nimm die Felgen ab und schleif den Rost weg, dann gibts da son Zeug das verhindert bzw. verlangsam die Rostkorrosion.

Das wäre vielleicht mal ne Idee.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


Nimm die Felgen ab und schleif den Rost weg, dann gibts da son Zeug das verhindert bzw. verlangsam die Rostkorrosion.

Genau! Und danach gut einölen, damit kein Wasser und Sauerstoff an die Scheibe kommt! 😛

Nein ernsthaft, Flugrost ist doch normal und nach kurzem wieder abgeschliffen.

Gruß Tom

Ich kann auch nur Gutes von "normalen" ATE Systemen berichten. Sei es an meinem V40 und verschiedenen Autos des VW Konzerns.
Allerdings ist das auch eine ähnliche Philosophie - Frage wie mit dem Öl.
Es gibt irgendwo hier im Forum auch eine Übersicht, welche Scheiben zu welchen Belägen, Stichworte Zimmermann, ATE Powerdisk, EBC green/black oder red stuff.
Ich bin aber der Überzeugung dass die Standardausführung völlig ausreichend ist und mich in bislang noch keiner Situation im Stich gelassen hat.
Von den restlichen "advanced" / "sport" / "power" / "performance" oder wie auch immer Marketing - strategisch wunder-versprechend klingenden Produkten liest man auch mindestens so viele Enttäuschungen wie positive Erfahrungen. Beispiele schnell abgefahrene Beläge, verzogene Scheiben etc.

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu



Zitat:

Original geschrieben von Volvo_850_PL


Nimm die Felgen ab und schleif den Rost weg, dann gibts da son Zeug das verhindert bzw. verlangsam die Rostkorrosion.
Genau! Und danach gut einölen, damit kein Wasser und Sauerstoff an die Scheibe kommt! 😛

Nein ernsthaft, Flugrost ist doch normal und nach kurzem wieder abgeschliffen.

Gruß Tom

Ich habs eigentlich andes gemeint, nicht die scheibe schleifen und mit dem mittel einreiben sondern diese aushölung ( weiss nicht wie ich es anders beschreiben soll 😁 ) schleifen und einschmieren.

Wäre ja auch zu lustig die Scheibe einzuölen -.-

Hab vor kurzem ja auch meinen V40 vorne mit neuen Bremsscheiben bestückt.

War dann aufgrund der Aussage meines Teilehändlers etwas erstaunt.

Wort wörtlich:

Händler: "Wir verkaufen keine ATE Scheiben!"

Ich: "Ach so, und warum nicht?"

Händler: "Wir verkaufen nur Erstausrüster-Qualität!"

Ich: "Und was würden Sie mir empfehlen?"

Händler: "Zimmermann Scheiben und Textar Beläge"

Ich: "Ah und Zimmermann ist Erstausrüster?"

Händler: "Ja genau, und bei einer Werksbesichtigung bei Zimmermann waren links die Regalplätze in "Zimmermann-gelb" und rechts in "ATE-blau!"

Bin mit meiner Kombi Zimmermann / Textar sehr zufrieden. (VA ca. 130 Euro bei 281mm Scheiben)

Solong
B

Hmm und ATE ist nicht Erstausrüster?

Glaubst du das wirklich was der Trottel dir da gesagt hat?

ATE ist soweit ich weiss eine der besten Marken die es für Bremsen überhaupt gibt! Sie statten wirklich sehr viele Konzerne aus.

Zimmermann kannste mal googln da werden sich dir die Zähnägel aufstellen.

Ich halte nix von Zimmermann

Na,toll.
Vor 2 Stunden bei Skandix die Zimmermann-Scheiben und Volvo-Klötze bestellt. Ich werde dann mal berichten. 😉
Ich denke den schlechten Ruf haben nur die gelochten Dinger von Zimmermann. Ich habe die normalen genommen. Alles andere sowie diese Powerdiscs sind doch quatsch in normalen Autos.

Scheiben und Beläge von Pex -D- kaufe ich bei Bremsen.com.Bin sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen