Bremsen wechseln FoFo 1.6 2000BJ
Hallo, mein Ford feiert 100k, und jeztzt sind die Bremsen runter. Ich wollte die mit ein Freund selber wechseln Scheibe und Beleg und wollte Fragen ob es da sachen zu beachten gibt. Ich weis das es sicherheitsrelevante Bauteile sind, aber mein Freund ist Auto Meachaniker, nur er hat erst einmal bei Ford die Bremsen gewechselt.
Ach ja ich fahre Mittelgebirge mit Anhänger, und hab Automatik.
Speziall Sachen die für Ford typisch sind.
19 Antworten
ich hätte jetzt noch eine neue Frage. Das Auto hat jetzt 107k runter und die Hinterbremse ist jetzt auch runter das ich sie wechseln will. Ich hab mal etwas in den Rechnungen gestöbert vom Vorbesitzer um zu gucken wann die zuletzt gemacht wurden und da hab ich nichts gefunden. Meine Frage kann eine Hinterbremse 107k km aushalten?
Es ist ein Automatikfahrzeug mit 100Ps.
Und kann man die hinteren Bremsscheiben nochmal verwenden? bzw. Wie dick müssen die da mindestens noch sein?
Vorne habe ich Original ATE Bremsscheiben und Klötzer drauf gemacht.
Ist die Frage, wie der Vorbesitzer gefahren ist. Wenn vorne die ersten Beläge 100TKM gehalten haben (falls es noch die ersten waren), dann sollten die hinteren auf jeden Fall noch original sein.
Das Mindestmaß der hinteren Scheiben habe ich jetzt nicht griffbereit. Aber man sollte die sich mal ansehen. Wenn die alten Beläge nicht vollständig aufgelegen haben, die Scheiben leicht Riefen haben bzw. außen schon eine spürbaren Absatz haben, dann würde ich die auf jeden Fall neu machen. Bei dem KM-Stand würde ich eigentlich davon ausgehen.
vorne wurden bei ca 58k neue Bremsen drauf gemacht (von einer Ford Werkstadt). Nur wundert es mich dass dabei nicht die Hinterbremsen nicht mit gemacht wurden.
Da die hinteren Bremsen weit weniger belastet werden, als die Vorderen, können Sie auch länger halten.
Ich kenne Focus, die haben mit fast 200 T km noch die ersten Bremsen drin, Hinten, wie Vorne.
Das schaffe Ich aber nicht mal annähernd 😁
Ähnliche Themen
Klar ist die Abnutzung der hinteren Beläge generell geringer. Wenn bei einem Automatikwagen bei 58TKM die vorderen Beläge herunter sind und nach ca. 100TKM die vorderen und hinteren Beläge, dann sollte man aber schon genauer prüfen, ob man hinten die Scheiben nicht auch gleich erneuert.
Wer meist Langstrecke fährt und nicht ein Heizer ist, bei dem sollten alle Beläge eigentlich mindestens 200TKM halten, egal bei welchem Auto.
Für ein Automatikwagen, der eher auf Kurz- oder Mittelstrecke genutzt wird, ist der genannte Verschleiß dagegen nicht ungewöhnlich.